Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stattlich

stattlich [Georges-1910]

stattlich , splendidus (prächtig in seiner äußern Erscheinung, z.B. Ritter, eques). – magnificus (großartig, z.B. ornatus). – lautus od. lautissimus (nett u. sein, z.B. supellex, cena). – amplus (umfangreich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stattlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2198.
laute

laute [Georges-1913]

lautē , Adv. (lautus), sauber, übtr., a) stattlich, anständig, auf stattlichem (anständigem) Fuße, vivere, Nep.: lautius res domesticas tueri, mit mehr Anstand wahren, Cic. – b) weidlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593.
lautus [1]

lautus [1] [Georges-1913]

1. lautus , a, um, PAdj. (lavo), sauber, ... ... r. r. 112, 3. – II) übtr.: a) nett, stattlich, ansehnlich, supellex, Cic.: opera lautiora, Plin.: lautioris mensae epulae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594.
decore

decore [Georges-1913]

decōrē , Adv. (decorus), I) geziemend, mit Anstand, ... ... Cic.: res publica bene et decore gesta, Sall. – II) anmutig, stattlich, formata decore sancta Iovis species, Cic. poët. de div. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
ampliter

ampliter [Georges-1913]

ampliter , Adv. (amplus), a) reichlich, stattlich, großartig, benigne alci pro beneficio largiri atque ampl., Acc. fr.: opsonare ampl., Plaut.: sumptum facere ampl. (Ggstz. modeste), Plaut.: aptare convivium ampl., Pompon. com. fr.: exstructa ampl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
euscheme

euscheme [Georges-1913]

euschēmē , Adv. (ευσχήμως), mit stattlichem Anstand, Plaut. mil. 213 u. trin. 625.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euscheme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2480.
celsitudo

celsitudo [Georges-1913]

celsitūdo , inis, f. (celsus), die Hoheit, Höhe, I) eig.: 1) die hohe, stattliche Haltung, corporis, Vell. 2, 94, 2. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celsitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066.
luculentus

luculentus [Georges-1913]

lūculentus , a, um (luceo, lux), I) recht hell ... ... – II) übtr., wer od. was die Blicke auf sich zieht, stattlich, ansehnlich, tüchtig, gewichtig, a) dem Äußern nach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716-717.
luculentia

luculentia [Georges-1913]

lūculentia , ae, f. (luculentus), die Stattlichkeit, Ansehnlichkeit, opima scriptorum, Oros. 5, 15, 2: Plur., luculentiae verborum, Arnob. 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
luculentas

luculentas [Georges-1913]

lūculentās , ātis, f. (luculentus), die Stattlichkeit, Ansehnlichkeit, Mart. Cap. 1. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculentas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
luculentitas

luculentitas [Georges-1913]

lūculentitās , ātis, f. (luculentus), die Stattlichkeit, Ansehnlichkeit, Caecil. com. 71. Laber. com. 90.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luculentitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 716.
πάσσων

πάσσων [Pape-1880]

πάσσων , ον , irr. compar . zu παχύς , ... ... μείζων καὶ πάσσων , Od . 6, 230. 8, 20; auch von stattlicher weiblicher Gestalt, 18, 195 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
γεραρός

γεραρός [Pape-1880]

... abgeleitet, nicht umgekehrt), Achtung gebietend , stattlich, ehrwürdig; Hom . zweimal: Iliad . 3, 170 sagt Priamos ... ... γεραρὸς τὸ εἶδος , u. Sp . Auch von Dingen, ansehnlich, stattlich, τράπεζα Xenophan . bei Ath . XI, 462 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεραρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
μέγεθος

μέγεθος [Pape-1880]

μέγεθος , τό (μέγας) , ion. ... ... u. geistig; bei Hom . von hohem Wuchs der Männer u. Frauen, stattliche Leibesgröße, mit εἶδος vrbdn, Od . 5, 217. 6, 152 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέγεθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 110.
φαίδιμος

φαίδιμος [Pape-1880]

φαίδιμος , ον , bei Pind . auch 3 Endgn, leuchtend ... ... .; von Gliedern des menschlichen Körpers, wobei man vielleicht nicht an eine Uebertr. stattlichzu denken hat, sondern im eigentlichen Sinne das Glänzende der vollen kräftigen Glieder, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαίδιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
σχηματίζω

σχηματίζω [Pape-1880]

σχηματίζω , Gestalt, Form geben, gestalten, bilden, Haltung geben, stattlich erscheinen lassen, schmücken; ἐσχημάτισται δ' ἀσπὶς οὐ σμικρὸν τρόπον , Aesch. Spt . 447; λαμπρῷ κατόπτρῳ σχηματίζεται κόμην , Eur. Med . 1161; von Tanzbewegungen, Ar. Pax ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχηματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1055.
ἐπι-πρεπής

ἐπι-πρεπής [Pape-1880]

ἐπι-πρεπής , ές , von stattlichem, würdigem Aussehen, anständig, ϑέσιες καὶ ἕξιες Diot. Stob. fl . 48, 61; καὶ τῶν ὀφρύων τὸ ἐπιπρεπές Luc. imag . 7, = ἐπιπρέπεια.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πρεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 972.
παν-θοινία

παν-θοινία [Pape-1880]

παν-θοινία , ἡ , vollkommner, stattlicher od. allgemeiner Schmaus, vgl. Schol. Ar. Vesp . 999; Ael. H. A . 2, 57 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-θοινία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 460.
πάν-θοινος

πάν-θοινος [Pape-1880]

πάν-θοινος , vollkommen, stattlich schmausend, τράπεζαι = πανϑοινία , Opp. Hal . 2, 221.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάν-θοινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 460.
ἐπι-πρέπεια

ἐπι-πρέπεια [Pape-1880]

ἐπι-πρέπεια , ἡ , (stattliches) Ansehen, Archyt. Stob. fl . 1, 79; im plur., Pol . 3, 78, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πρέπεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 972.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon