Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spectator

spectator [Georges-1913]

spectātor , ōris, m. (specto), ... ... a) übh.: Archimedes, unicus spectator caeli siderumque, Liv.: quasi spectatores superarum rerum atque caelestium, Cic.: Albanus exercitus, spectator certaminis, Liv.: certaminis, cui destinatur frequens spectator (von angehenden Rednern), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2750-2751.
inspectator

inspectator [Georges-1913]

īnspectātor , ōris, m. (inspecto), der Mitanseher, calamitatum suarum, Mythogr. Lat. 1, 150: inspectatores spectatoresque meritorum, Chalcid. Tim. 188. – / Fronto ad Marc. Caes. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319.
exspectator

exspectator [Georges-1913]

exspectātor , ōris, m. (exspecto), der Betrachter, Paul. Nol. ep. 6 (42) 3 u. 31, 11, 5. Heges. 5, 2, 72 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2615.
despectator

despectator [Georges-1913]

dēspectātor , ōris, m. (despecto), der Herabseher, übtr., der Verächter, Tert. ad uxor. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
Zuschauer

Zuschauer [Georges-1910]

Zuschauer , spectator. – arbiter (als anwesender Augenzeuge). – die Zuschauer im Theater, spectatores; theatrum (das Theater = das Theaterpublikum, z.B. theatrum commovere ... ... rühren]: u. tota theatra reclamant). – Z. bei etwas sein, spectatorem alcis rei esse; alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuschauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843.
zusehen

zusehen [Georges-1910]

... oder bei etwas z., alqd spectare od. inspectare. alcis rei spectatorem esse od. se praebere (eig., etwas mit ansehen); alqd ... ... alqo consessore spectare. – müßig bei etwas z., otiosum alcis rei spectatorem se praebere (z.B. pugnae: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2844.
achtsam

achtsam [Georges-1910]

achtsam , diligens alcis rei u. in alqa re (sorgsam, pünktlich u. vorsichtig bei etw., Ggstz. neglegens). ... ... etwas angelegen sein lassend, emsig, Ggstz. piger, z. B. Zuschauer, spectator). – Adv. diligenter; sedulo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61.
infestus

infestus [Georges-1913]

īnfēstus , a, um (in u. *fendo; vgl. ... ... leb. Wesen; α) übh.: Atrides, Diana, Ov.: contio, Curt.: spectatores, Suet.: provincia Gallia, Cic.: animus infestissimus, Cic.: m. Dat., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 237.
Publikum

Publikum [Georges-1910]

... vulgus (der große unverständige Hause). – spectatores (die Zuschauer). – consessus (die zusammensitzende Versammlung bei öffentlichen Spielen ... ... P. gefallen, populo placere. in vulgus probari (im allg.); *spectatoribus od. auditoribus placere oder probari (den Zuschauern od. Zuhörern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Publikum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1901-1902.
Astronom

Astronom [Georges-1910]

Astronom , astronomus (αστρονόμ ... ... ;γος] = Astronom u. Astrolog). – rein lat. caeli siderumque spectator od. caeli ac siderum peritus (als beobachtender Astronom). – caeli ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Astronom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
anwesend

anwesend [Georges-1910]

anwesend , praesens (Ggstz. absens); qui adest (Ggstz. qui abest). – die Anwesenden, qui adsunt; spectatores (Zuschauer); auditores. audientes. qui audiunt (Zuhörer); arbitri (Augenzeugen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwesend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
sermocinor

sermocinor [Georges-1913]

sermōcinor , ātus sum, ārī (sermo), schwatzen, sich unterreden, ... ... aut sermocinandi, Cic.: ut de caritate sit occasio sermocinandi, Augustin.: serm. cum spectatoribus, Cato fr.: serm. cum isto diligenter, Cic.: comoedus sermocinatur, tragoedus vociferatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermocinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2625-2626.
spectatrix

spectatrix [Georges-1913]

spectātrīx , trīcis, f. (Femin. zu spectator), I) die Betrachterin, Zuschauerin, Beobachterin, Plaut., Sen. u. Ov.: Ioppe religatae ad saxum Andromedae sp., Hieron. epist. 108, 8. – II) die Beurteilerin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2751.
Betrachter

Betrachter [Georges-1910]

Betrachter , spectator; is qui spectat. – im Plur. auch spectantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrachter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
Observator

Observator [Georges-1910]

Observator , spectator caeli siderumque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Observator«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
exspectatrix

exspectatrix [Georges-1913]

exspectātrīx , trīcis, f. (Femin. zu exspectator), die Erwarterin, Tert. adv. Marc. 4, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2615.
Münzverfälschung

Münzverfälschung [Georges-1910]

Münzverfälschung , nummi falsi oder adulterini (gefälschte Münzen). – falsa monēta (gefälschter Münzstempel, ICt.). – Münzwardein , pecuniae spectator. aequator monētae (der die Münzen justiert, Inscr.). – nummularius monētae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münzverfälschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
testis [1]

testis [1] [Georges-1913]

1. tēstis , is, c. (für *terstis aus ... ... Iuven.: falsus adulterii testis, Ov.: testis timidus, Quint.: mearum ineptiarum testis ac spectator, Cic.: testis spectatorque virtutis atque ignaviae cuiusque adest, Liv.: quo causae teste tenentur, durch dessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3090-3091.
Augenschmerz

Augenschmerz [Georges-1910]

... , dens caninus. – Augenzeuge , spectator (der Zuschauer bei etw., z. B. spectatorlaudum tuarum [deiner rühmlichen Taten] fui). – spectator et testis od. testis et spectator (der das, was er bezeugt, gesehen hat). – arbiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... , a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop. 2) zur Angabe der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon