Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entmutigen

entmutigen [Georges-1910]

... frangere, infringere (niederbeugen, den Mut benehmen). – spem alci eripere, auferre (die Hoffnung gänzlich benehmen, Ggstz. alci spem facere, inicere). – alqm od. animum od. spem alcis debilitare (den Mut, die Hoffnung jmds. schwächen). – entmutigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entmutigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756.
thronfähig

thronfähig [Georges-1910]

thronfähig , in spem regni natus (mit Hoffnung aufden Thron geboren). – regno aptus. moderando imperio idoneus (zu regieren fähig; dah. »nicht th.«, regno parum aptus; moderando imperio parum idoneus). – successione imperii dignus (der Nachfolge auf dem Thron ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »thronfähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283.
communicor

communicor [Georges-1913]

commūnicor , ātus sum, āri = communico, eine Sache zu einer gemeinschaftlichen mit jmd. machen, cum alqo integram spem, Liv. 4, 24, 2 H. u. N. (H. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1327.
verzweifeln

verzweifeln [Georges-1910]

verzweifeln , desperare; omnem spem abicere; animum despondere. – an etwas v., desperare de alqa re od. alqd od. alci rei od. mit Akk. u. Infin.: man verzweifelt an etwas, desperatur alqd: man verzweifelt an meiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzweifeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
rettungslos

rettungslos [Georges-1910]

rettungslos , desperatus. Vgl. »hoffnungslos«. – r. Lage, res extremae: sich r. verloren geben, spem salutis proicere: ich bin r. verloren! interii atque occĭdi (Komik.). – Rettungslosigkeit , salus nulla (keine Rettung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rettungslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962.
enttäuschen

enttäuschen [Georges-1910]

enttäuschen , alci errorem demere, eripere (jmdm. den Irrtum, das Vorurteil benehmen). – spem alci adimere, eripere (jmdm. die Hoffnung benehmen). – Enttäuschung , gewaltsame, error per vim demptus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enttäuschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
herabstimmen

herabstimmen [Georges-1910]

herabstimmen; z.B. jmds. Hoffnung h., spem minuere: jmds. od. seinen Ton h., alqm od. se ad modestiam componere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
voraushoffen

voraushoffen [Georges-1910]

voraushoffen , etw., spem alcis rei praecipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voraushoffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2585.
hoffnungsvoll

hoffnungsvoll [Georges-1910]

hoffnungsvoll , I) viel Hoffnung habend: plenus spei. – spe ... ... ) viel Hoffnung gewährend, wie Sohn, Tochter, Schüler etc.: bonae spei; qui spem bonae indolis dat; de quo bene sperare possis. – hoffnungsvoller (Kompar.), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffnungsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
wiederbeleben

wiederbeleben [Georges-1910]

wiederbeleben , vitam alcis restituere; vitam alci reddere. – einen ... ... ., vivum calorem revocare in artus gelidos: jmds. Hoffnung w., ad novam spem alqm excitare od. erigere; novam spem alci ostendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederbeleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
entgegensegeln

entgegensegeln [Georges-1910]

entgegensegeln , s. entgegenschiffen. – entgegensehen , exspectare alqd (erwarten, zu erwarten haben, z.B. patriae casum in dies). – spem alcis rei propositam habere (die Hoffnung auf etwas vor Augen haben, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegensegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 751.
Ausführbarkeit

Ausführbarkeit [Georges-1910]

Ausführbarkeit , perficiendi facultas, im Zshg. gew. bl. facultas. – jmdm. Hoffnung der Au. machen, spem ab effectu non abhorrentem alci facere: an der Au. nicht zweifeln, non dubitare de perficiendi facultate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausführbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257.
wiederaufgeben

wiederaufgeben [Georges-1910]

wiederaufgeben , abicere. – einen Plan w., consilium abicere od. deponere od. omittere: eine Hoffnung w., spem conceptam abicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
Verhoffen, wider

Verhoffen, wider [Georges-1910]

Verhoffen, wider , contra od. praeter spem. – wider aller V., contra od. praeter spem omnium – ganz wider V. schnell, omnium spe celerius od. citius: ganz wider V. lange verweilen, morari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhoffen, wider«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2489-2490.
πέμφελος

πέμφελος [Pape-1880]

(πέμφελος , von πέμπω , beschickbar, nur zur Erkl. von δυςπέμφελος angenommen, denn die Erkl. des Hesych . δύςκολα, τραχέα , die bei πέμφελα steht, bezieht sich vielmehr auf δυςπ. ) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμφελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 554.
δυς-μετά-πεμπτος

δυς-μετά-πεμπτος [Pape-1880]

δυς-μετά-πεμπτος , schwer herbeizuholen, Eust ., Erkl. von δυςπέμφελος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-μετά-πεμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
concipio

concipio [Georges-1913]

... fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: ... ... Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
Erwarten [2]

Erwarten [2] [Georges-1910]

... E., praeter (od. contra) exspectationem od. opinionem; praeter spem alcis: wider aller E., praeter (od. contra) omnium exspectationem od. spem od. opinionem; nec opinantibus omnibus: ... ... cadit; aliter cadit alqd ac putabam; evenit alqd praeter spem; alqd aliter ac ratus sum evenit: jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwarten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... animos (Mut), Ov.: spiritus, Liv.: vires, s. vīs: spem, s. spēs: suspicionem, s. 2. suspīcio: eo sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon