Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... werden lassen, andrerseits sie selbst sammt den zugehör. Bedingungssätzen zu Bedingungssätzen machen; in beiden Fällen erhält ... ... praes. histor ., wie Her . 1, 29. Soll eine Bedingung angegeben werden, bei deren Wiederholung öfters, aber nicht ... ... Literatur äußerst selten, und kritisch sicher ist nur eine einzige Stelle, Hom. Od . 12, 156 ἀλλ' ἐρέω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
als

als [Georges-1910]

... . III) als Erläuterungspartikel: 1) um eine Pers. od. Sache, von der die Rede ist, ... ... z. B. ich verlasse das Leben als wie eine Herberge, ex vita discedo tamquam ex hospitio. – als ob, ... ... quin (wofür Cicero auch sagt non quia non). 2) um eine Eigenschaft anzugeben. Hier wird »als« nur dann übersetzt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
wie

wie [Georges-1910]

... altercari: u. pecudum ritu). – loco (an jmds. Stelle, wenn in Rücksicht des Einflusses des Prädikats der Gegenstand desselben Stellvertreter eines ... ... filii loco esse alci). – vice (anstatt, wenn einer an die Stelle eines andern tritt, ihm gleichsam substituiert wird, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
doch

doch [Georges-1910]

... te, advola!: stell dich doch an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: macht doch! ... ... meam petit? – In Behauptungen wird der Satz oft im Latein. in eine Frage umzuändern sein, z.B. du siehst doch, daß ... ... (in direkten Fragen, auf die mit Bestimmtheit eine verneinende Antwort erwartet wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
adigo

adigo [Georges-1913]

... oculo, Plin.: ferrum iugulo, Suet.: dah. meton., vulnus, eine Wunde schlagen, alte, Verg., alci, Tac. – II) übtr ... ... ): bis adactum iugo Rhenum, bis adactum legibus Istrum, dem Joche, den Bedingungen (des Siegers) unterworfen, Stat. Theb. 1, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
alias

alias [Georges-1913]

... für alias = anderswo [an einer andern Stelle des Buches] von Brolén de Celsi eloc. p. 36 aus ... ... 4) non alias quam, aus keiner andern Ursache, unter keiner andern Bedingung, in keinem andern Falle, als; nicht anders, als; ... ... , Curt.: non alias (unter keiner andern Bedingung) exsistet heres ex substitutione, nisi etc., ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302-303.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... 4, 11, die über die Ungebildeten hinausgehen, wo man fälschlich eine Tmesis für ὑπερέχειν annimmt; – ἀμφί τι ἔχειν , sich mit ... ... i. wie du pflegst, wie es dir zum dauernden Zustand geworden ist. Eine Vertauschung der Modi anzunehmen u. ἔχεις ληρῶν "du verhältst dich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... die gebräuchlichste Causalpartikel, die gew. einen Grund od. eine Ursache angiebt, auch eine Erläuterung od. Auseinandersetzung des Vorangegangenen einführt; – ... ... Luc. Char . 10. – Bisweilen wird durch eine Art Attraction das Subject des zu begründenden Satzes ... ... 72. Aehnl. ist γάρ in den Bedingungssatz gestellt, wo der bedingte eigtl. der begründende ist, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... in der Bdtg »Erzählung«, »Fabel« steht, ist offenbar eine später eingeschobene Stelle; sonst herrschte bei den Epikern μῦϑος vor; häufig ... ... Ueberlegung , wenn man sich die Gründe für u. wider eine Sache klar macht, λόγον ἑαυτῷ διδόναι , bei sich ruhig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
ῥητός

ῥητός [Pape-1880]

... Hipp . 461; ἐπὶ ῥητοῖσι , unter bestimmten, festgestellten Bedingungen, Her . 5, 57; Eur. Hipp . ... ... mai . 303 b. – Bei Sp . ist τὸ ῥητόν eine Stelle aus einem Schriftsteller, ein Spruch, S. Emp. adv. phys ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
τυγχάνω

τυγχάνω [Pape-1880]

... uns das Zufällige so zurücktritt, daß diese Verbindung eine bloße Umschreibung zu sein scheint, vgl. 576 O. C . 566 ... ... κατὰ ϑεὸν γάρ τινα ἔτυχον καϑήμενος ἐνταῦϑα , Euthyd . 272 e, durch eine göttliche Fügung traf es sich, daß ich da saß; ... ... Zusammenhang zu ergänzen (bes. in Relativ- u. Bedingungssätzen), ἀνεπαύοντο ὅπου ἐτύγχανον ἕκαστος , sc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1159-1160.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11