Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
instita

instita [Georges-1913]

īnstita , ae, f. (in u. sto), I) der ... ... . Larg. 133. – B) der Gurt am Bettgestell, institae, quibus sponda culcitam ferebat, Petron. 97, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
gestito

gestito [Georges-1913]

gestito , āre (Frequ. v. gero no. II), ... ... est, qui pectus purum et firmum gestitat, Enn. fr. scen. 302. – II) prägn., ... ... (effectus pro causa) hervorbringen, ficus poma non ramis tantum gestitans, sed et caudice, Solin. 32. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
astituo

astituo [Georges-1913]

a-stituo (ad-stituo), tuī, tūtum, ere (ad u. statuo), ... ... , niedergestaucht werden auf die K., Plaut. Cas. 930: astitui molae (v. Esel), Apul. met. 9, 11: astitui tribunal, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
restito

restito [Georges-1913]

restito , āre (Intens. v. resto), zurückbleiben, zaudern, zögern, sich sträuben, Komik., Liv. u.a.: restitare ac tergiversari, Liv. 30, 31, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2356.
instituo

instituo [Georges-1913]

... carm. 3, 8, 11. – Partiz. subst., instituendi, instituentes, instituti, Sidon. epist. 5, 7, 3. – ... ... , Plaut. most. 86 R. (Schoell institui): istituvi (= instituvi), Corp. inscr. Lat. 8, 9975: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327-329.
destituo

destituo [Georges-1913]

dē-stituo , stituī, stitūtum, ere (de u. statuo), I) ... ... frequentes ac iam dudum opperientes, Suet.: ab hoc destitutus, Nep.: destitutus a suis, Curt.: propinquis ... ... alqm (einen zur See Fahrenden) destituit ventus, Liv.: ingredientem destituebant poplites minus firmi, Suet.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2093-2095.
restituo

restituo [Georges-1913]

restituo , uī, ūtum, ere (re u. statuo), ... ... Cic.: quod te absente hic filius egit, restitui in integrum aequom est bonum, wieder ins Geleise zu bringen, Ter.: cum consilia neque revocari neque in integrum restitui possint, ungeschehen gemacht werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2356-2357.
iustitia

iustitia [Georges-1913]

iūstitia , ae, f. (iustus), I) ... ... intemperantia Pausaniae), Nep.: iustitiam colere (üben), Cic.: iustitiam agitare, walten lassen, Plin ... ... .: iust. in omnes captivos, Curt.: constituere (aufstellen) maximum exemplum iustitiae in hostem, Cic. – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503-504.
institor

institor [Georges-1913]

īnstitor , ōris, m. (insto), der über die Bude ... ... . u.a.: ipse institor mercis, der selbst (obgleich der Herr) als Umträger seine Waren feilbot ... ... 12; 11, 1, 50: u. so si (philosophia) non institorem, sed antistitem nacta est, nicht einen bloßen Zurschauträger (einen Gleisner), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
castitas

castitas [Georges-1913]

castitās , ātis, f. (castus), die moralische ... ... u.a. – personif., Castitas = Minerva, Pallad. 1, 6, 14. – B) ... ... (Ggstz. avaritia), Vitr. 1, 1, 7: praeturae maximā castitate, Macr. sat. 7, 3, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
Institut

Institut [Georges-1910]

Institut , s. Einrichtung. – Ist es = Erziehungsanstalt, Schule, Heilanstalt, s. d. – heilige, religiöse Institute, religiones.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Institut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1385.
obstitus

obstitus [Georges-1913]

obstitus , a, um (obsisto), nach der Seite geneigt, schräg, sol, *Apul. de deo Socr. 1. – subst., obstitum, ī, n., die schräge Richtung, circulorum, *Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1274.
institio

institio [Georges-1913]

īnstitio , ōnis, f. (insisto), das Stillstehen, stellarum errantium cursus, praegressiones (Vorrücken), institiones, Cic. Tusc. 1, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
destitor

destitor [Georges-1913]

dēstitor , ōris, m. (desisto), einer, der von etw. absteht, Iulian. epit. nov. 51. § 192.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2093.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), beistellen ... ... civitas daret Aristides delectus est qui constitueret, Nep.: constitui cum hominibus, quo die mihi ... ... haec ex re et ex tempore constitues, Cic.: nihil ante de profectione constituam, quam etc., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
iustitium

iustitium [Georges-1913]

iūstitium , iī, n. (st. iurisstitium, v. ius u. sisto), die Einstellung aller Rechtsgeschäfte u. Hemmung aller Fristen, so daß die Zeit des iust. bei den Fristen nicht gerechnet wurde, der förmliche Stillstand der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 504.
prostituo

prostituo [Georges-1913]

prō-stituo , stituī, stitūtum, ere (pro u. statuo), I) vorn hinstellen, ... ... 5, 28. – II) öffentlich preisgeben zur Unzucht, prostituieren, a) eig.: corpora libidinibus, Lact.: pudicitiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prostituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2032-2033.
maestitia

maestitia [Georges-1913]

maestitia , ae, f. (maestus), I) die ... ... , Acc. tr. 315: tacita, Liv.: esse in maestitia, Cic.: maestitiam alci inicere, Liv.: maestitiae resistere, Cic.: alqm a maestitia avocare, Cic. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maestitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 757.
antistita

antistita [Georges-1913]

antistita , ae, f. (antistes, w. vgl.), die Tempelvorsteherin, Oberpriesterin, unica, Acc. fr.: Veneria, Plaut.: fani, Cic.: Phoebi, Kassandra (als Weissagerin), Ov.: Cybeles, Ps. Verg. Cir.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
Faustitas

Faustitas [Georges-1913]

Faustitās , ātis, f. (faustus), der günstige Zustand, die Glückseligkeit, als Gottheit = die personifizierte Fruchtbarkeit der Fluren, Hor. carm. 4, 5, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Faustitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon