Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indiligentia

indiligentia [Georges-1913]

indīligentia , ae, f. (indiligens), der Mangel an Sorgfalt, -an Energie, die Unachtsamkeit, Nachlässigkeit, Aeduorum, Caes.: ... ... missarum, in usw., Cic.: veri, in Untersuchung der Wahrheit, Tac.: quaesiti verbi, Fronto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
incongruitas

incongruitas [Georges-1913]

incongruitās , ātis, f. = ἀσύμβαμα, das unvollständige Prädikat beim intransitiven Verbum (Ggstz. congruitas), Prisc. 18, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incongruitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
Einschaltung

Einschaltung [Georges-1910]

Einschaltung der Tage etc., intercalatio. – Ei. von Worten, interpositio. interclusio (ein Zwischensatz, eine Parenthese, παρένϑεσις).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einschaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701.
μη-δέ

μη-δέ [Pape-1880]

... eigtl. aber nicht , wenn an einen positiven Satz ein negativer angereiht wird, νῦν μὲν δαινύμενοι τερπώμεϑα μηδὲ βοητὺς ἔστω ... ... Einer, wo μηδέ nie durch Elision sein ε verliert und durch Präpositionen und andere Partikeln vom εἷς getrennt werden kann; so καὶ μηδ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μη-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
3. Acht, acht

3. Acht, acht [Georges-1910]

3. Acht, acht , gew. mit einer Präposition u. den Verben »haben, geben, nehmen, lassen«: I) die Aufmerksamkeit: auf etwas achthaben od. achtgeben, animum intendere alci rei, in od. ad alqd. animum advertere od. attendere ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Acht, acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58-59.
Hintansetzung

Hintansetzung [Georges-1910]

Hintansetzung , derelictio; desertio; neglectio. – Oft durch die Verba ... ... H. alles andern, aller übrigen Angelegenheiten etc., rebus omnibus posthabitis od. postpositis od. relictis: mit H. aller übrigen Geschäfte, omnibus negotiis omissis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hintansetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331.
praedicativus

praedicativus [Georges-1913]

praedicātīvus , a, um (1. praedico)), behauptend, bejahend, kategorisch, propositio, Ps. Apul. de dogm. Plat. 3 in. p. 263 H.: syllogismus, Mart. Cap. 4. § 343 u. 408: in ea quaeritur, quot formae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedicativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839.
conversibilis

conversibilis [Georges-1913]

conversibilis , e (converto), umdrehbar (Ggstz. inconversibilis), ... ... de music. 5, 4, 8: semipedes, ibid. 5, 13, 27: propositiones, Ps. Apul. de dogm. Plat. 3. p. 267 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1662-1663.
adverbialiter

adverbialiter [Georges-1913]

adverbiāliter , Adv. (adverbialis), nach Art eines Adverbiums, adverbial, adv. ire (v. Präpositionen), Diom.: in r adv. flecti (v. Adjektiv), Charis.: adv. proferri (v. Adjektiven), Prisc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
Nachforschung

Nachforschung [Georges-1910]

Nachforschung , inquisitio (z.B. nach Leichnamen, corporum sepultorum). – durch N. finden, inquirendo reperire: nach gründlicherer N. darüber, subtilius illa consectatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachforschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1739.
verschmachten

verschmachten [Georges-1910]

verschmachten , vor Durst, siti confici od. enecari: vor Durst verschmachtet, siti exstinctus. – vor Hunger v., fame confici od. enecari od. absumi od. interire: jmd. vor Hunger v. lassen, alqm fame ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschmachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2521.
substitutivus

substitutivus [Georges-1913]

substitūtīvus , a, um (substituo), substituierend, bedingt, propositio, Ps. Apul. de Plat. 3. p. 263 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substitutivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883.
Unterschieben [2]

Unterschieben [2] [Georges-1910]

Unterschieben , das, suppositio (z.B. puerorum). – subiectio (z.B. testamentorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterschieben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2430-2431.
irrequiebilis

irrequiebilis [Georges-1913]

ir-requiēbilis , e (in u. requiesco), unstillbar, sitis, Scrib. Larg. 105. Marc. Emp. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrequiebilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
hintertrinken

hintertrinken [Georges-1910]

hintertrinken , haurire. – obducere (hinterziehen, z.B. venenum sitiens obduxit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintertrinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
proportionalis

proportionalis [Georges-1913]

prōportiōnālis , e (proportio), zur Proportion gehörig, verhältnismäßig, ratio, Augustin. de civ. dei 9, 13, 2: quorum compositio quod efficit, proportionale est, Boëth. inst. arithm. 2, 40. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proportionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014.
heißhung[e]rig

heißhung[e]rig [Georges-1910]

heißhung[e]rig , *ardore edendi correptus (eig.). – sitiens (bildl., gleichs. heiß durstend = sehr begierig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißhung[e]rig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
Säulenstellung

Säulenstellung [Georges-1910]

Säulenstellung , columnarum dispositio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säulenstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
Zusammensuchen [2]

Zusammensuchen [2] [Georges-1910]

Zusammensuchen , das, conquisitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammensuchen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2840.
τρέπω

τρέπω [Pape-1880]

τρέπω , ion. τράπω , Her., fut . τρέψω , ... ... II, act . bei Hom . ἔτραπον , Il . 16, 657 intransitiv gebraucht; med . ἐτραπόμην gebräuchlicher; aor . II. pass . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1136-1137.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon