Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-άγω

ἀν-άγω [Pape-1880]

... Bei den Folgenden: 1) hinaufführen, ἀνάγει ἄνω , Plat. Rep . II, 533 d ... ... XI, 916, eine Regreßklage anstellen kann, ἀναγέτω ὁ πριάμενος; λόγον ἀνάγειν ἐπ' ἀρχήν , auf ... ... 1. – 3) Von anderen Vrbdgn sind zu merken: ἑορτὴν ἀνάγειν (s. ἄγω ), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184-185.
ἀν-άρμοστος

ἀν-άρμοστος [Pape-1880]

ἀν-άρμοστος , unpassend ... ... öfter Plat ., auch von der Stimme, Epinom . 978 a; häufig von der ψυχή , Phaed . 93 c; τοῦ ἀναρμόστου δειλὴ καὶ ἄγροικος ψυχή Rep . III, 411 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άρμοστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
ἀν-αιρέω

ἀν-αιρέω [Pape-1880]

... ist aber zw. – Von Arist . an: widersprechen, Πλάτων ἀναιρεῖ, ὅτι οὐκ ἔστιν , Eth. Nic ... ... man φωνήν ergänzt, die Stimme aus der Tiefe erheben, eine Antwort ertheilen , ὁ ϑεὸς ἀνεῖλε , vom Apollo; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 189-190.
hohl

hohl [Georges-1910]

... arbor, dens). – fuscus (dumpf, v. Tone, von der Stimme). – hohle Wangen, Augen, s. »eingefallene Wangen, Augen« unter ... ... – etw. h. machen, alqd cavare od. excavare. – die Stimme klingt hohl, vox quasi in recessu oris auditur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1355.
σομφός

σομφός [Pape-1880]

σομφός , 1) schwammig, locker, porös; ... ... , Archestrat . bei Ath . VII, 316 a; Arist. partt. an . 3, 6. – 2) φωνὴ σομφή , eine dumpfe, hohle, heisere Stimme, in der Mitte zwischen λευκή u. μέλαινα stehend, also der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σομφός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 913.
γήρῡμα

γήρῡμα [Pape-1880]

γήρῡμα , τό , Stimme, Ton, Aesch. Eum . 539; plur., Plut. soi. an . 19 von Thieren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γήρῡμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 490.
ὀλολῡγών

ὀλολῡγών [Pape-1880]

ὀλολῡγών , ῶνος, ἡ , wie ὀλολυγή ... ... , vgl. Arist. H. A . 4, 9; Plut. sol. an . 34. – 2) ein von seiner Stimme so genanntes Thier; Theocr . 7, 139; τρύζει , Arat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλολῡγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 325.
βαρυ-φωνία

βαρυ-φωνία [Pape-1880]

βαρυ-φωνία , ἡ . tiefe Stimme, Hippocr.; Arist. gen. an . 5, 7; Alexis Poll . 2, 112.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-φωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
λυκ-άνθρωπος

λυκ-άνθρωπος [Pape-1880]

λυκ-άνθρωπος , ὁ , (Wolfsmensch, eigtl. der die Gestalt u. Stimme eines Wolfes annimmt, Wärwolf), der an der λυκανϑρωπία leidet, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκ-άνθρωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
εἰκελό-φωνος

εἰκελό-φωνος [Pape-1880]

εἰκελό-φωνος , ähnlich an Stimme, Philp . 18 (VI, 247), κερκίδες – χελιδόσιν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκελό-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
ὀμφή

ὀμφή [Pape-1880]

... ϑείη oder ὀμφὴ ϑεῶν oder ϑεοῠ , Götterstimme; ϑείη δέ μιν ἀμ φέχυτ' ὀμφή , Il . 2, ... ... 34; ἴϋζε δ' ὀμφάν , Aesch. Suppl . 789; οὔτ' ἄν ποτ' ὀμφῆς τῆς ἐμῆς ἐπῄσϑετο , Soph. O. C ... ... noch bei sp. D .; λιγεῖα , Anacr . 41, 11; Nonn.; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 343-344.
vox

vox [Georges-1913]

... Cic. – v. der Stimme der Tiere, v. boum, Verg.: cycni, Mela: voces animalium truces ac liquidae, Apul.: cornix pluvium vocat improbā voce, ... ... , das Grunzen des Schweines, Sen. – von der Stimme personif. lebl. Ggstde., rerum vox ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

... causam, seine Sache (als Angeklagter vor Gericht) vortragen, sich gegen die Anklage verantworten, Cic.: dagegen ... ... est, Caes.: uti dictum est, ut ante dictum est, Caes., sicut ante dictum est, Nep. – nunc de ... ... Hor. sat. 2, 2, 80). – ante dictus, vorher genannt (erwähnt), Scrib. Larg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
cano

cano [Georges-1913]

... – dann auch preisen, verherrlichen übh. (ohne an Gesang od. Gedicht zu denken), amicitiam suam et Metrodori gratā commemoratione, ... ... 15. – b) v. Tieren, hören lassen, verkünden, anser Gallos adesse canebat, Verg.: et veterem in limo ranae cecinere querelam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
usurpo

usurpo [Georges-1913]

... A) etw. in Anspruch nehmen, beanspruchen, etw. od. sein Recht ... ... . 3, 2, 16 sq. – b) widerrechtlich, sich aneignen, sich anmaßen, an sich bringen (vgl. Weißenb. Liv. 33, 40 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3323-3324.
mächtig

mächtig [Georges-1910]

... pollensque; pollens potensque. – opibus valens. opulentus (der Reichtum an Hilfsmitteln, an Geld u. Gütern, Macht u. Einfluß besitzt, z. ... ... – vehementer (heftig). – m. (mit m. Stimme) schreien, magnā voce clamare: m. anziehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1632.
1. laut

1. laut [Georges-1910]

... von etw. unterdrücken). – Adv clare. clarā voce (mit vernehmlicher Stimme, z.B. legere: ... ... – magnā voce (mit starker Stimme). – summā voce (mit höchster Anstrengung der Stimme). – palam. coram multis od. omnibus (öffentlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553-1554.
anschlagen

anschlagen [Georges-1910]

... , stoßen). – impingere alqd alci rei (so anschlagen, anstoßen, daß das Anschlagende heftig auffällt). – illidere alqd alci rei ... ... alci rei od. ad alqd (mit etwas anfügen, anheften, mit Nägeln, clavis). – configere alqd alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 142-143.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... bekannt machen, mit deutlicher u. vernehmlicher Stimme aussprechen). – eloqui. verbis exprimere (in vollkommen entsprechende Worte kleiden). – voce persequi (mit der Stimme ausführen, Ggstz. mente videre, sich denken od. denken können; ... ... ausspr.). – enuntiare, auch mit dem Zus. verbis (aussagen, angeben, erklären). – proloqui ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
φωνή

φωνή [Pape-1880]

... , 9 λόγου κοινωνεῖ ὁ ἄνϑρωπος, τὰ δ' ἄλλα φωνῆς ; de anim . 2, 8 erkl ... ... κακοῦ ἔῤῥηξε φωνήν 1, 85; τἡν φωνὴν τῶν γυναικῶν οἱ ἄνδρες οὐκ ἐδυνέατο μαϑεῖν, τὴν δὲ τῶν ἀνδρῶν αἱ γυναῖκες συνέλαβον 4, 114; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωνή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon