Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stercus

stercus [Georges-1913]

stercus , oris, n., I) die Ausleerung ... ... Mist, Dünger, hominis, Varro: stercus, quod homines faciunt, Colum.: stercus columbinum, Varro u. Plin.: ... ... 510 (b) ed. Garet. – als Schimpfwort, stercus curiae, Schmutzfink, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2795.
morsus

morsus [Georges-1913]

morsus , ūs, m. (mordeo), das Beißen, ... ... A) eig.: 1) im allg.: ad ipsum morsum (Bißwunde) stercus suillum adponito, Cato: m. serpentis, avium, Cic.: m. muscularum, Boëth ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014-1015.
stercorarius

stercorarius [Georges-1913]

stercorārius (stercerārius), a, um (stercus), zum Miste gehörig, Mist-, crates, Cato r.r. 10, 3. Varro r.r. 1, 22, 3: porta, im Tempel der Vesta, Fest. 344 (b), 16

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794.
eveho

eveho [Georges-1913]

ē-veho , vēxī, vectum, ere, I) herausführen, ... ... (Ggstz. invehere), 1) eig.: a) übh.: per autumnum stercus, Cato: alqd plaustris ex fanis, Cic.: v. lebl. Subjj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485.
hirundo

hirundo [Georges-1913]

hirundo , dinis, f., I) die Schwalbe, ... ... : hirundinum pulli, Plin. 29, 128: sanguis hirundinis, Cels. 5, 5: stercus hirundinis, Cels. 5, 8. – als Frühlingsbote (vgl. Cornif. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061.
assello

assello [Georges-1913]

assello , āre (ad u. sella), durch den Stuhlgang ... ... Prisc. p. 332, 8: corruptum, Veget. mul. 5, 44, 1: stercus durum, Veget. mul. 5, 56, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
Stercutus

Stercutus [Georges-1913]

Stercutus , ī, m. (stercus), der Düngergott, nach einigen ein Beiname des ländlichen Saturnus nach anderen des Picumnus, Plin. 17, 50. Macr. sat. 1, 7, 25. Lact. 1, 20, 36 u. epit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stercutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2795.
confracesco

confracesco [Georges-1913]

cōn-fracēsco , fracuī, ere, zusammenwelken, -faulen, quod (stercus) enim confracuit, quam quod recens, melius, Varr. r. r. 1, 13, 4 (nach Scaliger); vgl. Keil Observv. crit. p. 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confracesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
stercilinium

stercilinium [Georges-1913]

stercilīnium iī od. stercilīnum , ī, n. (v. stercus), der Misthaufen, die Mistgrube, der Mistplatz, Scriptt. r.r. u.a.: als Schimpfwort, Plaut. u. Ter. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercilinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794.
excerno

excerno [Georges-1913]

ex-cerno , crēvī, crētum, ere, aussondern = scheiden (vgl. Drak. Liv. 28, 39,10), I) im allg.: ... ... venter excernit mollia, Cels.: sine voluntate inferiores partes vel semen vel urinam vel etiam stercus excernunt, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518.
meio

meio [Georges-1913]

mēio , ere ( zu mingo), harnen, pissen, ... ... 1), Pelagon. veterin. 8 lemm. u. ö.: quisquis in eo vico stercus non posuerit aut non cacaverit atque non meiaverit, habeat illas propitias, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
delabor

delabor [Georges-1913]

dē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) herabgleiten, -fallen ... ... a) übh.: complura et ingentia saxa fortuito superne delapsa sunt, Suet.: stercus eo (dahin) delapsum, Cels.: signum de caelo delapsum, Cic.: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005-2006.
purgo

purgo [Georges-1913]

pūrgo , āvī, ātum, āre (eig. purigo [s. ... ... , aufräumen, rudera (den Schutt), Suet.: lapides, Pallad.: Augiae regis stercus bobile, Hyg.: stercus ab aede Vestae, Fest.: sordes, Claud.: pituitas, Plin. – bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2091-2092.
aufero

aufero [Georges-1913]

au-fero , abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva ... ... .: vos haec intro auferte! Ter.: auf. mensam, Plaut.: auf. ab ianua stercus, Plaut.: aulam in fanum, Plaut.: sacra publica ab incendiis procul, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
ingero

ingero [Georges-1913]

in-gero , gessī, gestum, ere, hinein-, in ... ... aquam (sc. in urnam), gießen, Plaut.: aquam in salinas, Plin.: stercus vitibus, Colum.: ligna foco, Tibull.: nunc tela, nunc saxa, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
edo [2]

edo [2] [Georges-1913]

2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... sputa per fauces tussi, hervorhusten, Lucr.: urinam, urinieren, Plin.: stercus, misten (v. Tieren), Col.: animam od. extremum vitae spiritum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336-2338.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme ... ... Col. u. Plin.: rapa facit cymam, treibt hervor, Col.: stercus, Mist machen, Col.: stercus facit multam herbam, erzeugt, gibt, Col.: corpus facere, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
veho

veho [Georges-1913]

veho , vēxī, vectum, ere (altind. váhati, fährt, ... ... Curt.: singuli currus (Streitwagen) senos viros vehebant, Curt.: scirpea, in qua stercus aliudve vehitur, Varro LL. – d) in einer Sänfte, cum oculorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3383-3384.
caninus

caninus [Georges-1913]

canīnus , a, um (canis, s. Prisc. 2, ... ... Plin.: lingua, Plin. (vgl. no. II, a): pellis, Scrib.: stercus, Iuven.: scaeva, das von dem Begegnen eines Hundes od. dessen Bellen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957-958.
advecto

advecto [Georges-1913]

advecto , āvī, ātum āre (Intens. v. adveho), ... ... , alci pabula dira et miseras dapes, Val. Flacc. 4, 106. – stercus umeris suis advectans, Cassian. inst. 4, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon