Suchergebnisse (341 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

1. dē-cīdo , cīdī, cīsum, ere (de u. ... ... apud me ipse decidi (ich bin mit mir ins reine gekommen); ut soloecismis non erubescerem, Sulp. Sev. vit. S. Mart. praef. § 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
specto

specto [Georges-1913]

specto , āvī, ātum, āre (Frequent. v. specio), ... ... .: intro, Plaut.: huc ad me, Plaut.: ad dextram, Plaut.: in nos solos, Cic.: in humum, in caelum, Lact. (vgl. Bünem. Lact ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2751-2752.
finden

finden [Georges-1910]

finden , I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. ... ... jmd. (als Eigenschaft) sich s. od. zu s. sein, in alqoesse solo. – es fanden sich Leute, die etc., erant,qui etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
sitzen

sitzen [Georges-1910]

sitzen , sedere. – oft wo s., sessitare: anhaltend ... ... haerere in vado: auf dem Boden s., sedere humo od. in solo (auf der Erde s., von leb. Wesen); resedisse (sich gesetzt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
sancio

sancio [Georges-1913]

sancio , sānxī, sancītum u. sānctum, īre (sacer), heiligen ... ... elogioque lugendum (esse) sanxere, Aur. Vict.: sanxit edicto, ne etc., Cic.: Solon capite sanxit, si qui etc., har die Todesstrafe darauf gesetzt, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sancio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476-2477.
luctor

luctor [Georges-1913]

luctor , ātus sum, ārī (zu Wz. lug, biegen ... ... bene cum morbo, Sen.: cum agro, Plin.: cum vitiis, Sen.: in arido solo, Liv.: in turba, Hor. – m. Abl., Africus luctatur fluctibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 714-715.
diligo

diligo [Georges-1913]

dī-ligo , lēxī, lēctum, ere (dis u. lego), ... ... amo), lieben = gern pflegen zu usw., pira nasci tali solo maxime diligunt, Pallad. 3, 25, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2167.
hirtus

hirtus [Georges-1913]

hīrtus , a, um (vgl. hīrsūtus), struppig, borstig ... ... ) v. leb. Wesen: α) v. Tieren: pecus hirtum atque solox, Lucil.: capellae, Ov.: oves, von struppiger Wolle, Varro: caudae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060-3061.
tripus

tripus [Georges-1913]

tripūs , podis, Akk. Plur. podas (τρί&# ... ... , 4. – / Abl. Sing. tripodī, Lucr. 1, 739: solözist. Akk. tripum, Fulg. myth. 1, 16. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3227.
recubo

recubo [Georges-1913]

re-cubo , āvī, āre, auf dem Rücken-, rückwärts-, ... ... linteum, Plin. ep.: aureā lecticā, Curt. – b) v. Tieren, solo, Verg.: super ossa semiesa antro cruento, Verg.: amplexus est sedem, ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2239.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... P. L. G. ed . 2 fragm . 122 p. 909) Solon bei Demosth. Fals. leg . 255 ( Bergk P. L. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
colloco

colloco [Georges-1913]

... 2, 29, 3: trabes directas in solo, ibid. 7, 23, 1: tabulas bene pictas in bono lumine, ... ... dotem in eo fundo, Cic. Caecin. 11: duas patrimonii partes in solo, Suet. Tib. 48, 1: duas fenoris partes in agris per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. ... ... alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
conicio

conicio [Georges-1913]

con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u ... ... das) illam (epistulam) conieceram, Cic. – m. Dat., lupinum frutectoso solo, Plin.: cinerem dentibus exesis, Plin. – selten leb. Wesen, alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

pecūnia , ae, f. (v. pecus, weil der ... ... apud alqm, Cic., ad Phacum (in Phakus), Liv., in Cilicia apud Solos in delubro, Cic.: devorare (durch die Gurgel jagen, verprassen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

1. com-paro , āvī, ātum, āre, beschaffen, ... ... resistendum, Nep.: manum in ultionem domini, Suet.: illa (animalia), quae vel scindendo solo vel maturando itineri comparamus, Ps. Quint. decl. – mit Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

ad-moveo , mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, ... ... Bewegung: Pharos continenti admota est (durch ein Erdbeben), Sen.: adm. murum solo, fast dem E. gleichmachen, Lucan. – durch Annäherung, Auffinden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
quiesco

quiesco [Georges-1913]

quiēsco , ēvī, ētūrus, ere (quies), ruhen, I ... ... Geltung sein, denique nimia ista, quae dominatur in civitate, potentia in hoc solo genere quiescit, Cic. Caecin. 71. – G) im Gemüte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2159-2161.
excutio

excutio [Georges-1913]

ex-cutio , cussī, cussum, ere (ex u. quatio), ... ... ein Gewand ausschütteln, 1) um es vom Staube zu reinigen, vexatam solo vestem, Petron. 128, 4. – 2) um es zu durchsuchen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536-2538.
corrigo

corrigo [Georges-1913]

cor-rigo , rēxī, rēctum, ere (con u. rego), ... ... berichtigen, verbessern, Castricianum mendum, Cic.: mendum liturā, Cic. – quia (soloecismus) unius emendatione verbi corrigi possit, Quint.: hoc continuo correximus, Cic.: corrigetur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709-1710.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon