Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oppositio

oppositio [Georges-1913]

oppositio , ōnis, f. (oppono), das Entgegensetzen, oppositiones falsi nominis scientiae, das Widersprechen, Vulg. ... ... . de inv. 1, 42 jetzt praepositione; u. Gell. 7 (6), 1, 4 appositione herzustellen (nach Hertz' Mitteilung, s. appositio a. E.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1370.
appositio

appositio [Georges-1913]

appositio , ōnis, f. (appono), I) eig.: a) das ... ... mercium, Mart. Cap. 6. § 693. – u. Plur., appositiones epularum, Vulg. Sirach 30, 18. – b) das Ansetzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
insitivus

insitivus [Georges-1913]

īnsitīvus , a, um (insero, evi), gepfropft, I) eig.: ... ... einer anderen Person als der Mutter, Gell. – neutr. pl. subst., insitiva virtutum, Ambros. epist. 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 315-316.
impositio

impositio [Georges-1913]

impositio , ōnis, f. (impono), I) das Auflegen, manus od. manuum, Augustin. serm. 99, 10. Vulg. act. apost. 8, 18. Vulg. 1. Tim. 4, 14 u.a. Eccl. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
positivus

positivus [Georges-1913]

positīvus , a, um (pono), a) gesetzt, gegeben ... ... t. t., im Positiv stehend, gradus (Ggstz. gradus comparativus, superlativus), Prisc. ... ... 6 K. – c) als Substantiv stehend, subst. positīvum, das Substantiv (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797.
repositio

repositio [Georges-1913]

repositio , ōnis, f. (repono), I) die ... ... Aufhebung, feni, ligni, cannarum repositiones, Pallad. 1, 32: illius cineris rep., Augustin. qu. ... ... ., der Aufhebeort = die Niederlage, Scheune, congregabit triticum in repositionem, Itala (Cant.) Luc. 3, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
chrysitis

chrysitis [Georges-1913]

chrȳsītis , tidis, Akk. tim, f. (χρυσιτις), I) goldgelbe Silberglätte, Plin. 33, 106. – II) eine auch chrȳsocomē (χρυσοκόμη, Goldhaar) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
sitienter

sitienter [Georges-1913]

sitienter , Adv. (sitiens b. sitio), durstig, satis sitienter (mit zimlich durstiger Gier) haurire salutares illas aquas, Apul. met. 9, 4. – bildl. = mit Heißhunger expetere, Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2696.
sepositio

sepositio [Georges-1913]

sēpositio , ōnis, f. (sepono), I) das Beiseitelegen, die Aufhebung, sep. ista pecuniae, Veget. mil. 2, 20. p. 54, 9 L 2 . – II) die Absonderung, Ulp. dig. 50 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2610.
quaesitio

quaesitio [Georges-1913]

quaesītio , ōnis, f. (quaero), das Suchen, Aufsuchen, Apul. met. 5, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaesitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2123.
salsitius

salsitius [Georges-1913]

salsītius , s. salsīcius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsitius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
caesitius

caesitius [Georges-1913]

caesītius , s. caesīcius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesitius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
compositio

compositio [Georges-1913]

... meton., das zusammengesetzte Heilmittel, die Komposition, compositio, quae elephantina nominatur, Cels.: ad laterum dolores compositio est Apollophanis, Cels.: valentiores compositiones, Cels. – b) ... ... , Cic.: legatos ad Pompeium mittere de compositione, Caes.: de compositione agere, Caes.: de compositione loqui, Caes. – 3) ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363-1364.
dispositio

dispositio [Georges-1913]

dispositio , ōnis, f. (dispono), a) als milit. ... ... 2: Plur., temporum dispositiones, Sen. ep. 122, 18: epularum dispositiones, Apul. met. 2 ... ... , 12. § 12: cuius viri tanta in re publica dispositio fuit, ut etc., hatte die Einrichtung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
inquisitio

inquisitio [Georges-1913]

inquīsītio , ōnis, f. (inquiro), I) das ... ... fingis, quantos labores circa tuas inquisitiones (beständiges Suchen nach dir) sustinuerimus, Apul. met. 6, 8 ... ... Untersuchung, Erforschung, A) als philos. t. t.: veri inquisitio atque investigatio, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquisitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
propositio

propositio [Georges-1913]

prōpositio , ōnis, f. (propono), I) (nach propono no. I), das Vorstellen, Vorlegen, dah. bildl.: 1) die Vorstellung, die man sich von etw. macht, m. subj. Genet., animi, Cic. de inv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014.
acquisitio

acquisitio [Georges-1913]

acquīsītio , ōnis, f. (acquiro), I) (nach acquiro no. I) der Zuwachs an Wasser = der Zufluß, Frontin. aqu. 10 u.ö. – II) (nach acquiro no. II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquisitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
insiticius

insiticius [Georges-1913]

īnsitīcius , a, um (insero, evi), I) eingefügt, somnus, Mittagsschlaf, Varro r. r. 1, 2, 5. – II) insbes., eingepfropft, übtr., mulus, nicht aus eigenem Geschlechte entsprossen, Varro: ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insiticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 315.
suppositio

suppositio [Georges-1913]

suppositio , ōnis, f. (suppono), I) die Unterlegung, Colum ... ... truc. 437: puellae, Plaut. cist. 152: Oedipodis, Hyg. fab. 67: suppositionem (puellae) facere, Plaut. cist. 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
exquisitio

exquisitio [Georges-1913]

exquīsītio , ōnis, f. (exquiro), I) das Ausinnen, die Erfindung, idolorum, Vulg. sap. 14, 12. – II) die Untersuchung, Erforschung, Diom. 426, 25. Cod. Iust. 5, 9, 9 extr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquisitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon