Suchergebnisse (341 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χρησμός

χρησμός [Pape-1880]

χρησμός , ὁ , die Antwort eines befragten Orakels, der Orakelspruch; Pind. P . 4, 60; Solon; Tragg ., wie Aesch. Prom . 665. 875 u. öfter; χρησμὸς γὰρ ἦλϑε Λαΐῳ Soph. O. R . 711, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρησμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1375.
βόθυνος

βόθυνος [Pape-1880]

βόθυνος , = βόϑρος, ὁ , von den Atticisten getadelt, nach B. A . 85 schon in Solons Gesetzen u. bei Cratin ., wo εἰς βόϑυνον ἱέναι ein Spiel ist; Xen. Oec . 19, 3; Theophr . – Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόθυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
στοιχάς

στοιχάς [Pape-1880]

στοιχάς , άδος, ὁ, ἡ , 1) in Reihen od. Zeilen stehend oder liegend. Bei Solon hießen ἐλάαι στοιχάδες , den μορίαις entggstzt, die in Reihen stehenden Oelbäume, die nicht heilig waren, Poll . 5, 36. – 2) cine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοιχάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 945.
ἀσκηθής

ἀσκηθής [Pape-1880]

ἀσκηθής , ές , unversehrt, wohlbehalten; Hom. Iliad . 10 ... ... letzten Stelle ἀσκηϑέες dreisylbig zu lesen, v. l . ἀσκεϑέες . Solon. frg . 23 bei Plut. Sol . 26; μέλι , reiner ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσκηθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
φειδωλή

φειδωλή [Pape-1880]

φειδωλή , ἡ , = φειδώ ; Il . 22, 244; Solon frg . 5, 46; Phani . 1 (XII, 31).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φειδωλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
μεθύσης

μεθύσης [Pape-1880]

μεθύσης , ὁ, = μέϑυσος , getadelt Luc. Soloec . 5; Ath . XV, 685 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθύσης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
ζευγίτης

ζευγίτης [Pape-1880]

ζευγίτης , ὁ , fem . ζευγῖτις , ιδος , ... ... ., Rohr zum Verfertigen der Doppelflöten geschickt, Theophr . – Bes. hießen nach Solon's Eintheilung der athen. Bürger in Klassen die der dritten Klasse so, vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζευγίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
δρασκάζω

δρασκάζω [Pape-1880]

δρασκάζω , entlaufen, Lys . 10, 17, aus Solons Gesetzen; er erkl. es durch ἀποδιδράσκω; bei Zenob . 3, 74 wird das Sprichwort ἐν ἅλῳ δρασκάζεις erkl.: ἐν ἅλῳ κρύπτῃ, ἐπὶ τῶν μὴ δυναμένων λαϑεῖν , denn auf der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρασκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
μεναίχμη

μεναίχμη [Pape-1880]

μεναίχμη , fem . zu μέναιχμος , od. μεναίχμης , den Kampf bestehend, im Kampfe ausharrend; χείρ , Paul. Sil . 49 ... ... χειρὶ μεναίχμῃ; vgl. Anacr . bei Hephaest. p. 90, ὀρσόλοπος Ἄρης φιλέει μεναίχμαν.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεναίχμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 132.
γνωμικός

γνωμικός [Pape-1880]

γνωμικός , in Form einer Sentenz, in Denksprüchen; τὸ γ ., ... ... auch Plut .; ποιητής , gnomischer Dichter; ποίησις , von der Dichtung des Solon, Theognis u. ä., Ath . V, 191 e; Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνωμικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 498.
βουλήεις

βουλήεις [Pape-1880]

βουλήεις , ἀνήρ , wohlberathen, klug, Solon bei Plut. Sol . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βουλήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 457.
δι-αμείβω

δι-αμείβω [Pape-1880]

δι-αμείβω , 1) vertauschen, verwechseln, τινί τι , Solon bei Plut. Sol . 3; τὶ πρός τι , Plat. Polit . 289 e; διαμεῖψαι Ἀσιήτιδα γαῖαν Εὐρώπης , d. i aus Europa nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αμείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
σύγ-κριμα

σύγ-κριμα [Pape-1880]

σύγ-κριμα , τό , das Zusammensetzen, der zusammengesetzte Körper im Ggstz zum einfachen, ἔκ τινος , Pol . 34, 5, 3 u. Sp ., wie Luc. Soloec . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύγ-κριμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 969.
δυς-νομία

δυς-νομία [Pape-1880]

δυς-νομία , ἡ , Gesetzlosigkeit, schlechte Gesetzgebung, Hes. Th . 230; Solon bei Dem . 19, 255.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
ἐκ-πέρυσι

ἐκ-πέρυσι [Pape-1880]

ἐκ-πέρυσι , vor einem Jahre, Luc. Soloec . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πέρυσι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 772.
φρύγετρον

φρύγετρον [Pape-1880]

φρύγετρον , τό , ein Gefäß, Gerste darin zu rösten, ... ... unserer Kaffeetrommeln; weil sich ein solches in jeder Wirthschaft befand, befahl ein Gesetz des Solon τὰς νύμφας ἰούσας ἐπὶ τὸν γάμον φρύγετρον φέρειν σημεῖον αὐτουργίας , womit Plin ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρύγετρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
λαχνόομαι

λαχνόομαι [Pape-1880]

λαχνόομαι , rauch, haarig, wollig werden; γένειον Solon 14, 6; Strat . 20 (XII, 178).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαχνόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 20.
φιλο-σοφέω

φιλο-σοφέω [Pape-1880]

φιλο-σοφέω , ein φιλόσοφος sein, ... ... Gelehrsamkeit lieben, sich mit den Wissenschaften beschäftigen; Her . 1, 30, von Solon; φιλοκαλεῖν μετ' εὐτελείας καὶ φιλοσοφεῖν ἄνευ μαλακίας , vom Studium der Kunst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-σοφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1285-1286.
σύγ-κρισις

σύγ-κρισις [Pape-1880]

σύγ-κρισις , ἡ , das ... ... Ggstz διάκρισις , 65 c, u. öfter, – die Vergleichung, Luc. Soloec . 5; πρός τι , Arist. ton . 1, 5; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύγ-κρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 969.
δι-ορθωτής

δι-ορθωτής [Pape-1880]

δι-ορθωτής , ὁ , Verbesserer, τῆς πολιτείας . heißt Solon Plut. Sol . 16. – Vom Verbesserer eines Buches, der eine berichtigte Ausgabe besorgt, Galen . u. Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ορθωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon