... commeatu sine commilitone redierat, quasi interfecisset quem non exhibuit (zur Stelle bringen konnte), Sen.: alqm passioni, Augustin. serm. 109, 3. ... ... β) eine Sache jmdm. zur Besichtigung (damit er, wenn er sie als sein Eigentum erkannt hat, sein Recht durch Klage verfolgen könne) ein ...
ἑτέρωθι , auf der andern Seite, an einer andern Stelle (als der genannten), Il . 15, 348; ἔνϑεν – ... ... 12, 235; sp,. D.; Her . 9, 58, Plat. Lach . 183 d, τὸ ἑτέρωϑι ... ... Dem τότε μέν entspricht ἑτέρωϑι δέ , ein andermal aber, Her . 3, 35. – ...
... , εος, τό , seichtes, flaches Wasser, seichte Stelle zum Durchwaten, vadum , sowohl im Meere, als in Flüssen; τεναγέων ῥοάς , Pind. N . 3, 24; Her . 1, 202. 8, 129; Thuc . 3, 53; ...
... . II, 371 a; νῆσον ἀντὶ χρημάτων παρέλαβον Her . 3, 59. Aehnl. ἀντὶ τῶν πολλῶν πόνων σμικρὰ ἀπολαῦσαι ... ... χάριν ἀντὶ χάριτος Ioh . 1, 16 an die Stelle der Gnade immer wieder neue Gnade, womit ... ... . 1, 2, 64; Her . läßt auch den Artikel aus, also adverbialisch, ἀντὶ δὲ ἄρχεσϑαι ...
ἤλεκτpov , τό , Her . u. Folgde gew., ... ... dreimal in der Od ., als Schmuck der Wände im Pallaste des Menelaos, χαλκοῦ τε στεροπὴν – ... ... Sardes war, wie der vorbeifließende Paktolus, reich an Gold; – Her . sagt 3, 115 vom Eridanus her τὸ ἤλεκτρον φοιτᾶν λόγος ἐστί ...
... Il . 5, 498, Her . 6, 96. 9, 23, als c. accus ., den Angriff, den Feind erwarten, ὁ δ' ... ... Πάτροκλον 16, 814, vgl. 17, 25. 175; eben so Her . 7, 120; Thuc ...
... 1) Ziegenfell, Eur. Cycl . 360; als Kleid der libyschen Frauen Her . 4, 189, der daraus die Aegis der Athene ableitet. – ... ... ἀσπίδα , Aristarch las αἰγίδα , s. Scholl. Aristonic.); die Stelle Iliad . 24, 30 περὶ δ' αἰγίδι πάντα ...
... ὁδαίων , der der Ladung eingedenk ist, sie im Gedächtniß behält, also die Stelle des späteren Schreibers vertrat, oder nach Nitzsch der Schiffsbefehlshaber selbst, ... ... μισέω μνάμονα συμπόταν von der sicilischen Benennung des ἐπίσταϑμος συμποσίου, μνάμων her, was richtiger nach Anderen a. a. ...
... ίδος. ἡ , dim . von ἅμαξα , kleiner Wagen. Her . 3, 113. Bei Ar. Nubb . 854 als Spielz, ng für Kinder, σκυτίνη 870; VLL. erkl. es auch für Kuchen, wohl aus Mißverstandniß der Stelle.
... Hor. sat. 1, 5, 20): iam ut, eben als, sobald als, Plaut. u. Ter. – b) in der eben ... ... , Nep. – b) unerwartet lange her = schon, bereits, iam plus anno scio, ...
... – bl aor ., wo auch μή als Fragepartikel gefaßt werden kann, δείδω μὴ δὴ πάντα ... ... ab, dies zu thun, daß sie dies nicht thäten, Her . 1, 158, wie Thuc . ἀπέσχοντο μὴ ἐπὶ τὴν ἑκατέρωνγῆν ... ... ἀπεῖπε μὴ διάγειν , Xen. An . 7, 2, 12, wie Her . ἀπηγόρευε μὴ στρατεύεσϑαι , eigtl. er ...
... eben genannte Regel fügt, wird für alle dergleichen Bildungen als Muster angenommen. Danach also οἴκαδε . Nothwendig ist eine solche besondere Regel ... ... zu Grunde liegende Nomen kommt also freistehend vor, nur in anderm Numerus. Also wie Ἁλαί , so ... ... viel weiter von der antiken Betonung als die gewöhnliche vorhin durchgeführte, πόλεμόνδε, φύγαδε u. s. w ...
... auf den Berg, d. i. als es Morgen wurde, kamen sie, Her . 7, 217, öfter ... ... καὶ κακοί wird der Unterschied hervorgehoben, sowohl gute als schlechte, nicht als Eines gedacht; κἂν τύχω κἂν μὴ τύχω ... ... καὶ ὁ πεζὸς αὐτέων Her . 7, 84; 4, 109 u. öfter; ταὐτὰ σὺ καὶ ...
... τοῖς ὑπεναντίοις τὰ νῶτα erklärt, also sich so zurückziehen, daß man gegen die Feinde Front macht; vgl. ... ... . 507 d u. sonst, vollständiger ὡς ποδῶν εἶχον τάχιστα ἐβοήϑεον , Her . 6, 116, vgl. 9, 59; – ... ... Freude. – Die Tragg . brauchen auch πούς τινος als Umschreibung einer Person, Herm. Soph. ...
... Zusatz, marschiren, anrücken , sowohl von dem Feldherrn, als vom Heere, Her . 1, 77; Xen . sehr oft ... ... Waffe , Iliad . 20, 259 ἐν σάκει ἤλασεν ἔγχος , als auch dasjenige, welchem der Stoß oder Schlag gilt, das ...
... . der Person, τοὺς περιοίκους Her . 1, 166, ἀλλήλους 6, 42, τοὺς πολεμίους ... ... III, 698 c, δοῠλον XI, 914 e; δούλα ἄγομαι , als Sclavin werde ich fortgeschleppt, Eur. Troad . 140, vgl. 610; ... ... Bacch . 51; ἄχϑη ἀγόμενος Her . 6, 30, er wurde gefangen fortgeführt. Hieran reiht sich ...
... List vor Recht preisen, höher als Recht preisen, Pind. P . 4, 140; vgl. ἐπαινεῖν ... ... ἁ τεκοῠσα πρὸ πασῶν γυναικῶν , 910, unglücklich vor allen Weibern, unglücklicher als alle; ἐπεὶ πρέπων ἔφυς ... ... . R . 10, nicht sowohl »für sie zu sprechen«, als »mehr als ihnen ziemt es dir zu sprechen«; εἶναι πρὸ τῆς ...
κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u ... ... κατὰ τοῠτο τὸ χωρίον ἐγένοντο , als sie an den Ort gekommen waren, Her . 3, 86; ... ... in Prosa, κατὰ Ἄμασιν βασιλεύοντα , zur Zeit als Amasis König war, Her . 2, 143, κατὰ ...
... ἐφέροντο τοῦ πολέμου , dieses empfingen sie als ein kleines Förderungsmittel zum Kriege, Her . 4, 129; ἆϑλον ... ... Meer zu gelegen sein, Her . 4, 99. 100; χωρία πρὸς νότον φέροντα , gegen den ... ... dienen, ἐς αἰσχύνην φέρει , es führt zur Schande, gereicht dazu, Her . 1, 10. 3, 133; ...
... Il . 10, 73, ἔρχεσϑαι , 14, 136. 15, 221, als auch feindlich, βῆναι μετά τινα , auf Einen losgehen, ihn angreifen ... ... auch in Prosa, ποταμὸς μέγιστος μετὰ Ἴστρον , Her . 4, 53; auch ἔσχατοι μετὰ Κύνητας οἰκέουσι , ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro