Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tecolithos

tecolithos [Georges-1913]

tēcolithos , ī, m. (τηκόλιθος), ein uns unbekannter Stein, der den Blasenstein zermalmt, nach Plin. 36, 143.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tecolithos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
syringitis

syringitis [Georges-1913]

sȳringītis , idis, f. (συριγγιτις), ein uns unbekannter Edelstein, viell. eine Korallenart, Plin. 37, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syringitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2997.
perileucos

perileucos [Georges-1913]

perileucos , ī, m. (περίλευκος = ringsherum weiß), Name eines uns unbekannten Edelsteines, Plin. 37, 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perileucos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1602.
cenchritis

cenchritis [Georges-1913]

cenchrītis , tidis, f. (κεγχρίτης), Hirsenstein, eine uns unbekannte Edelsteinart, Plin. 37, 188.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenchritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069.
myrsinitis

myrsinitis [Georges-1913]

myrsinītis , tidis, f. (μυρσινιτις), ein uns unbekannter Edelstein von Myrtengeruch, Plin. 37, 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrsinitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1081.
chelonitis

chelonitis [Georges-1913]

chelōnītis , tidis, f. (χελωνιτις), ein schildkrötenähnlicher Edelstein, Plin. 37, 155.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chelonitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1112.
baroptenus

baroptenus [Georges-1913]

baroptenus , ī, m., ein uns unbekannter schwarzer Edelstein mit weißen u. roten Punkten, auch baripe gen., Plin. 37, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baroptenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
aegyptilla

aegyptilla [Georges-1913]

aegyptilla , ae, f. (Aegyptus), ein einst in Ägypten häufig gefundener Edelstein, wahrsch. eine Art Onyx, Plin. 37, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegyptilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177.
lysimachos

lysimachos [Georges-1913]

lȳsimachos , ī, m. (λυσίμαχος), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 172.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lysimachos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
amphicomos

amphicomos [Georges-1913]

amphicomos , ī, m. (ἀμφίκομος), ein unbekannter Edelstein, Plin. 37, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphicomos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
electrifer

electrifer [Georges-1913]

ēlectrifer , fera, ferum (electrum u. fero), reich an Bernstein, Claud. nupt. Hon. et Mar. fescenn. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378.
synechitis

synechitis [Georges-1913]

synechītis , idis, Akk. im, f., ein Edelstein, sonst galactites gen., Plin. 37, 162.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synechitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2993.
sucinacius

sucinacius [Georges-1913]

sūcinācius , a, um (sucinum), bernsteinfarbig, Isid. orig. 20, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucinacius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
gassinades

gassinades [Georges-1913]

gassinadēs , is, Akk. ēn, f., ein Edelstein aus Medien, Plin. 37, 163.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gassinades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2905.
morochthos

morochthos [Georges-1913]

morochthos , ī, m., ein lauchfarbiger, uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 173.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morochthos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010.
cepionides

cepionides [Georges-1913]

cepionidēs , um, f., gewisse uns unbekannte Ebelsteine, Plin. 37, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepionides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
ingemmesco

ingemmesco [Georges-1913]

in-gemmēsco , ere, zum Edelsteine werden, Isid. orig. 16, 14, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingemmesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 260.
erythallis

erythallis [Georges-1913]

erythallis , f., ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erythallis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2465.
pulchritudo

pulchritudo [Georges-1913]

pulchritūdo (pulcritūdo), inis, f. (pulcher), die Schönheit, ... ... ., inaccessae pulchritudines urbis, Amm. 31, 16, 7: pulchritudines alienae, schöne Edelsteine, Plin. 37, 129. – II) bildl., die Schönheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulchritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
olfactorius

olfactorius [Georges-1913]

olfactōrius , a, um (olfacio), riechend, sucina (Bernsteinkugeln), Fronto de orat. 1. p. 157, 11 N. (wo falsch olfactariae). – subst., olfactōrium, iī, n., der Blumenstrauß, Strauß, Plin. 20, 92 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olfactorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337.
Artikel 221 - 240