Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... den Alpen, Sil. – v. jedem Gipfel, jeder Spitze (vgl. Drak. Sil. 15, 305), corporis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... . pars media, ima). – caput (gleichs. der Kopf = die äußerste Spitze, oben und unten, z.B. capita funis: u. perangusta mitellae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
dens

dens [Georges-1913]

... die Zinke, zahnförmig gebogene Spitze lebl. Ggstde.: dentes serrae, Vitr. u. Plin.: ... ... fixus dens (Nachschlüssel), Tibull.: dens vomeris, aratri, die zahnförmig gebogene Spitze der Pflugschar, des Scharbaums, Verg. u. Col. (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... centum capitibus. – vom K. bis auf den Fuß, bis auf die Fußspitze, bis an die Zehe,:. capillo usque ad ungues; a vestigio ad verticem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
Roma

Roma [Georges-1913]

Rōma , ae, f. (etrusk. Ursprunges), Rom, ... ... Romanus), römisch, porta, ein Tor in Rom unterhalb der westlichen Spitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 164. Vgl. Jordan Topographie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Roma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2406-2407.
enim

enim [Georges-1913]

enim , Conj., ( demonstratives e u. nam, wie ... ... 13, 4. Apul. met. 4, 8; apol. 42) an der Spitze des Satzes (s. Lorenz Plaut. mil. 244. Brix Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2420.
Zehe

Zehe [Georges-1910]

Zehe , I) am Fuße, Fußzehe: digitus ... ... : auf die Zehen treten, digitis insistere; summis digitis insistere (auf die Zehenspitzen treten); erigi in digitos od. in ungues (sich auf den Zehen od. Zehenspitzen heben; alle z.B. um sich größer zu machen, als man ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2762.
Helm

Helm [Georges-1910]

Helm , cassis (von Erz- od. Eisenblech). – galea ... ... Helmkegel , conus galeae. – Helmschmuck , insigne galeae. – Helmspitze , conus galeae. – Helmüberzug , s. Helmdecke.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254.
caput

caput [Georges-1913]

... der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), ... ... c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
agmen

agmen [Georges-1913]

agmen , minis, n. (v. ago; vgl. altind ... ... aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut, Spitze (des Heeres auf dem Marsche), Caes.: agm. medium, die Mitte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

Alpēs , ium, Akk. ēs u. īs, f. ... ... Rhaeticae, die rhätischen Alpen, vom St. Gotthard bis zur Ortlesspitze, Hor. carm. 4, 4, 17, wo Tacitus den Rhein auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.
herba

herba [Georges-1913]

herba , ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm ... ... herbis erant, im H. standen, Liv.: ex hordeo alterum caput grani (Keimspitze) in radicem exit, alterum in herbam, wird zum Halm, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032-3034.
iugum

iugum [Georges-1913]

iugum , ī, n. ( zu iungo; altind. yugám ... ... r. 2, 2, 10. – 6) der zwischen zwei u. mehreren Bergspitzen fortlaufende Gebirgskamm u. der durch einen Kamm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488-490.
curia

curia [Georges-1913]

cūria , ae, f. (wohl aus *co-viria zu ... ... und feierliche Mahlzeiten zu halten, curiae veteres, die alten, ursprünglichen, an der Ostspitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 155. Tac. ann. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1830-1831.
saeta

saeta [Georges-1913]

saeta (sēta), ae, f., das starke Haar, ... ... u.a.: obsessa saetis cervix, Sen. – b) übtr., v. den Spitzen des Nadelholzes, Plin. 16, 41 zw. – II) meton.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
conus

conus [Georges-1913]

cōnus , ī, m. (κῶνος), der ... ... ) (= φάλος, später κῶνος) ein kegelförmiger Bügel am Helm, an dessen Spitze der Helmbusch eingelassen war (vgl. Isid. 18, 14, 2), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

1. acūtus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... Atome), Lucr.: figura, Plin.: anguli, Plin. – cypressus, pinus, mit spitzen Blättern, Ov. – neutr. subst., hirsuta barba in acutum desinens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
morsus

morsus [Georges-1913]

morsus , ūs, m. (mordeo), das Beißen, ... ... .; u. morsu insequi saxum, Ov.: morsu dividere escas (v. den spitzen Zähnen), Cic.: morsu (mit den Zähnen) apprehendere alqd, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014-1015.
ligula

ligula [Georges-1913]

ligula u. lingula , ae, f. (Demin. ... ... ; vgl. Varro LL. 7, 107. – V) lingula = die Spitze eines Pfahls, der in die Stange gefügt wird, der Zapfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 655-656.
castro

castro [Georges-1913]

castro , āvī, ātum, āre (zu altind. çásati, ç ... ... entziehen, Vitr. u. Plin. – c) Getreide usw. abspitzen, reinigen, siligo castrata, Plin.: semen castratum, unfruchtbare Kerne, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon