Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sors [1]

sors [1] [Georges-1913]

1. sors , sortis, f. (v. 1. ... ... Liv. 1, 34, 3: masa sors praedae, Ov. met. 13, 485: Saturni sors prima, erster Teil, erstes Kind, Ov. fast. 6, ... ... Liv. epit. u. Suet.: humillimae sortis homo, Liv. epit.: sors tua mortalis, dein Stand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2736-2737.
sors [2]

sors [2] [Georges-1913]

2. sors , sordis, f., s. sordēs /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2737.
exsors

exsors [Georges-1913]

ex-sors (exors), sortis, ohne Los, I) der allgemeinen Verlosung entzogen, dem Lose nicht unterworfen, ducunt exsortem Aeneae (equum), Verg. Aen. 8, 552: exortia terga Laconi praecipiunt pecudum, Val. Flacc. 4, 340. – exsortem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614.
sorsum

sorsum [Georges-1913]

sorsum , Adv., s. seorsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2737.
consors

consors [Georges-1913]

cōn-sors , sortis, Abl. sorti u. (subst ... ... = woran?), socius et consors gloriosi laboris, Cic.: c. periculorum, Plin. pan.: c. ... ... atque furtis, Cic. – m. cum u. Abl., consors mecum temporum illorum, Cic. – b) von lebl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542.
dissors

dissors [Georges-1913]

dis-sors , sortis, (eig. der sich mit den übrigen Erben durchs Los ... ... dah. übtr.) nicht gemeinsam mit jmd. (Ggstz. consors, w. vgl.), ab omni milite dissors gloria, Ov. am. 2, 12, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230.
Los

Los [Georges-1910]

Los , I) eig.: sors (im allg.). – ... ... kommt ein L. heraus, sors exit, excĭdit (zuerst, prima): das L. trifft mich, fällt auf mich, sors me contingit. – II) uneig. (vgl, »Schicksal«): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616-1617.
Fonds

Fonds [Georges-1910]

Fonds , caput. sors. vivum (das Grundvermögen, von dessen Interessen etwas bestritten wird, s. »Kapital« den Untersch.). – subsidium (die Geldquelle, aus der eine Kasse etc. die nötigen Gelder schöpft; auch übtr., subsidia industriae). – copiae ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fonds«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
Summe

Summe [Georges-1910]

Summe , I) Betrag, bes. Geldbetrag: summa. – caput. sors. vivum (das Kapital, s. das. den Üntersch.). – die ganze S., solidum: die doppelte S., duplum: eine kleine, unbedeutende S., summula: minuta summa; minuta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Summe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2255.
enoto

enoto [Georges-1913]

ē-noto , āvī, ātum, āre, aufzeichnen, aufmerken, ... ... ep.: en. figuras, Plin. ep.: ›cui‹ tribus litteris enotamus, Quint.: sors casibus pluribus enotata, Plin . – / Petron. 93, 2. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
Aktie

Aktie [Georges-1910]

Aktie , sors; pars.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aktie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
exors

exors [Georges-1913]

exors , s. ex-sors.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2571.
Orakel

Orakel [Georges-1910]

Orakel , I) Götterspruch: oraculum (im allg) – sors oraculi, im Zshg. bl. sors (eig. = Orakel durch Lose; dann übh. = Verkündigung der Zukunft, Weissagung). – responsum oraculi od. sortium, im Zshg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Orakel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
decolo

decolo [Georges-1913]

dē-cōlo , āvi, āre (de u. colum), ... ... fehlschlagen, fehlen, si ea (spes) decolabit, Plaut. capt. 497: si sors decolassit (archaist. = decolaverit), Plaut. Cas. 307: si alterutrum decolat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
sortio

sortio [Georges-1913]

sortīo , īvī, ītum, īre (sors), archaist. = sortior, losen, tute sorti, Plaut. Cas. 395 u. 413: inter se sortiant, Varro bei Non. 471, 4: m. Acc. = durch das Los verteilen, inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sortio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2738.
sortis

sortis [Georges-1913]

sortis , is, f., das Los, s. 1. sors /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sortis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2738.
sortior

sortior [Georges-1913]

sortīor , ītus sum, īrī (sors), I) intr. losen, inter se, Cic.: de ordine agminis, Tac.: de altero consulatu, Suet.: inter se de toga et pallio, Lact.: praetor certā lege sortitur, bestimmt die Richter durch das Los, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sortior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2738.
Kapital

Kapital [Georges-1910]

Kapital , caput (als Grundvermögen, Stock, woraus die Zinsen erwachsen, Ggstz. usurae, Zinsen). – sors (als Hauptsumme, Ggstz. usurae, Zinsen). – vivum (als Zinsen- u. Gewinnbringendes). – pecunia od. Plur. pecuniae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapital«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
censura

censura [Georges-1913]

cēnsūra , ae, f. (censor), I) das Amt des Zensors, bes. als Sittenrichter, das Zensoramt, die Zensur, c. tristis, Liv.: post censuram, Cic.: censuram agere, Vell. u. Ov.: censuram gerere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1074.
Ehefrau

Ehefrau [Georges-1910]

Ehefrau , s. Frau no. II, a. – ... ... Ehegenosse, -genossin , coniunx (als Verbundene). – socius, socia tori. consors tori (als Bettgenosse, -genossin). – Ehegesetz , lex de maritandis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehefrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon