Suchergebnisse (359 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dissimulatio

dissimulatio [Georges-1913]

dissimulātio (dissimil.), ōnis, f. (dissimulo), I) das Unähnlichmachen, Unkenntlichmachen, die Maskierung, veste servili in dissimulationem sui compositus, in Sklaventracht, um sich unkenntlich zu machen, verkleidet, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225-2226.
Befehlshaber

Befehlshaber [Georges-1910]

... praefectus alcis u. alci. praepositus alci. qui alci praeest od. praepositus est (Vorgesetzter übh.). – dux (Anführer einer Heeresabteilung, eines ... ... w. s. – B. im Kriege, belli dux; bello praepositus: B. der Reiterei, magister equitum: B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befehlshaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352-353.
incustoditus

incustoditus [Georges-1913]

in-custōdītus , a, um (in u. custodio), I) ... ... unbewacht, unverwahrt, ovile, Ov.: boves, Ov.: limina, Mart.: transitus (Plur.), Tac.: urbs, unbesetzt, Tac. – v. Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incustoditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184-185.
unregelmäßig

unregelmäßig [Georges-1910]

unregelmäßig , enormis (unregelmäßig angelegt etc., z.B. vicus: u. versus). – incompositus (nicht regelrecht gebaut etc., z.B. aedificium). – inusitatus (ungewöhnlich, z.B. species alcis rei). – ein unr. Leben, vita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unregelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412-2413.
unterirdisch

unterirdisch [Georges-1910]

unterirdisch , subterraneus. – sub terra positus (unter der Erde gelegen, seinen Wohnsitz habend, z.B. numina). – jmd. in ein unt. Loch stecken, alqm sub terra demittere in locum saxo consaeptum. – die unterirdischen Götter, di inferi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterirdisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426.
clandestinus

clandestinus [Georges-1913]

clandēstīnus , a, um (clam u. *dēstus = desitus, abgelegen), geheim, heimlich, verborgen, risus, Afran. fr.: introitus, Cic.: foedus, Liv.: scelus, Cic.: colloquia cum hostibus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clandestinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
praepositura

praepositura [Georges-1913]

praepositūra , ae, f. (praepositus v. praepono), das Amt eines Vorgesetzten, -Aufsehers, auch im Plur., Scriptt. hist. Augustin. u. spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepositura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1870.
parasitaster

parasitaster [Georges-1913]

parasītaster , trī, m. (parasitus), ein erbärmlicher Schmarotzer, Afterschmarotzer, Ter. adelph. 779; vgl. Prisc. 3, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parasitaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
tabellarisch

tabellarisch [Georges-1910]

T. tabellarisch , per indicem expositus. – eine t. Übersicht über etwas geben, per indicem (od. per indices) exponere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tabellarisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258.
compositivus

compositivus [Georges-1913]

compositīvus , a, um (compositus), zur Verbindung geeignet, Mart. Cap. 9. § 945.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364.
genealogisch

genealogisch [Georges-1910]

genealogisch , propaginum ordine descriptus od. dispositus. – Adv. propaginum ordine.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genealogisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063.
Münzdirektor

Münzdirektor [Georges-1910]

Münzdirektor , monētae praepositus od. procurator (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münzdirektor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
schulgerecht

schulgerecht [Georges-1910]

schulgerecht , conclusus et perfectus. compositus (von der Rede).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schulgerecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2077.
wohlgeordnet

wohlgeordnet [Georges-1910]

wohlgeordnet , bene ordinatus; compositus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgeordnet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
Zwischengang

Zwischengang [Georges-1910]

Zwischengang , transitus interiacens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwischengang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
Gleichgewicht

Gleichgewicht [Georges-1910]

Gleichgewicht , I) eig.: momentum par. – examen aequum ( ... ... Wage). – im G. stehend, pari momento od. suis ponderibus libratus; positus examine aequo (von der Wage): im G. halten, librare (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichgewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
insuperabilis

insuperabilis [Georges-1913]

īn-superābilis , e, I) unübersteigbar, ungangbar, transitus, Liv.: via, Liv. – II) übtr., unüberwindlich, unbesiegbar, cohortes, Frontin.: genus ins. bello (im Kr.), Verg.: u. so caput ins. bello, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuperabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338.
Schlachtreihe

Schlachtreihe [Georges-1910]

Schlachtreihe , I) = Schlachtordnung, w. s. – II) einzelne Reihe zur Schlacht aufgestellter Soldaten: ordo ad aciem compositus. – pugnantium globus (Hause Kämpfender).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlachtreihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2031.
compositicius

compositicius [Georges-1913]

compositīcius , a, um (compositus), aus Zusammengesetztem bestehend, zusammengesetzt, Varr. LL. 6, 55 u. 8, 61. Tert. de anim. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363.
zisrhenanisch

zisrhenanisch [Georges-1910]

zisrhenanisch , cisrhenanus (Ggstz. transrhenanus). – u. umschr. cis Rhenum situs (z.B. gens).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zisrhenanisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2791.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon