Suchergebnisse (359 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
repostus

repostus [Georges-1913]

repostus , a, um, s. repositus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repostus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2329.
Ortslage

Ortslage [Georges-1910]

Ortslage , loci positio; loci situs.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ortslage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
geschickt

geschickt [Georges-1910]

geschickt , I) zu etwas tauglich, passend: habilis, aptus, idoneus, appositus, zu etwas, ad alqd, od. mit folg. qui u. Konj. – opportunus ad alqd (günstig gelegen, von Orten etc.; vgl. über alle diese Wörter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschickt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086-1087.
Durchgang

Durchgang [Georges-1910]

... Durchgang , I) das Durchgehen: transitus (auch = Durchmarsch, z.B. exercitus). – transvectio (das ... ... alci transitum claudere. – II) der Ort, wo man hindurchgeht: transitus. locus pervius, für jmd., alci (wegsamer Ort). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623-624.
superpono

superpono [Georges-1913]

... 58, 13. – b) überordnen, vorsetzen, in maritimam regionem superpositus, Liv. fr. 19 (20); ut unus de presbyteris electus superponeretur ... ... epist. ad Tit. 1. v. 5. – Partiz. subst. superpositus medicorum, der Vorgesetzte, Corp. inscr. Lat. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
Nativität

Nativität [Georges-1910]

Nativität , positus siderum et spatia (der Stand der Gestirne im Augenblicke der Geburt). – sidus natalicium (das Zeichen, unter dem jmd. geboren ist). – genitura. genitalis hora (die Geburtsstunde, insofern aus ihr das Schicksal eines Menschen prophezeit wird). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nativität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768.
perversus

perversus [Georges-1913]

perversus , a, um, PAdi. (v. perverto), ... ... (Perücke) verkehrt auf, Ov.: si quisquam capite deorsum pendeat perversus est utique situs corporis et ordo membrorum, Augustin. de civ. dei 19, 12, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661.
künstlich

künstlich [Georges-1910]

künstlich , artificiosus. arte factus (durch Kunst bewirkt, gemacht, ... ... – manu factus (von Menschenhand gemacht, z.B. portus). – arte quaesitus (auf dem Wege der Kunst beschafft, z.B. remedium). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
angeboren

angeboren [Georges-1910]

angeboren , innatus. ingeneratus. insǐtus (naturā). ingenitus. auch verb. insitus et innatus (ursprünglich inwohnend, angestammt). – congenitus. simul genitus (mit zur Welt gebracht). – naturalis. nativus (natürlich, Ggstz. assumptus, adventicius, ascītus, d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111.
composite

composite [Georges-1913]

compositē , Adv. m. Compar. (compositus), I) wohlgeordnet, a) in Kleidung u. Haltung: c. indutum et amictum esse, mit dem gehörigen Faltenwurf, Gell.: c. ambulare, mit gemessenem Schritte, Col.: c. sedere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »composite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363.
bemerkbar

bemerkbar [Georges-1910]

bemerkbar , aspectabilis. qui, quae, quod sub sensum od. sub oculos cadit (sichtbar). – in aperto positus (offen vor Augen gelegt). – distinctus et notatus, durch etwas, alqā re (bemerkbar gemacht). – conspicuus (auffallend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemerkbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
exquisite

exquisite [Georges-1913]

exquīsītē , Adv. (exquisitus), genau, sorgfältig, gründlich, sein, de eo crimine accurate et exqu. disputare, Cic.: exqu. et comperte dicere, Gell.: eleganter atque exqu. dictum, Quint. – exquisitius a philosophis colligi, Cic.: exquisitius sermocinari, einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquisite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603.
disposite

disposite [Georges-1913]

dispositē , Adv. (dispositus), wohl geordnet, dicere, Quint. 10, 7, 12: accusare, mit richtiger Disposition, Cic. Verr. 4, 87: disposite singulis voluminibus de singulis exponere, Vitr. 7. praef. § 18: quomodo tam ordinate, tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217-2218.
Landkarte

Landkarte [Georges-1910]

... (auf Pergament) od. in chartis (auf Papier) picta, depicta; situs (z.B. Germaniae) depictus: L. der Erde, orbis ... ... oder in membrana depictus; descriptio orbis terrarum: Landkarten malen, terrarum situs pingere od. depingere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landkarte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
ungeneckt

ungeneckt [Georges-1910]

ungeneckt , il lacessitus. – ungeneigt , s. abgeneigt. – ungeniert , lib er. – Adv . libere. – ung. einhergehen, liberis gressibus incedere. – ungenießbar , a) eig.: lugustabilis. – ung. für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeneckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395-2396.
buschicht

buschicht [Georges-1910]

buschicht , fruticosus. frutectosus (von Gewächsen). – horridus. hirsutus (von Haaren). – buschig , fruticosus. frutectosus. – virgultis obsĭtus (mit Gebüsch bewachsen). – Buschklepper , latro; umschr. viarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »buschicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534-535.
Übertritt

Übertritt [Georges-1910]

Übertritt , transitio od. transitus, zu etc., ad etc. (z.B. ad plebem), in etc., in etc. (z.B. in alienam familiam). – den Üb. zum Judentum verbot er bei schwerer Strafe, Iudaeos fieri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übertritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347.
Authentie

Authentie [Georges-1910]

Authentie , fides. fides veritatis (die Glaublichkeit). – auctoritas ... ... – verus (wahr). – nicht au., falsus (falsch); subditus, suppositus (untergeschoben). – Adv. certo auctore: cum auctoritate. – Authentizität ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Authentie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
circumflo

circumflo [Georges-1913]

circum-flo , āre, rings umwehen, vom Winde, ... ... 11, 42: mit Acc., im Bilde, sic est hic ordo quasi propositus atque editus in altum, ut ab omnibus ventis invidiae circumflari posse videatur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
appositum

appositum [Georges-1913]

appositum , ī, n. (1. appositus), der Beisatz, επίθετον, I) als gramm. t. t. = das Beiwort, Adjektiv, s. Spalding Quint. 2, 14, 3 u. 9, 4, 24. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon