Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μυρμηκίτης

μυρμηκίτης [Pape-1880]

μυρμηκίτης , ὁ , ein Stein, der, wie Bernstein, Ameisen eingeschlossen hat, Plin. H. N . 37, 11, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμηκίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
κεραυνίτης

κεραυνίτης [Pape-1880]

κεραυνίτης , ὁ , ein Edelstein, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραυνίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
χρῡσό-λιθος

χρῡσό-λιθος [Pape-1880]

χρῡσό-λιθος , ἡ , Goldstein, ein durchsichtiger Edelstein von Goldfarbe, der Topas der ältern Griechen, Plin. H. N . 37, 9,42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσό-λιθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1381.
ἀμμό-χρῡσος

ἀμμό-χρῡσος [Pape-1880]

ἀμμό-χρῡσος , ὁ (Sandgold), ein Edelstein, Plin . 27, 1 l.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμμό-χρῡσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
λιθο-γνώμων

λιθο-γνώμων [Pape-1880]

λιθο-γνώμων , ον , Steine, bes. Edelsteine kennend, Iulian .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθο-γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 45.
λειμωνιάτης

λειμωνιάτης [Pape-1880]

λειμωνιάτης , ὁ , ein grasgrüner Edelstein, Plin. H. N . 37, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειμωνιάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
λεοντο-δέρης

λεοντο-δέρης [Pape-1880]

λεοντο-δέρης , ὁ , ein Edelstein, Achat, von der Aehnlichkeit mit der Farbe des Löwen, Orph. Lith . 615, nach Emend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεοντο-δέρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 28.
χρῡσό-πρασος

χρῡσό-πρασος [Pape-1880]

χρῡσό-πρασος , ὁ , der Chrysopras, ein Edelstein von goldgelber u. lauchgrüner Farbe, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσό-πρασος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1382.
τρι-όφθαλμος

τρι-όφθαλμος [Pape-1880]

τρι-όφθαλμος , dreiäugig, Plut. de curios . 10. – Bei Plin . Name eines Edelsteins.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-όφθαλμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
λυκ-όφθαλμος

λυκ-όφθαλμος [Pape-1880]

λυκ-όφθαλμος , wolfsäugig, auch ἡ λ ., ein Edelstein, Plin. H. N . 37, 11, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκ-όφθαλμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69.
ἀφροδῑσιακός

ἀφροδῑσιακός [Pape-1880]

ἀφροδῑσιακός , zum Liebesgenuß gehörig, ἡδοναί Diod. Sic . 2, 23; λίϑος , ein Edelstein, Plin. H. N . 37, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφροδῑσιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
λιθο-κόλλητος

λιθο-κόλλητος [Pape-1880]

... 972;λλητος , mit Steinen gekittet, mit eingefügten Steinen, bes. eingesetzten Edelsteinen verziert, πάντα χρύσεα καὶ λιϑ. περιττῶς ἐξειργασμένα ... ... χρυσοῦ καὶ λιϑοκολλήτου διαπεποικιλμένα , Verzierung mit Edelsteinen od. Marmor. – Uebertr., ψυχὴ σκληρά, χάλυβος λιϑοκόλλητον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθο-κόλλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 45.
κισσηρο-ειδής

κισσηρο-ειδής [Pape-1880]

κισσηρο-ειδής , ές , bimssteinartig, Theophr . u. A. – Adv., Stob. ecl . 1, 26, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσηρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1442.
ἀκρο-γωνιαῖος

ἀκρο-γωνιαῖος [Pape-1880]

ἀκρο-γωνιαῖος λίϑος , Eckstein, N. T ., auch ἀκρόγωνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-γωνιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
κατα-κισσηρίζω

κατα-κισσηρίζω [Pape-1880]

κατα-κισσηρίζω , mit Bimsstein abreiben, glätten, κατακεκισσηρισμένος Ath . XII, 529 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κισσηρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1353.
Stein

Stein [Georges-1910]

... , bes. von Pflaster- und Feuersteinen). – cos (ein Wetzstein). – lapillus (ein kleiner Stein im allg.; dah. ... ... Obst). – voller Steine, lapidosus; saxosus: mit Steinen (Edelsteinen) besetzt, gemmatus; gemmis distinctus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2206.
Schmuck [2]

Schmuck [2] [Georges-1910]

Schmuck , der, ornatus (im allg., ... ... (Zierlichkeit in der Kleidung u. im Äußern übh.). – ornamentum gemmarum (Edelsteingeschmeide). – ornatus margaritarum (Perlenschmuck). – margaritae gemmaeque (Perlen und Edelsteine als Schmuck). – monīle (Halsgeschmeide für Frauen und Kinder). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmuck [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052.
carbunculus

carbunculus [Georges-1913]

... Varr., Vitr. u.a. – B) eine rötliche, Edelsteingattung (Karbunkel, Rubin, Hyazinth und ähnliche), Plin. 37, 92 ... ... im Bilde, v. etwas Wertvollem, probitas est carbunculus, ist ein glänzender Edelstein (fällt jedem in die Augen), Publ. Syr. com ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994-995.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... ignem, Curt.: flammas, Ov.: al. flammam pinguem atque olentem (v. Bernstein), Tac.: ossibus ignes, Mela: ipsis in undis alitur incendium, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
nur

nur [Georges-1910]

nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... .B. eo deliciarum venimus, ut nisi gemmas calcare nolimus, wir nur auf Edelsteinen gehen wollen). – dumtaxat (»genau genommen auch nur, freilich nur«, oft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon