Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
specularis

specularis [Georges-1913]

speculāris , e (speculum), zum Spiegel gehörig, spiegelartig, ratio, Spiegelhypothese ... ... als Fensterscheiben gebrauchten, s. Plin. 36, 150 sqq. – subst., speculāria, ium u. iōrum, n., Fenstergläser, -scheiben, Fenster, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
specularius

specularius [Georges-1913]

speculārius , iī, m. (speculum), der Spiegelverfertiger, Tarrunt. Patern ... ... inscr. Lat. 6, 2206 u. 6, 9900: appos., discentes specularii, Lehrlinge der Spiegelverfertiger, Corp. inscr. Lat. 6, 8659. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
specularium

specularium [Georges-1913]

speculārium , iī, n. (speculum), der Spiegel, Ulp. dig. 43, 24, 9. § 1. Vgl. specularis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specularium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
speculariter

speculariter [Georges-1913]

speculāriter , Adv. (specularis), sichtbar, Ven. Fort. carm. 5, 6, 3. p. 113, 10 Leo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
lauern

lauern [Georges-1910]

... liegen, eig. u. uneig.). – speculari. in speculis esse (auf einem höhern Punkte als Beobachter stehen). – ... ... (etw. abzupassen suchen, z.B. eine Gelegenheit, einen günstigen Zeitpunkt); speculari mit folg. ne od. quid (aufpassen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
spähen

spähen [Georges-1910]

spähen , speculari (vgl. »auskundschaften«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
mollitia

mollitia [Georges-1913]

mollitia , ae, f. u. mollitiēs , ēī, f ... ... die Weichheit, Mürbheit, Lockerheit, lanae, Plin.: carnis, Plin.: lapidis specularis, tofi, Plin. – II) bildl.: A) im allg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 985-986.
ablauern

ablauern [Georges-1910]

ablauern , aucupari (gleichs. wie ein Vogelfänger abpassen, z. ... ... schwache Seite, alcis imbecillitatem: den rechten Zeitpunkt od. Augenblick, tempus). – speculari (wie ein Lauerer auf der Warte erspähen, z. B. alcis consilia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
specular

specular [Georges-1913]

specular , āris, n. (specularis), die Fensterscheibe, das Fenster, corneum, Tert. de anim. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specular«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
Mastkorb

Mastkorb [Georges-1910]

Mastkorb; z.B. den M. erklimmen, in mali fastigium ascendere: auf dem M. Wache halten, de malo speculari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mastkorb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
erspähen

erspähen [Georges-1910]

erspähen , speculari; speculando assequi; vgl. »ablauern«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erspähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
ausspähen

ausspähen [Georges-1910]

ausspähen , speculari. – investigare. indagare (ausspüren, auswittern). – Wege u. Stege au., aditus viasque perquirere: das Lager au. lassen, castra per speculatores cognoscere. – Ausspähen , das, investigatio (das Ausspüren). – indagatio (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 300.
auflauern

auflauern [Georges-1910]

auflauern , speculari (verstohlen nach etw. ausschauen, ausspähen). – insidiari (im Hinterhalte liegen). – auf etw. au., aucupari, captare alqd (wie ein Vogelsteller, Jäger zu erhaschen suchen, etwas erlauern); insidiari alci u. alci rei (nachstellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
beobachten

beobachten [Georges-1910]

... sideraque). – speculari (lauern, passen auf etc.); verb. speculari et custodire alqm. – sich bemühen zu beobachten, observitare ... ... , quem ad modum sese alqs gerat: den Feind b., hostium consilia speculari (seine Pläne auszuspähen suchen); quae ab hostibus agantur, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beobachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410-411.
speclarius

speclarius [Georges-1913]

speclārius , s. speculārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speclarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
apicularius

apicularius [Georges-1913]

apiculārius , ī, m. (apicula), der Bienenzüchter, Corp. inscr. Lat. 6, 4255 zw. (Mommsen liest ›a specularibus‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
speclariarius

speclariarius [Georges-1913]

speclāriārius , s. speculārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speclariarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
auskundschaften

auskundschaften [Georges-1910]

... (Kundschaft, Nachricht einziehen über etwas). – speculari alqd (sich auf die Lauer nach etwas begeben, sich. woumsehen, ... ... alcis omnia: u. iter hostium ex perfugis). – genau au., perspeculari (z. B. situm loci). – au. lassen, per ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskundschaften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
num

num [Georges-1913]

num , Adv. (zu nunc), Korrelativum von tum, ... ... in aliam rem transferri quamlibet? ob nun, ob wohl könnte? Cic.: iusserunt speculari, num sollicitati animi ab rege essent, ob wirklich beunruhigt wären, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »num«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1213-1214.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... cum cura, zB. saucios reficere, Liv.: omnes milites sepelire, Curt.: omnia speculari, Liv.: so auch cum magna cura, zB. parare omnia, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon