Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
novercalis

novercalis [Georges-1913]

novercālis , e (noverca), stiefmütterlich, I) eig. = der Stiefmutter zugehörig, agri, Stat.: Lavinium, nach des Askanius Stiefmutter Lavinia benannt, Iuven.: Mycenae, der Stiefmutter des Bacchus, der Juno, heilig, Stat. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novercalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
μητρυιάζω

μητρυιάζω [Pape-1880]

μητρυιάζω , Stiefmutter sein, sich stiefmütterlich betragen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρυιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
μητρυι-ώδης

μητρυι-ώδης [Pape-1880]

μητρυι-ώδης , ες , stiefmütterlich, τὸ τῆς ἑκυρᾶς μητρυιῶδες , die stiefmütterliche Gesinnung, Plut. conj. praec. p. 422.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρυι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
Helle

Helle [Georges-1913]

Hellē , ēs, f. (Ἕλλη), des Athamas und der Nephele Tochter, die, um der Verfolgung ihrer Stiefmutter Ino zu entgehen, mit ihrem Bruder Phrixus auf einem goldenen Widder nach Kolchis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
Phineus

Phineus [Georges-1913]

Phīn eu s , eī u. eos, m. (Φ&# ... ... der Gabe der Weissagung versehen. Weil er seine beiden Söhne auf die Verleumdung ihrer Stiefmutter Idäa hin blenden ließ, wurde er von den Göttern mit Blindheit gestraft und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1689-1690.
noverca

noverca [Georges-1913]

... ae, f. (novus), die Stiefmutter, I) eig.: nov. filii, Cic.: nov. bona, ... ... hölzerne Abzugsröhre, die mit Scherben gefüllt ist und das Wasser nur langsam, gleichsam stiefmütterlich, durchläßt, Gromat. vet. 227, 14; 240, 14 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noverca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
Nephele

Nephele [Georges-1913]

Nephelē , ēs, f. (Νεφέλη), ... ... Helle, die nach ihrem Tode als Wolkengöttin ihre Kinder, um sie der Verfolgung ihrer Stiefmutter Ino zu entziehen, auf einem Widder mit goldenem Vliese entrückte (vgl. Helle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nephele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140-1141.
novercor

novercor [Georges-1913]

novercor , āri (noverca), stiefmütterlich begegnen, lieblos verfahren, alci, Sidon. epist. 7, 14, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
Hippolytus

Hippolytus [Georges-1913]

Hippolytus , ī, m. (Ἱππόλυτ ... ... 962;), der Sohn des Theseus von der Hippolyte od. Antiope, wurde von seiner Stiefmutter Phädra, weil er in ihr unkeusches Ansinnen nicht willigte, bei seinem Vater verleumdet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippolytus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
Anchemolus

Anchemolus [Georges-1913]

Anchemolus , ī, m., Sohn des Rhötus, Heerführer der Rutuler, lebte in sträflichem Umgang mit seiner Stiefmutter Kasperia u. flüchtete, um der väterlichen Rache zu entgehen, zu Daunus, dem Vater des Turnus, Verg. Aen. 10, 389.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anchemolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 418-419.
Stiefeltern

Stiefeltern [Georges-1910]

... Sohn). – privigna (Tochter). – Stiefmutter , noverca (eig. u. bildl.). – der St., von ... ... – Italien ist ihnen eine St., quorum Italia est noverca. – stiefmütterlich , novercalis (z.B. odium). – stiefm. Behandlung der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiefeltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
μητρυιά

μητρυιά [Pape-1880]

μητρυιά , ἡ , ion. u. ep. μητρυιή , die Stiefmutter , Hom. Il . 5, 70 u. öfter, u. Folgde; Pind. P . 4, 162 in dor. Form ματρυιά ; Aesch. Prom . 729; Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρυιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
oder

oder [Georges-1910]

oder , I) als Disjunktivpartikel: aut (scheidet zwei Begriffe als ... ... soll, daher auch unser »oder mit andern Worten«, z.B. die Mutter oder Stiefmutter, mater seu noverca: sei es zufällig oder absichtlich, sive casu sive ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822-1823.
delenimentum

delenimentum [Georges-1913]

dēlēnīmentum , ī, n. (delenio), das Linderungsmittel, Besänftigungsmittel ... ... – omnes illecebrae atque omnia delenimenta muliebris ingenii, Sen. rhet.: novercalia delenimenta, stiefmütterliche Einflüsterungen, ICt.: delenimenta vitiorum, Tac.: comparant delenimenta, Sall. fr.: delenimentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delenimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010-2011.
ἐπι-γαμέω

ἐπι-γαμέω [Pape-1880]

ἐπι-γαμέω (s. γαμέω ), dazu ... ... heirathen, Eur. Or . 589; bes. den Kindern der ersten Ehe eine Stiefmutter durch eine zweite Heirath zubringen, μἠπιγήμῃς τοῖςδε μητρυιὰν τέκνοις Eur. Alc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γαμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 931.
ἐπ-εις-άγω

ἐπ-εις-άγω [Pape-1880]

ἐπ-εις-άγω (s. ἄγω) ... ... noch, Andoc . 4, 14; bes. eine zweite Frau, den Kindern eine Stiefmutter ins Haus bringen, p. bei D. Sic . 12, 14; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εις-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 911.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16