Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
asperugo

asperugo [Georges-1913]

asperūgo , ginis, f. (asper), ein Kraut mit stacheligen Blättern, großes Klebekraut (Asperugo procumbens, L.), Plin. 26, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
Casperia

Casperia [Georges-1913]

Casperia , ae, f., ein altes Städtchen der Sabiner am Fluß Himella, wahrsch. das j. Aspra, Verg. Aen. 7, 714. Sil. 8, 415.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casperia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
bespeien

bespeien [Georges-1910]

bespeien , conspuere (bespucken). – convomere (sich übergebend besudeln). – jmd. über u. über b. (bespucken), alqm sputis obruere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bespeien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440.
aspector

aspector [Georges-1913]

aspector , ōris, m. (aspicio), der Beschauer, Augustin. serm. 117, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620.
cohospes

cohospes [Georges-1913]

co-hospes , pitis, m., der Mitgastfreund, Paul. Nol. carm. 24, 438.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohospes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1254.
aspergen

aspergen [Georges-1913]

aspergen = 2. aspergo, Mar. Victorin, art. gr. 1, 3, 28. p. 7, 19 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623.
arrespex

arrespex [Georges-1913]

arrespex , s. haruspex.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrespex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
asperitas

asperitas [Georges-1913]

asperitās , tātis, f. (asper), die Eigenschaft des asper, I) eig.: 1) die ... ... , Härte, ob calorem aut asperitatem (Unwirtlichkeit des Bodens), Sall.: asperitas frigorum abest, strenge Kälte, Sall. – ... ... harten Bedrängnis, bei diesem herben Mißgeschick, Sall.: in eis vel asperitatibus rerum el angustiis temporis, ungeachtet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
conspergo

conspergo [Georges-1913]

cōn-spergo (con u. spargo), spersī, spersum, ere, I) hinspritzen, -streuen, -sprengen, ... ... Cic. – im Bilde, ut oratio conspersa sit quasi verborum sententiarumque floribus, Cic.: quae quādam hilaritate conspersimus, einen humoristischen Anstrich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1544-1545.
ausspeien

ausspeien [Georges-1910]

ausspeien , I) v. tr. exscreare (durch Räuspern od. Husten au., ausräuspern). – exspuere (ausspucken, übtr. ... ... (alle = ausspucken). – Ausspeien , das, exscreatio (das Ausräuspern, Aushusten). – exspuitio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspeien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
abspeisen

abspeisen [Georges-1910]

abspeisen , I) v. intr. aufhören zu ... ... – II) v. tr. mit Speisen sättigen: exsatiare alqm cibo. – mit etwas, pascere alqm alqā ... ... den Zus. phaleratis (Komik.): jmd. mit leeren Hoffnungen a., alqm spe falsā producere (Komik.): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspeisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
asperiter

asperiter [Georges-1913]

asperiter , archaist. Adv. v. asper = aspere, Caecil. com. 43. Sueius fr. II. bei Non. 513, 21 (L. Müller an Lucil. rel. p. 313 aspriter). Plaut. fr. b. Prisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
asperatio

asperatio [Georges-1913]

asperātio , ōnis, f. (aspero), die Vermehrung, Verschlimmerung, passionis, Cael. Aur. acut. 2, 7, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 622.
aspendios

aspendios [Georges-1913]

aspendios , ī, f., eine Rebensorte, Plin. 14, 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspendios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
absperren

absperren [Georges-1910]

absperren , durch Wachen, custodiis saepire (z. B. domum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absperren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
bispellio

bispellio [Georges-1913]

bispellio , bispello , s. vespillo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bispellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835.
abraspeln

abraspeln [Georges-1910]

abraspeln , descobinare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abraspeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

... . Suet.: proferre liberos in conspectum, Caes.: removere omnium equos ex conspectu, Caes.: stare in ... ... Pers.), Cic.: statuere alqm procul in conspectu, Liv.: velut e conspectu tolleretur libertas, den Augen ... ... disparia essent ostendit, Liv.: elephantorum aciem conspectu ipso debellaturam, Liv.: conspectu suo proelium restituit, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
conspectus [1]

conspectus [1] [Georges-1913]

1. cōnspectus , a, um, PAdi. ... ... a) v. Pers.: conspectus elatusque supra modum hominis, Liv.: conspecta iuventus, die Neliden, Ov.: turba conspectior, Liv.: Galatea platano conspectior altā, stattlicher als usw., Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543.
aspernatio

aspernatio [Georges-1913]

aspernātio , ōnis, f. (aspernor), das Abweisen, die ... ... , 1: ut superbis sit aspernatio, Hilar. in psalm. 122, 12: Plur., naturales ad utilia impetus, naturales a contrariis aspernationes (Abneigungen) sunt, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon