... multa. multatio (die Strafe als Einbuße, als Verlust, bes. Geldstrafe; letzteres als Handlung, ... ... Bestrafung). – damnum (die Strafe, Geldstrafe, als Einbuße, die Geldbuße). – supplicium (die harte Leibesstrafe, martervolle, gewaltsame Todesstrafe). – animadversio (die Ahndung, ...
strafen , punire (vgl. »bestrafen« u. »mit Strafe belegen« unter »Strafe«). – jmd. Lügen st., alqm mendacii coarguere ... ... obiurgatorius: etwas im strafenden Tone vortragen, increpare alqd. – Strafen , das, animadversio ...
bestrafen , jmd., punire alqm. – poenā afficere alqm ... ... schmerzlichen Verlust nach sich zieht, bes. von Geld- und Lebensstrafen, dah. mit dem Zus. exsilio, ... ... alqd ulcisci, persequi od. verb. ulcisci et per. sequi (etwas strafend ahnden od. rächen). – auf der Stelle b., poenam repraesentare: ...
abstrafen , s. strafen.
Geldstrafe , poena pecuniaria od. nummaria (übh., ICt.). – damnum. multa (die Geldbuße, die jmdm. auferlegt wird, u. zwar damn. als Einbuße, die dem Bestraften auferlegt wird, multa als Verlust für den Bestraften und zugleich ...
mitstrafen; z.B. die unschuldigen Kinder werden mitgestraft, ad liberos, qui nihil meruerunt, poena pervenit: die Bürger werden mitgestraft, eadem poena sequitur cives.
Todesstrafe , poena vitae od. capitis od. mortis; ultima poena capitalis ... ... im Zshg. auch. bl. supplicium. – ein Verbrechen, auf dem die Todesstrafe steht, facinus od. flagitium od. maleficium capitale. – jmd ...
Feuerstrafe , s. Feuertod. – Feuerstrahl , fulmen. fulminis ictus (Wetterstrahl, Blitz, sofern er trifft). – ignea rima (Blitzstrahl, insofern er die Wolken spaltet.
Rutenstrafe , die, jmdm. geben, alqm virgā od. virgis caedere. – die R. bekommen, virgā od. virgis caedi.
Körperstrafe , corporis verbera, n. pl. castigatio fustium od. flagellorum (als Zurechtweisung durch Schläge mit Stock- od. Peitschenhieben, ICt.). – jmd. mit K. belegen, alqm castigare verberibus od. plagis od. (mit Stöcken) fustibus. ...
Kriegsstrafe , poena militaris. – mit K. belegen, militariter punire. – Kriegsstrapazen , belli labores.
Lebensstrafe , s. Todesstrafe.
vorherstrafen , supplicium praesumere.
Militärstrafe , s. Kriegsstrafe.
Kriminalstrafe , supplicium capitale.
Gefängnisstrafe; z.B. unter Androhung von G., cum vinculorum minis (z.B. bekanntmachen, daß etc., edicere, ut etc.). – jmd. mit G. belegen, alqm vinculis (auf Lebenszeit, aeternis) punire. – Gefängniswärter , s. Gefangenwärter ...
Straferlaß, -erlassung , remissio poenae meritae od. poenae debitae od. bl. poenae.
Kreuzesstrafe, Kreuzestod , poena crucis, im Zshg. auch bl. crux (die Kreuzesstrafe). – supplicium servile (die Todesstrafe der Sklaven, weil bei den Alten eig. nur Sklaven gekreuzigt wurden). ... ... drohen, crucem alci minari oder minitari: jmd. mit dem K. bestrafen, supplicio servili animadvertere ...
... ītus sum, īrī (v. poena), I) zur Strafe ziehen, strafen, bestrafen (Ggstz. absolvere), sontes, Cic.: maleficia, Cic.: ... ... Rache nehmen, jmd. od. etw. bestrafen, Cic. Mil. 33; ...
verhängen , I) = verhüllen, w. s. – II) nachlassen ... ... freno remisso; effusis habenis. – III) ergehen lassen über jmd., z.B. Strafe, Geldstrafe, Todesstrafe, w. s. – es ist von Gott etwas über mich verhängt, ...
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro