Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mißgünstig

mißgünstig [Georges-1910]

mißgünstig , malignus (abgünstig). – invidus. invidiosus (neidisch). – malevolus (übelwollend). – Adv. maligne; invidiose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißgünstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1683.
occallatio

occallatio [Georges-1913]

occallātio , ōnis, f., die Abgestumpftheit, Gefühllosigkeit, Priscill. tract. 4, 77 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occallatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292.
abstumpfen

abstumpfen [Georges-1910]

abstumpfen , s. »stumpf machen« unter »stumpf«. – abgestumpft werden, sich abstumpfen, s. »stumpf werden« unter »stumpf«, – abgestumpft , s. stumpf.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstumpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
strictivus

strictivus [Georges-1913]

strictīvus , a, um (stringo), abgestreift, abgepflückt, olea, Cato r.r. 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strictivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821.
pulpamentum

pulpamentum [Georges-1913]

... pulpa), I) das aus pulpa bestehende Stück, das vom Knochen abgelöste Fleischstück, zB. vom ... ... – Sprichw., lepus tute es et pulpamentum quaeris, du bist selbst ein Hase und suchst nach Wildbret (»du bist ja ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078-2079.
vielweniger

vielweniger [Georges-1910]

... (nicht nur nicht ... sondern nicht einmal) od. tantum abest ut ... ut (weit entfernt, ... ... non modo facere, sed ne cogitare quidquam audebit, quod non honestum sit: selbst Demosthenes genügt mir nicht, v. bewundere ich meine Schriften, tantum abest, ut nostra miremur, ut nobis non satis faciat ipse Demosthenes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielweniger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568.
obstupefacio

obstupefacio [Georges-1913]

... concĭderet, Dict. 4, 21: subito deinde ex nimio haustu rigoris obstupefactis nervis et torpore hebetatis artubus, ... ... ) die Besonnenheit benehmen (entreißen), stutzig machen, bestürzt machen, in Staunen od. in ... ... , über), ipso miraculo audaciae obstupefecit hostes, Liv.: tametsi novo spectaculo obstupefacti erant, überrascht worden waren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277-1278.
unverdächtig

unverdächtig [Georges-1910]

unverdächtig , non suspectus. – es ist jmd. unv., omnis suspicio abest ab alqo; non cadit in alqm suspicio: es ist etwas un., nulla subest in alqa re suspicio; de alqa re nihil dubitatur (es kommt über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverdächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
Grundsprache

Grundsprache [Georges-1910]

Grundsprache , worin ein Werk ursprünglich abgefaßt ist, *lingua, quā scriptor usus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
unverschuldet

unverschuldet [Georges-1910]

... qui, quae, quod a culpa abest. a quo (a qua) culpa abest (frei von Schuld, z ... ... fortuna, quae a culpa abest, od. fortuna, a qua culpa abest: was mich unv. treffen ... ... . unverdient, z.B. filii egestas). – Adv . nullā meā (tuā, eius) culpā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverschuldet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
nongentesimus

nongentesimus [Georges-1913]

nōngentēsimus , a, um (nongenti), der neunhundertste, Prisc. de fig. num . § 22: subst. celebrato magnifice urbis nongentesimo, das 900ste Stiftungsfest, Aur. Vict. de Caes. 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nongentesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
inconscriptus

inconscriptus [Georges-1913]

in-cōnscrīptus , a, um (in u. conscribo), nicht gehörig (schriftlich) abgefaßt, verba, Serv. Verg. ecl. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconscriptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
κωφός

κωφός [Pape-1880]

... obtusus ), eigtl. stumpf , abgestumpft; κωφὸν βέλος , das stumpfe, kraftlose Geschoß, Il ... ... . 1, 34, der 1, 85 ἄφωνος heißt, wohl taubstumm , denn 1, 38 heißt es ... ... Pol . 3, 36, 4 ist ἀνυποτακτος καὶ κωφὴ διήγησις eine unverständliche, vgl. 5, 21 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547-1548.
ἕωλος

ἕωλος [Pape-1880]

... 225 d; komisch vom Gelde, περίεργόν ἐστιν ἀποκεῖσϑαι ἕωλον ἔνδον ἀργύριον Philetaer . bei Ath . ... ... Dem . 21, 22, der Ggstz ist τῶν δ' ἄλλων ἡμῶν ἕκαστος πρόσφατος κρίνεται , wie auch ... ... vrbdt u. dem πρόσφατος entgegenstzt, auch adv. Stoic . 3 sagt ταυτὶ μὲν εἰς τὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1133.
μυχός

μυχός [Pape-1880]

... D. Per . 117, der inner ste Ort im Hause, der abgelegenste Winkel; λέκτο μυχῷ δόμου , Il ... ... , von der Schwelle bis ins Innerste, 7, 87. 96; auch μυχῷ Ἄργεος , im innersten Winkel von Argos, Il . 6, 152 Od . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυχός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 224.
Glaubensänderung

Glaubensänderung [Georges-1910]

... rebus divinis (das abgelegt wird). – * formula Christiana. *lex Christiana (das abgefaßte G., Glaubensgesetz, nach dem der Christ sich richten soll; lex ... ... Glaubensgenosse , eadem sacra colens. – v. Christen, * eundem Christum colens od. sequens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaubensänderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1133.
σπένδω

σπένδω [Pape-1880]

... – Das med. nimmt die bestimmte Bdtg an »durch Traukopfer«, wie ste bei feierlichen Verträgen, Bündnissen, Aussöhnungen ... ... σπείσασϑαι εἰρήνην , feierlich Frieden schließen, 7, 148; νεῖκος ἐσπ εῖσϑαι , Eur. Med . 1140, einen Zwist feierlich beilegen; ἀναίρεσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπένδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 919.
γλοιός

γλοιός [Pape-1880]

... (Accent nach Arcad. p. 37, γλοῖος ist falsche Unterscheidung von 2), 1) das dicke, schmutzige Oel, welches auf dem Ringplatz vom Körper herunterträufelt od. im Bade abgestrichen wird, dgl. Schol. Ar. Nubb . 449; übh. schmutzige, ... ... ) bei Ar. l. l . als Schimpfwort, schlüpfrig od. tückisch, halsstarrig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλοιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
αὔλιος

αὔλιος [Pape-1880]

αὔλιος , zu den Ställen, Viehhöfen gehörend; ἀστὴρ αὔλιος , der Abendstern, bei dessen Aufgang die Heerden in die Hürden getrieben ... ... es von αὐλός ab, wie αὔλιος ϑύρα = αὐλεία , Men. Stob. flor . 74, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
τέλσον

τέλσον [Pape-1880]

τέλσον , τό , poet. Nebenform von τέλος , Ende, Gränze, τέλσον ἀρούρης, νειοῖο , das abgegränzte, abgesteckte Stück Saatland, Il . 13, 707. 18, 544. 547.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέλσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1089.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon