Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Adadunephros

Adadunephros [Georges-1913]

Adadūnephros , ī, m. (Ἀδάδου νεφρός), Adads-Niere, ein unbekannter Edelstein, Plin. 37, 186 (Detl. bl. Adadu).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adadunephros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
synodontitis

synodontitis [Georges-1913]

synodontītis , idis, f. (συνοδοντιτις), ein Edelstein, der im Gehirne des Fisches synodūs gefunden wird, Plin. 37, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synodontitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995.
bostrychitis

bostrychitis [Georges-1913]

bostrychītis , Akk. tin, f. (*βοστρυχιτις), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 150 u. 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bostrychitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 855.
chalcophonos

chalcophonos [Georges-1913]

chalcophōnos , ī, f. (χαλκόφωνος), ein wie Erzklingender Edelstein, Plin. 37, 154. Solin. 37, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalcophonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1106.
aphrodisiaca

aphrodisiaca [Georges-1913]

aphrodisiaca , ae, f. (ἀφροδισιακή), ein uns unbekannter rötlichweißer Edelstein, Plin. 37, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphrodisiaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
thelycardios

thelycardios [Georges-1913]

thēlycardios , iī, m. (θηλυκάρδιος), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 183.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thelycardios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
thelyrrhizos

thelyrrhizos [Georges-1913]

thēlyrrhizos , ī, m. (θηλύῤῥιζος), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 183.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thelyrrhizos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
ophicardelos

ophicardelos [Georges-1913]

ophicardēlos , ī, m. (barbar. W.), ein uns unbekannter Edelstein, wahrsch. eine Art Onyx, Plin. 37, 177.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ophicardelos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1357.
hephaestitis

hephaestitis [Georges-1913]

hēphaestītis (idos), f., sc. gemma, ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 166. Isid. orig. 16, 15, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hephaestitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3030.
zoraniscaeos

zoraniscaeos [Georges-1913]

zoraniscaeos , ī, f., ein sonst unbekannter Edelstein, Plin. 37, 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zoraniscaeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
epidecticalis

epidecticalis [Georges-1913]

epidēcticālis , e (v. επιδεικτικός), aufzeigend, terminus, der Haupt-, Ort - od. Eckstein, Gromat. vet. 352, 17. – ders. gew. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epidecticalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2435.
Hermu aedoeon

Hermu aedoeon [Georges-1913]

Hermū aedoeon (Ἑρμοῦ αἰδοιον), Hermes-Scham (Schamglied), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 166 (167 D.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hermu aedoeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
lycophthalmos

lycophthalmos [Georges-1913]

lycophthalmos , ī, f. (λυκόφθαλμος), das Wolfsauge, ein Edelstein, Plin. 37, 187; vgl. Isid. orig. 16, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lycophthalmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
aegophthalmos

aegophthalmos [Georges-1913]

aegophthalmos , ī, f. (αἰγόφθαλμος), Ziegenauge, ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 187. Isid. 16, 15, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegophthalmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
triophthalmos

triophthalmos [Georges-1913]

triophthalmos , ī, f. (τριόφθαλμος, dreiäugig), ein uns unbekannter Edelstein, drei Augen vorstellend, Plin. 37, 186.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triophthalmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
leucopoecilos

leucopoecilos [Georges-1913]

leucopoecilos , ī, f. (λευκοποίκιλος, weißgefleckt), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 171.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leucopoecilos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 624.
chryselectrum

chryselectrum [Georges-1913]

chrȳsēlectrum , ī, n. (χρυσήλεκτρον), goldgelber Agtstein, Plin. 37, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chryselectrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
sualiternicum

sualiternicum [Georges-1913]

sualiternicum , ī, n., eine rötliche Art des Bernsteins, Plin. 37, 33 (Detl. liest hyalopyrrichum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sualiternicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2836.
terebinthizusa

terebinthizusa [Georges-1913]

terebinthizūsa , ae, f. (τερεβινθίζουσα), ein terpentinfarbiger Edelstein, Plin. 37, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebinthizusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
smaragdachates

smaragdachates [Georges-1913]

smaragdachātēs , ae, m. (σμαραγδαχάτης), der Smaragdachat, ein Edelstein, Plin. 37, 139.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »smaragdachates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon