Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
statim

statim [Georges-1913]

... fest, unbeweglich, statim stant signa, Plaut.: talenta bina statim capiebat, beständig, ein ... ... cum, quam, wie: statim ut deposuimus, sensi etc., Cic.: statim atque, ICt.: statim cum spargitur, Pallad.: statim quam, ICt.: mit folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787.
testatim

testatim [Georges-1913]

tēstātim , Adv. (testa), scherbenweise, in Scherben, in Stücken, comminuere, Pompon. com. fr. 178: caput alci defringere, Iuvent. com. fr. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3088.
frustatim

frustatim [Georges-1913]

frūstātim , Adv. (frustum), brockenweise, in Brocken, stückchenweise, in kleinen Stücken, Pompon. com. 177. Plin. 20, 99. Prud. psych. 720: fr. alqm consecare od. discerpere, Apul. met. 2, 7 u. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2857.
postea

postea [Georges-1913]

post-eā , Adv. ( aus post u. dem Abl. ... ... I) eig., v. der Zeit, Cic. u.a.: aut statim aut postea, Suet.: postea loci, Sall.: m. folg. quam = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802.
Verzug

Verzug [Georges-1910]

Verzug , mora. – retardatio (Aufhaltung, Hemmung); verb. ... ... ). – ohne V., sine mora; nullā interpositā morā; sine dilatione; prptĭnus. statim. continuo (sogleich, w. s.): ohne allen V., abiectā omni cunctatione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
declino

declino [Georges-1913]

dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... I) im allg.: 1) eig.: a) v. tr.: non statim decl. undam, sed etc. (v. einem Flusse), Curt.: laqueis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
noverca

noverca [Georges-1913]

noverca , ae, f. (novus), die Stiefmutter, ... ... nov. bona, Sen.: saeva, Verg.: saeviores tragicis novercae, Quint.: amisisti matrem statim nata; crevisti sub noverca, Sen.: an non putas esse aliquid discriminis inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noverca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
convolo

convolo [Georges-1913]

con-volo , āvī, ātum, āre, herbei-, heranfliegen, -eilen (v. mehreren), I) eig.: populus convolat, Ter.: statim c., Cic.: ex aliis alii partibus convolant, Cornif. rhet.: cuncta ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
Station

Station [Georges-1910]

Station , I) Standort; statio. – II) Ort, wo ... ... Poststation: mansio; statio. – gleich auf der ersten St., ad primam statim mansionem (z.B. febrim nancisci). – III) Stelle: munus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Station«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197.
Ankunft

Ankunft [Georges-1910]

Ankunft , adventus (übh., auch der Zugvögel im Frühjahr). – ... ... . war allen erwünscht, omnibus optatus advenit: sogleich bei seiner A., primo statim adventu: nach seiner A., postquam venit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ankunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 128.
sogleich

sogleich [Georges-1910]

sogleich , statim (stehenden Fußes). – e vestigio (auf frischer Spur). – actutum (unverzüglich, flugs). – ilico (auf der Stelle). – recenti negotio. recenti re (auf frischer Tat). – continuo (gleich oder unmittelbar darauf). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sogleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
dilorico

dilorico [Georges-1913]

dī-lōrīco , (āvī), ātum, āre (dis u. ... ... reißen, aufreißen, eius tunicam, Cic. de or. 2, 124: diloricatis statim pannulis, Apul. met. 7, 8. – im üblen Sinne = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilorico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2167.
Prozedur

Prozedur [Georges-1910]

Prozedur , ratio. – ohne weitere Pr., statim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozedur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898.
diffringo

diffringo [Georges-1913]

dif-fringo , frēgī, frāctum, ere (dis u. frango), ... ... zerschlagen, zerschmettern, lumbos, Plaut.: crura aut cervices alci, Plaut.: caput ei testatim, Iuvent. com. fr.: ei caput hoc patibulo, Titin. fr.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149.
disiunctio

disiunctio [Georges-1913]

disiūnctio (dīiūnctio), ōnis, f. (disiungo), die Trennung ... ... I) eig.: in tanto luctu meorum, tantā disiunctione, Cic.: ut non statim alienatio disiunctioque facienda sit, Cic. – II) übtr.: 1) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2209-2210.
fortlaufen

fortlaufen [Georges-1910]

fortlaufen , fugere (fliehen, w. vgl.). – aufugere. ... ... = forteilen, fortrennen, fortfließen, s. d. – alles läuft gleich fort, statim fuga fit: laufe fort u. hole ihn! curre, arcesse eum! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
stückweise

stückweise [Georges-1910]

stückweise , minutatim (eig.; in kleinen Stücken, dann auch bildl. = nach u. nach). – frustatim (brockenweise). – membratim (eig. gliederweise, dann bildl. = Stück für Stück, den einzelnen Teilen nach, z.B. enumerare). – carptim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stückweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
frustratim

frustratim [Georges-1913]

frūstrātim , s. frūstātim.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2858.
unmittelbar

unmittelbar [Georges-1910]

... [und infolge], der Zeit nach, z.B. ex praetura triumphare); statim od. confestim ab od. ex alqa re (sogleich von etwas aus, der Zeit nach, z.B. statim e somno lavari: und confestim a proelio redire). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmittelbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2408-2409.
bissenweise

bissenweise [Georges-1910]

bissenweise , offatim. – frustatim (brockenweise).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bissenweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon