Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰς-οπτρικός

εἰς-οπτρικός [Pape-1880]

εἰς-οπτρικός , ή, όν , zum Spiegel gehörig; εἰκόνες , Spiegelbilder, Plut. fac. in orb. lun . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-οπτρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 745.
Meer

Meer [Georges-1910]

Meer , mare (im allg.). – Oceanus. mare Oceanus (das große Weltmeer). – die spiegelblanke Fläche des Meeres, maris aequor od. aequora: das hohe M., altum (im Ggstz. zur Küste oder zum Hafen): das offene und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
puppis

puppis [Georges-1913]

puppis , is, f., das Hinterdeck des Schiffes, der Spiegel (Ggstz. prora), I) eig.: navem convertere ad puppim, Cic.: puppes vertere, mit den Schiffen kehrtmachen = fliehen, Nep. – Im Hinterdeck ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puppis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089.
decipio

decipio [Georges-1913]

dē-cipio , cēpī, ceptum, ere (de u. capio), ... ... . wegfangen; dah. übtr. = berücken, betören, blenden, durch Vorspiegelungen hintergehen, durch den Schein betrügen, täuschen, irre leiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1918-1919.
amnicus

amnicus [Georges-1913]

amnicus , a, um (amnis), zum Flusse gehörig, (im ... ... Fluß-, insula, calamus, Plin.: vis, Solin.: piscis, Solin.: terga, Wasserspiegel, Auson.: stips, Fährgeld, Apul.: lembi, Amm. 30, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
concavus

concavus [Georges-1913]

con-cavus , a, um, rings od. ... ... Cels.: c. dentes (Ggstz. d. solidi), Plin.: c. speculum, Hohlspiegel, Sen.: calvaria incipit ex interiore parte concava, extrinsecus gibba, Cels.: scire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
confingo

confingo [Georges-1913]

cōn-fingo , fīnxī, fictum, ere, bildend zusammensetzen, bilden, ... ... – II) übtr., erdenken, erdichten, fälschlich vorgeben, vorspiegeln, causas falsas ad discordiam, Ter.: crimen incredibile, Cic.: crimina in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448.
intuitio

intuitio [Georges-1913]

intuitio , ōnis, f. (intueor) = εμφασις, das Erscheinen des Bildes auf der Oberfläche des Spiegels, Chalcid. Tim. 239. 241. 257.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
detuitio

detuitio [Georges-1913]

dētuitio , ōnis, f. (*de-tueor), das Sehen des Bildes im Spiegel, Chalcid. Tim. 239.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
simulatio

simulatio [Georges-1913]

simulātio , ōnis, f. (simulo), der angenommene Schein einer Sache, das fälschliche Vorgeben, Vorschützen, die Vorspiegelung, der Vorwand, die Verstellung, Täuschung, Heuchelei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2678-2679.
mendacium

mendacium [Georges-1913]

mendācium , iī, n. (mendax), I) etwas Erdichtetes ... ... mendax, die Unwahrheit, die Lüge, die Vorspiegelung (Ggstz. verum), a) übh.: mend. honestum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872-873.
vorwenden

vorwenden [Georges-1910]

vorwenden , causari alqd od. mit folg. Akk. u. ... ... vorwenden). – simulare alqd od. mit Akk. u. Infin (fälschlich vorgeben, vorspiegeln, z.B. bonum publicum: u. sc aegrotare). – excusare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616.
phengites

phengites [Georges-1913]

phengītēs , ae, m. (φεγγίτης), der Leuchtstein, Spiegelstein, unser von den Alten zu Fensterscheiben gebrauchter Glimmer, ph. candidus, der weiße Gl., das Katzensilber, ph. flavus, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phengites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
specillum

specillum [Georges-1913]

specillum , ī, n. (specio), I) ein chirurgisches Werkzeug, Wunden, Schäden usw. zu untersuchen, die Sonde, Cic., Cels. u.a. – II) das Spiegelchen, Augustin. epist. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2748.
entstellen

entstellen [Georges-1910]

entstellen , deformare (verunstalten). – in peius fingere (fratzenhaft ... ... ). – in pravum detorquere (fratzenhaft verzerren, z.B. corpora, vom Spiegel). – corrumpere (verderben, verhunzen, z.B. oculos lacrimis: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
Tugendlehre

Tugendlehre [Georges-1910]

Tugendlehre , virtutis praecepta, n. pl. Vgl. »Moral«. ... ... virtutis magister. – tugendreich , virtutibus praeditus od. ornatus. – Tugendspiegel , exemplar virtutis. exemplar ad imitandum propositum (als Muster der Tugend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tugendlehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2322.
specularius

specularius [Georges-1913]

... iī, m. (speculum), der Spiegelverfertiger, Tarrunt. Patern. dig. 50, 7 (6), 6. Cod ... ... 2206 u. 6, 9900: appos., discentes specularii, Lehrlinge der Spiegelverfertiger, Corp. inscr. Lat. 6, 8659. – so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
ludificatio

ludificatio [Georges-1913]

lūdificātio , ōnis, f. (ludifico), das Zumbestenhaben, Foppen ... ... omni morā, ludificatione, calumniā senatus auctoritas impediretur, Cic.: Plur., ludificationes (Vorspiegelungen) daemonum, Augustin. de civ. dei 7, 35 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 719.
catoptritis

catoptritis [Georges-1913]

catoptrītis , (is), f. (κατοπτριτις), ein Edelstein, der jedes Bild spiegelartig zurückwirft, Plin. 37, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catoptritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
Hinterseite

Hinterseite [Georges-1910]

Hinterseite , pars posterior. – pars aversa (die Kehrseite). – die H. des Schiffes, der Spiegel), ap lustria, ium, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinterseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon