Suchergebnisse (352 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πέλμα

πέλμα [Pape-1880]

πέλμα , τό , die Sohle am Fuße, Sp .; von Kameelen sagt Hdn . 4, 15, 8 μάλιστα ἔχουσαι ἁπαλὰ ... ... . auch der Stiel an der Birne u. dem Apfel. – Uebb. das Aeußerste von einer Sache, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
γνῶμα

γνῶμα [Pape-1880]

γνῶμα , τό , 1) Kennzeichen, Beweis, Her . 7, 52; Arist. H. A . 6, 23; com . bei Eust . ... ... 408. – Bei Suid . das Feldmessergeräth, groma ; auch der Mittelpunkt des abgesteckten Lagers.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 498.
ἐπ-έχω

ἐπ-έχω [Pape-1880]

... Thuc . u. Folgde. Bei Antiph . 5, 73 steht es dem τὸ παράχρημα entgegen, wie Isocr . 4, 175 ... ... e; τοῠ γράφειν Phaedr . 257, sich des Schreibens enthalten, davon abstehen, wenn man nämlich schon angefangen hat; vgl. Parmen . 152 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 919.
erstrecken, sich

erstrecken, sich [Georges-1910]

erstrecken, sich , porrigi, bis zu, ad etc. , ... ... ins Land e., excurrere in terram. – sein Alter erstreckt sich bis zum achtzigsten Jahre. aetas ad octogesimum annum processit: die Macht der Etrusker erstreckte sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstrecken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 826-827.
ἀν-ήκω

ἀν-ήκω [Pape-1880]

ἀν-ήκω , hinausgekommen sein, sich hinauserstrecken, anwachsen, ... ... auf nichts hinaus, 2, 104; γεωπεῖναι ἐς τὰ μέγιστα ἀνήκοντες , bis aufs Aeußerste arm an Land, 8, 111. Bei Xen . εἰς μεσόγαιαν ἀνήκει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
auseinanderlaufen

auseinanderlaufen [Georges-1910]

... disponere (an mehreren Orten getrennt hinlegen, -stellen, Soldaten, Schiffe). – die Truppen weiter an., exercitum latius distribuere. ... ... disiunctum esse inter se (örtlich entfernt sein). – inter se distare (abstehen, einen Zwischenraum zwischen sich haben). – auseinandermachen , dissolvere (auseinanderlösen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251-252.
κεδνός

κεδνός [Pape-1880]

... Vrbdg κεδνὰ ἰδυῖα , sich auf Sorgfalt verstehend, d. i. sorgfältig, von Dienerinnen, wie der Eurykleia, 1, ... ... κεδνότατοι καὶ φίλτατοι ἦσαν wird es pass. erklärt, die ihm die achtbarsten u. geliebtesten waren, für die er Sorge trug, die er hochachtete, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1410-1411.
δειλός

δειλός [Pape-1880]

δειλός (entstanden aus ΔΕ-Ι-ΛΟ'&# ... ... Bedauerns, arm, oft Hom .; ὤ μοι ἐγὼ δειλός , weh mir Aermstem, Odyss . 5, 299; δειλοῖσι βροτοῖσιν , den armen Sterblichen, Iliad . 22, 31; Anrede ἆ δειλέ , Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
χόριον

χόριον [Pape-1880]

χόριον , τό (auch falsch accentuirt χορίον ... ... eingewurzelter Gewöhnungen χαλεπὸν χορίω κύνα γεῠσαι , es ist schlimm, den Hund Leder kosten zu lassen, Theocr . 10, 11; vgl. canis a corio nunquam absterrebitur uncto Hor. Sat . 2, 5,83, unser »an kleinen Riemen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χόριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1366.
ἔρχομαι

ἔρχομαι [Pape-1880]

... ὄψις ἡμῖν ὀξυτάτη τῶν διὰ τοῦ σώματος αἰσϑήσεων ἔρχεται Plat. Phaedr . 250 d. – Uebertr. ... ... , ich mache mich auf, bin im Begriff zu sterben, Plat. Theag . 129 a; πάλιν ἔρχεται μαϑησόμενος παρ' ἑαυτοῦ ... ... Od . 12, 288 Il . 9, 6, vom Aufgehen eines Sternes, Od . 13, 94, vom Ziehen der Wolken ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1038-1040.
λαγχάνω

λαγχάνω [Pape-1880]

... – Dah. auch ohne Casus, wie in der aus Ar . angeführten Stelle, bes. durchs Loos erwählt, bestimmt werden , αὐτὰρ τοὺς ἄλλους ... ... u. A. – Seltener c. acc ., ἀρχὰς ἔλαχε καὶ ἦρξε δοκιμασϑείς , er erhielt Aemter durch das Loos, wurde zu Staatsämtern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 4.
κορωνίς

κορωνίς [Pape-1880]

... κορωνίδος , fort. Alex . 2, 1. Dah. auch das Aeußerste, Höchste, Vortrefflichste einer Sache, τὴν κορωνίδα τῶν ἀγαϑῶν Heliod . 10, ... ... p. 605. – b) Kranz; ἴων τε κορωνίδας οὔλας Stesichor . bei Ath . III, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορωνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1490.
ἕσπερος

ἕσπερος [Pape-1880]

... 1, 422. 4, 786. – Der Abendstern, Il . 22, 317; Eur. Ion 1149; vgl. ... ... ; ἕσπεροι λαμπτῆρες Soph. Ai . 278; ἕσπερος ϑεός , der finstere Gott, Pluto, O. R . 178; – τὰ ἕσπερα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕσπερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
μεθ-ίημι

μεθ-ίημι [Pape-1880]

... ἀλλ' ὅσσον μὲν ἐγὼ δύναμαι χερσίν τε ποσίν τε καὶ σϑένει, οὔ μ' ἔτι φημὶ μεϑησέμεν οὐδ' ἠβαιόν , 20, 360; ... ... ἐλαύνειν , 23, 434. – Häufig mit dem gen ., ablassen , abstehen von Etwas, so ἀλκῆς, πολέμου, μάχης , bes. Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 112-113.
ἀνα-παύω

ἀνα-παύω [Pape-1880]

... ἐκείνης τῆς διανοίας , von jenem Vorhaben abstehen, An . 5, 6, 31; sich ruhig verhalten, 4, ... ... ῥᾳϑυμεῖν vrbdn, Pol . 10, 20; Sp . auch für sterben, Herodian . 1, 4, 18; vgl. Theocr . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
ἀπ-αυδάω

ἀπ-αυδάω [Pape-1880]

... Equ . 1067; Ran . 369 die Steigerung αὐδῶ, ἀπαυδῶ, μάλ' ἀπαυδῶ; Eur. Suppl . 469. ... ... der Orakel; ermüden, Luc. Merc. Cond . 39; von Pflanzen, absterben, Theophr . – 3) verstummen, Luc. Philopat . 18. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αυδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
ἀπο-λήγω

ἀπο-λήγω [Pape-1880]

ἀπο-λήγω , ep. auch ἀπολλήγω , aufhören ... ... b; von Winden, sich legen, Theocr . 22, 19; τινός , abstehen von etwas, μάχης Iliad . 7, 263, ἀπατάων 15, 31, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311-312.
ἀπο-καίω

ἀπο-καίω [Pape-1880]

ἀπο-καίω (s. καίω ), abbrennen, ... ... . 25, 95, von Aerzten; von strenger Kälte, ἀποκαίων πάντα , alles absterben machen, Xen. An . 4, 5, 3; ἀπέκαυσεν ἡ πάχνη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-καίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 305.
ἀ-εικίζω

ἀ-εικίζω [Pape-1880]

ἀ-εικίζω , schmählich behandeln, mißhandeln, νεκρὸν ἀεικίσσωσι , von den Fliegen, Il . 19, 26 ... ... ; med . ἀεικισσαίμεϑα in activ. Bdtg 16, 559; pass . ἀεικισϑήμεναι Od . 18, 222.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀκρίβεια

ἀκρίβεια [Pape-1880]

ἀκρίβεια , ἡ , Genauigkeit, Sorgfalt u. Gründlichkeit in allem Thun, z. B. μαϑήματος Plat. Legg . VII, ... ... Legg . VI, 769 d; νόμοι μετὰ πλείστης ἀκριβείας κείμενοι , mit der größten Sorgfalt abgefaßte Gesetze, Isocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρίβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon