zusehen , I) zuschauen: spectare. inspectare. spectatorem esse. – prospectare (aus der Ferne) – einer Sache oder bei etwas z., alqd spectare od. inspectare. alcis rei spectatorem esse od. se praebere ... ... ansehen); alqd prospicere od. prospectare (eig., aus der Ferne mit ansehen, z.B. incendium ...
... convertere (die Augen werfen od. richten auf etc.). – spectare. aspectare (mit Aufmerksamkeit auf etw. hinsehen). – videre (sehen ... ... – von fern a., procul spectare od. intueri: in der Nähe a., propter intueri. ... ... pati od. sustinere non posse. – b) abwarten: exspectare. 2) erwägen, berücksichtigen ...
herabsehen , despicere od. despectare od. (nach vorn) prospicere, prospectare, auf etwas, alqd (im allg., auch = die ... ... . Jupiter]). – von den Dächern u. Fenstern h., ex tectis fenestrisque prospectare. – geringschätzig, stolz ...
heraussehen , foras spectare. – zum Fenster h., e fenestra prospicere. per fenestram prospicere od. prospectare (in die Weite) od. despicere (in die Tiefe). – heraussein , I) eig., exisse; domi non esse; eductum esse ...
umsehen, sich , circumspicere. circumspectare (rings herumblicken). – ... ... umherschweifen lassen). – respicere. respectare (zurücksehen). – fliehen, ohne sich umzusehen, fugere sine respectu: sich überall ums., circumspectare huc et illuc; circumferre oculos huc et illuc: man kann ...
rēctē , Adv. (rectus), I) gerade, a) ... ... gerader (horizontaler) Richtung, in gerader Linie, geradeaus, r. spectare, Cato: recte ferri, v. Atomen (Ggstz. declinare, oblique ferri), ...
... cibo, Petr.: haurire, Curt. u. (bildl.) Liv.: exspectare nuntium, Enn. fr.: alcis litteras, Cic.: epistulam ab alqo ante ... ... avidius intueri alqm, Curt.: avidius se in voluptates mergere, Liv.: alqd avidissime exspectare, Cic.: avidissime credere alci, Plin. ep.
1. līmus , a, um (stammverwandt mit limen u. ... ... Ov.: limis intueri oculis, Plin.: limis (sc. oculis) aspicere od. spectare, Plaut. u. Ter.: ut limis (sc. oculis) rapias, quid ...
... , 33), et prima et media verba spectare debent ad ultimum, Cic.: ad arma, ad seditionem rem spectare, es lasse sich zum Kr., zum Aufr. an, Liv.: u. so parva ex re ad rebellionem spectare res videbatur, Liv.: ad perniciem ...
lauern , insidiari. in insidiis esse (im Hinterhalt liegen, eig ... ... insidiari et observare (vom Hinterhalt aus Beobachtungen anstellen). – auf jmd. l., exspectare alqm. exspectare, dum alqs veniat (übh. warten, bis jmd. kommt); alci insidiari ...
Achsel , ala. axilla. – umerus (Schulter, w. vgl.). – jmd. über die A. ansehen, alqm ut multum infra despectare: alle Leute über die A. ansehen, hominem prae se neminem putare: ...
passiv; z.B. pass. Verhalten, quies: sich pass. ... ... nihil agere (nichts tun); nihil progredi (keinen Schritt vorwärts tun); exspectare fortunam (das Schicksal abwarten); quiescere quietum esse (sich ruhig verhalten, ...
Südost , regio inter meridiem et ortum solis spectans. – nach S. (liegend), inter meridiem et ortum solis spectans. – ... ... spectans. – Adv .inter meridiem et ortum solis (z.B. spectare) – Südostwind , vulturnus.
... . s. – Dah. = abpassen: circumspectare. – captare. aucupari (erlauern). – seine Zeit, den günstigen Zeitpunkt ... ... tempori, temporibus insidiari: die zur Empörung günstige Zeit e., tempus defectionis circumspectare: seinen Vorteil e., sibi od. rationibus suis consulere (prospicere ...
madēsco , maduī, ere (Inchoat. zu madeo), naß-, ... ... , Solin.: ut superiores partes madescant, Cels.: nec madescimus nisi umore, Quint.: spectare oportet, num tempora partesve corporis aliae paulum madescant, quae sudorem venturum esse testentur ...
intentē , Adv. (intentus), I) gespannt, audiri, Quint. 2, 2, 13: intentius contemplari, Amm. 24, 2, 12: exspectare intentissime, Lampr. Heliog. 14, 5. – II) angestrengt, mit ...
Galerie , porticus (Säulengang). – pinacothēca (πιν ... ... Theater, Zirkus etc. z.B. von der G. zusehen, ex superiore loco spectare). – cavea summa od. ultima (letzter Rang im Theater, z. ...
... jmd. kommt oder bis etwas geschieht: exspectare alqm oder alqd (etwas Bevorstehendem entgegensehen, dessen Erfolg zwar noch ... ... II) aus Gründen vermuten, daß jmd. kommen oder etwas geschehen werde: exspectare alqm od. alqd (hoffend oder fürchtend). – sperare, ...
malīgnus , a, um, Adi. (malus u. gigno), ... ... im allg.: vulgus. Hor.: sermo, Suet.: capita malignissima, Sen.: oculis malignis spectare, Verg. – od. böse, schlimm, leges, Ov.: tellus, ...
abwarten , I) warten, bis jmd. kommt, bis etw. erfolgt od. endigt: exspectare alqm od. alqd (mit Spannung erwarten). – opperiri alqm od. alqd (an einem Orte bleiben und warten, bis jmd. kommt od. etwas erfolgt ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro