Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spiratio

spiratio [Georges-1913]

spīrātio , ōnis, f. (spiro), I) das Hauchen, Atmen, Scrib. Larg. 47 u.a. – II) meton., der Atem, Scrib. Larg. 185 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
spiratus

spiratus [Georges-1913]

spīrātus , ūs, m. (spiro), das Atmen, der Atem, falsche Lesart bei Plin. 11, 6, wo jetzt nach guten Hdschrn. spiritum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
aspiratio

aspiratio [Georges-1913]

aspīrātio , ōnis, f. (aspiro), das Anwehen, ... ... Anhauch, die Aspiration, u. meton. = der Buchstabe H, Cic. ... ... . caelestis, Cassiod. var. 11, 2 extr.: daemonum aspiratio u. aspirationes, Tert. apol. 22. Lact. 2, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628.
respiratio

respiratio [Georges-1913]

respīrātio , ōnis, f. (respiro), I) das Aufatmen, Atemholen, a) eig., Cic. u.a.: sine respiratione pugnare, ohne aufzuatmen, ohne Unterlaß, Liv. – b) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351.
inspiratio

inspiratio [Georges-1913]

īnspīrātio , ōnis, f. (inspiro), I) das Einhauchen, Einatmen, pausabilior, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 13, 150: animae, Chalcid. Tim. 26. – meton., der Lebenshauch, Chalcid. Tim. 55, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322.
respiratus

respiratus [Georges-1913]

respīrātus , Dat. uī, Abl. ū, m. ... ... Aufatmen, Atemholen, Abl. respiratu, Cic. de nat. deor. 2, 136 Schoem. u. Muell. (Madvig u. Baiter intrante spiritu): Dat. respiratui, Apul. met. 4, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351.
inspirator

inspirator [Georges-1913]

īnspīrātor , ōris, m. (inspiro), der Einhaucher, Einflößer, furoris divini (v. Apollo), Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 144: animarum, Cassian. de inc. Chr. 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspirator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322.
exspiratio

exspiratio [Georges-1913]

exspīrātio , ōnis, f. (exspiro), die Ausdünstung, stercorum, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 14: Plur., exspirationes terrae, Cic. de nat. deor. 2, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2617.
suspiratus

suspiratus [Georges-1913]

suspīrātus , ūs, m. (suspiro), der tiefe Atemzug, assiduo suspiratu, Apul. met. 5, 25: suspiratibus haustis dixit, tief aufseufzend, Ov. met. 14, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980.
suspiratio

suspiratio [Georges-1913]

suspīrātio , ōnis, f. (suspiro), das tiefe Atemholen, Seufzen, Plin. nat. hist. praef. § 9. Quint. 11, 3, 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980.
conspirate

conspirate [Georges-1913]

cōnspirātē , s. cōnspīrātius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspirate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1547.
conspiratio

conspiratio [Georges-1913]

cōnspīrātio , ōnis, f. (1. conspiro), wörtl. das ... ... a) eig.: principes conspirationis, Suet.: sceleratissima c. hostium, Brut. in Cic. ep.: c. militaris, Tac.: conspirationem detegere, Suet.: erupturas in rem publicam conspirationes inultas pati, Quint. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1547-1548.
conspiratus [2]

conspiratus [2] [Georges-1913]

2. cōnspīrātus , Abl. ū, m. (1. conspiro), die enge Vereinigung, Harmonie, mentium animorumque concentu conspiratuque tacito, Gell. 1, 11, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspiratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1548.
aspirativus

aspirativus [Georges-1913]

aspīrātīvus , a, um (aspiro), hauchbar, H per se aspirativa est, Cornut. b. Cassiod. orthogr. 1. Virg. gramm. p. 170, 18 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspirativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628.
conspiratus [1]

conspiratus [1] [Georges-1913]

1. cōnspīrātus , a, um, s. 1. cōnspīro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspiratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1548.
conspiratius

conspiratius [Georges-1913]

cōnspīrātius , Adv. compar. (conspiratus v. 1. conspiro, w. s.), einmütiger, Iustin. 3, 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspiratius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1548.
interspiratio

interspiratio [Georges-1913]

interspīrātio , ōnis, f. (interspiro), die Pause, um Atem zu ... ... , Cic. de or. 3, 173: mustum a balneis raptim et sine interspiratione potum necat, ohne abzusetzen, Plin. 23, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interspiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
Pause

Pause [Georges-1910]

Pause , mora (Verzug). – respiratio. interspiratio (Verzug im Reden, um Atem zu schöpfen). – intervallum (die Zwischenzeit zwischen Anfang und Ende zweier fortgesetzter Handlungen od. Zustände, z.B. im Reden eine Pause machen, intervallo dicere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pause«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854-1855.
Dunst

Dunst [Georges-1910]

Dunst , vapor. halītus. nebula (sowohl vom D. der Erde als des Wassers, letzteres nebelartiger D.). – exhalatio. exspiratio. aspiratio (Ausdünstung der Erde). – terrae anhelĭtus. ex terra afflatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617-618.
Komplott

Komplott [Georges-1910]

Komplott , consensio. consensus. conspiratio. consensionis od. conspirationis globus (im allg.). – coniuratio (Verf chwörung). – societas. sodalicium (Bund im bösen Sinne; alle sowohl die geheime Verbindung als die Verbundenen selbst). – coitio (die geheime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komplott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon