Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

... gehen, guten Erfolg haben). – ad spem respondere. spei od. optatis od. votis respondere (den ... ... respondere. – b) v. Pers., bes. von jungen Leuten: alqs spem, quam ostendit, non fallit (übh. die erregten Erwartungen nicht täuschen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
detrimentum

detrimentum [Georges-1913]

dētrīmentum , ī, n. (detero), I) das Abreiben ... ... delecti, Tac. ann. 6, 45: ex magnis detrimentis (Spielverlusten) praeter spem paulatim retractus est, Aug. bei Suet. Aug. 71, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109-2110.
exspectatio

exspectatio [Georges-1913]

exspectātio (expectātio), ōnis, f. (exspecto no. II), das ... ... dich harren), ne illam animi excrucies, Plaut. – praeter exspectationem, Cic.: contra spem exspectationemque, Sen.: supra exspectationem, Quint. (vgl. oben (no. α ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614-2615.
versprechen

versprechen [Georges-1910]

versprechen , I) v. tr . promittere (Erbetenes zusagen). ... ... (im voraus verheißen, anzeigen etc., z.B. terra promittit aquam). – spem facere oder dare alcis rei (Hoffnung geben, machen zu etwas). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530-2531.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

1. versehen , I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich versehen: ... ... erant: wer sollte sich von ihm etwas Gutes versehen? quis ullam ullius boni spem haberet in eo?: ich versehe mir von dir, daß etc.) abs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
unterhalten

unterhalten [Georges-1910]

... u. bildl., z.B. alcis spem: u. bellum). – sustinere. sustentare (aufrechthalten, erhalten); verb ... ... (hegen und pflegen, z.B. dolores suos: u. alcis spem). – gerere (bei sich tragen, hegen, z.B. inimicitias, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2424-2425.
übertrieben

übertrieben [Georges-1910]

übertrieben , immodestus (kein Maß und Ziel haltend z.B. ... ... efferre laudes alcis: sich üb. Hoffnung machen, üb. Hoffnung hegen, nimiam spem od. improbas spes habere; maiora sperare, quam quisquam sperare potest: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übertrieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2346-2347.
abschneiden

abschneiden [Georges-1910]

... – incīdere (mitten einschneiden, mitten abbrechen, z. B. alci spem). – intercīdere (z. B. verba rogantis). – intercludere alci ... ... , entziehen, z. B. alci a tergo reditum: u. alci spem deditionis). – auferre (fortnehmen, rauben, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
zuverlässig

zuverlässig [Georges-1910]

zuverlässig , certus (sicher, auf den oder das man sich verlassen kann, z.B. testis, auctor, amicus: u. tempestas). – firmus ( ... ... certo comperi: certum oder pro certo habeo: ich hoffe z., certam spem habeo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuverlässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2849-2850.
befriedigen

befriedigen [Georges-1910]

befriedigen , I) zufriedenstellen: a) übh.: satisfacere (Genüge leisten ... ... im allg.). – solutio (Bezahlung). – B. einer Erwartung, eventus ad spem respondens. – zur B. einer Sache, causā mit Genet. (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befriedigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359.
Beförderung

Beförderung [Georges-1910]

Beförderung , I) Weitersendung: cura. – II) Beschleunigung: ... ... desperare: jmdm. Hoffnung auf weitere B. (auf Avancement) machen, facere alci spem officii amplioris (einem Zivilbeamten) od. honoratioris militiae (einem Soldaten): mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beförderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 357.
schmeicheln

schmeicheln [Georges-1910]

schmeicheln , jmdm., alqm adulari (jmdm. höfisch schmeicheln). – ... ... sperare fore, ut etc.; sperare mit Akk. u. Infin.; in eam spem adduci, ut etc.: ich schmeichle mir mit der sichern Hoffnung, es werde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmeicheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2048-2049.
hoffnungslos

hoffnungslos [Georges-1910]

hoffnungslos , spe carens. spe orbatus. spe deiectus (der keine ... ... trahere): h. auf etw. verzichten, alqd desperare; proicere od. deplorare spemalcis rei: er liegt h. (krank) danieder, sine spe iacet; ei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffnungslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1352.
niederschlagen

niederschlagen [Georges-1910]

niederschlagen , I) v. tr.: ... ... animum affligere; alcis animum frangere od. infringere: jmds. Hoffnung n., spem alcis incīdere od. infringere: plötzlich, spem alcis praecīdere. – II) v. intr . = niederstürzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796-1797.
zuversichtlich

zuversichtlich [Georges-1910]

zuversichtlich , a) subjektiv, v. Pers.: fiduciae plenus (voll ... ... ich habe die z. Hoffnung, ich hoffe z., daß etc., confido; certam spem habeo; magnam fiduciam habeo; alle mit folg. Akk. u. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuversichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2850.
anheimgeben, -stellen

anheimgeben, -stellen [Georges-1910]

anheimgeben, -stellen , perm ittere alci alqd (überlalsen, z. ... ... alqm od. alqd (in jmds, Hand legen, z. B. omnem spem salutis ad clementiam victoris). – permittere alqd arbitrio alcis (etwas jmds: Gutdünken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anheimgeben, -stellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
πέμπελος

πέμπελος [Pape-1880]

πέμπελος , dichterisches Beiwort sehr alter Leute, Lycophr . 125, πέμπελος χρόνῳ , u. a. Sp ., entweder reif, mürb, wie πέπων mit ... ... weil sie dem Tode nahe sind; Schneider erkl. es = mürrisch u. vergleicht δυςπέμφελος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμπελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 553.
schwanken, hin und her schwanken

schwanken, hin und her schwanken [Georges-1910]

schwanken, hin und her schwanken , I) eig.: nutare ( ... ... sch., inter varia consilia fluctare: zwischen Furcht u. Hoffnung sch., inter spem et metum fluctuare: solange wir noch sch., dum animus in dubio est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwanken, hin und her schwanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
δυς-πέμφελος

δυς-πέμφελος [Pape-1880]

... ( O . 722) » πολυξείνου δαιτὸς δυσπέμφελος εἶναι« βέλτιον δὲ ἐπὶ τῆς ϑαλάσσης, εἰ καὶ δυσχείμερος εἴη ... ... τῆς ϑαλάσσης τέταχε, »καί τοῖς οἳ γλαυκὴν δυσπέμφελον ἐργάζονται« . Vgl Apoll. Lex. Hom. p 60, 25 Δυσπέμφελος · ὁ δυσάρεστος . Außer den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πέμφελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 686.
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 259

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon