Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
freudestrahlend

freudestrahlend [Georges-1910]

freudestrahlend; z.B. mit fr. Gesicht, renīdens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudestrahlend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
lucifluus

lucifluus [Georges-1913]

lūcifluus , a, um (lux u. fluo), I) lichtfließend, -strahlend, hell, Iuvenc. 3, 294. – II) übtr., lichtstrahlend = göttlich, Iuvenc. 4, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
αὐγ-ωπός

αὐγ-ωπός [Pape-1880]

αὐγ-ωπός , mit strahlendem Auge, strahlend, Epigr . Welcker syll . 32, 7, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐγ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
Glanz

Glanz [Georges-1910]

... I) eig.: splendor (der schimmernde, strahlende und prachtvolle Glanz von jeder Farbe). – fulgor (der blitzende, ... ... heiterer Glanz, bes. des Himmels, der Sonne). – iubar (das strahlende Licht, der Glanz eines Himmelskörpers). – claritas (die Helligkeit, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127-1128.
iubar

iubar [Georges-1913]

iubar , aris, n. (zu iuba, iubeo), der Glanz, das strahlende Licht, bes. das der Himmelskörper, I) eig. u. meton.: a) eig., der Glanz des Morgensternes, Ov.: der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476.
sirius

sirius [Georges-1913]

sīrius , iī, m. (σείριος), der Hundsstern, ein vorstrahlender Stern in dem großen Hunde, dessen Aufgang (nach e. den 18., nach a. zwischen dem 25. u. 26. Juli) glühende Hitze brachte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sirius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2692.
comans

comans [Georges-1913]

comāns , antis (coma), behaart, colla equorum, Verg.: ... ... , Gell.: galea, mit einem Haarbusch versehen, Verg.: stella, mit einem strahlenden Haarschweif versehen, Komet, Ov.: narcissus sera, spät belaubt, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
Phoebus

Phoebus [Georges-1913]

Phoebus , ī, m. (Φοιβος), ein poet. Beiwort des Apollo = der Reine, Strahlende, weil er der Gott des Lichts im Gegensatz zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phoebus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1692.
fulgens

fulgens [Georges-1913]

fulgēns , entis, PAdi. (v. fulgeo), glänzend, strahlend, facies fulgentior, Sen. ep. 115, 4: quod in caelo fulgentissimum vident, Augustin. de doctr. Chr. 1, 7. – übtr., ausgezeichnet, iuvenis fulgentissimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866.
Stilbon

Stilbon [Georges-1913]

Stilbōn , ontis, Akk. onta, m. (στίλβων, Partic. v. στίλβω), der »Glänzende, Strahlende«, Beiname des Planeten Merkur, Auson. edyll. 18, 11. p. 152 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stilbon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799.
Elector [2]

Elector [2] [Georges-1913]

2. Ēlectōr , ōris, m. (Ἠλέκτωρ), der (die) Strahlende, quoniam sol vocitatus sit Elector, Plin. 37, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elector [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378.
affulgeo

affulgeo [Georges-1913]

af-fulgeo (ad-fulgeo), fulsī, ēre, entgegenstrahlen, -leuchten, strahlend erscheinen, I) eig.: Venus (als Planet) affulsit, Ov. Ib. 209: per eos dies caeli ardentis species affulserat, der Himmel hatte wie ein Feuermeer geleuchtet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
radiatus

radiatus [Georges-1913]

radiātus , a, um (radius), I) mit Speichen versehen, ... ... r. r. 3, 5, 15. – II) mit Strahlen versehen, strahlend, orbis solis, Acc. tr. fr.: sol, Cic., lumen (solis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
illustris

illustris [Georges-1913]

il-lūstris , e (in u. lustro), im Lichte od. Glanze stehend, erleuchtet, hell, lichtvoll, licht, strahlend, I) eig.: stella, lumen, locus, domicilia, Cic.: die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55-56.
Goldglanz

Goldglanz [Georges-1910]

Goldglanz , auri splendor (strahlender). – auri nitor (gleißender, milder). – einen G. haben, auro splendere od. nitere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldglanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
actinosus

actinosus [Georges-1913]

actinōsus , a, um = ἀκτινοειδής, strahlenartig, strahlend, Ambros. de Iob et Dav. 2, 4, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
multicomus

multicomus [Georges-1913]

multicomus , a, um (multus u. coma), dicht behaart, übtr., flammae, strahlende, Paul. Nol. in nat. X. S. Fel. 418.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multicomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1038-1039.
radiatilis

radiatilis [Georges-1913]

radiātilis , e (radio), strahlend, Ven. Fort. de vita S. Mart. 2, 286.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radiatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
weltberühmt

weltberühmt [Georges-1910]

weltberühmt , urbibus notus et populis (den Städten u. Völkern ... ... vagatur (dessen Name sich weit verbreitet) – clarissimus (durch Taten etc sehr hervorstrahlend; alle drei von Perf). – omnibus notus allbekannt, von Dingen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weltberühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2672.
ἀγὴς

ἀγὴς [Pape-1880]

ἀγὴς κύκλος soll Emped . die Sonne genannt haben, schwerlich ... ... den gebogenen (s. ἀγή ), sondern den heiligen (= παναγής ) oder den strahlenden ( αὐγής ) Kreis, B. A. p. 337 [ ᾱ ]. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγὴς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon