aliquātenus , Adv. (sc. parte, v. aliquis u. tenus), bis zu einem gewissen Punkte hin, I) eig., im Raume, eine ziemliche Strecke weit, ziemlich weit, Mela u.a. – II) übtr., ...
... 24 Stadien ( 3 / 4 deutsche Meile), die der Wettläufer zwölfmal hin u. zurück laufen mußte, also 9 deutsche Meilen, nach andern nur die Hälfte, nach andern nur 7 Stadien, die siebenmal hin u. zurück gelaufen werden mußten, also etwas über 1 1 ...
... Tusc. 1, 80. B) bildl.: 1) hin und her wenden, drehen und wenden ... ... Art heimsucht, Prop. – e) im Geiste etwas hin und her überlegen, auf etw. hin und her sinnen, in animis secum unamquamque rem, Liv.: ...
... auf die Ausdehnung in die Ferne, Landstrecke, Landstrich). – plaga (in bezug auf die Ausdehnung ins Weite, ... ... Gegenden. loca patentia; campi (Ggstz. montes): nach allen Gegenden hin, quoquoversus: in der G. von etc., regione mit Genet ...
... einen Weg, Marsch wohin auszuführen, m. allg. Acc. der Wegstrecke, nocte unā tantum itineris, Cic. Rosc. Am. 97 ... ... Kräfte aufbieten, etw. erstreben, auf etw. hinarbeiten, nach etw. ringen, ...
... – od. m. Acc. der Strecke, die zurückgelegt wird, biduo aut triduo septingenta milia passuum ambulare, Cic ... ... ) übtr., v. Lebl., mare aut amnis, quā naves ambulant, hin- u. hergehen, Cato: Nilus immenso longitudinis spatio ambulans, einherfließend, ...
... se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) ... ... sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug ...
... läßt, der zwei Gegenstände voneinader scheidet, ab. [wegsein, fortsein] hingegen voraussetzt, daß entweder der entfernte Gegenstand von einem andern weggegangen ... ... stehen von Pers. u. lebl. Ggstdn. u. räumlich mit Akk. der Strecke, der Weite, der Entfernung). – alienum esse, abhorrere ...
... δρόμον , den Lauf in die Länge ziehen, d. i. eine lange Strecke laufen, u. so auch ohne Zusatz, τιταίνετον , streckt euch aus ... ... ἵππος ϑέει τιταινόμενος πεδίοιο , das Roß rennt im gestreckten Lauf durch das Gefilde hin, 22, 23; ἵππος ἄνακτα ἕλκει πεδίοιο τιταινόμενος σὺν ...
... stecken, um das Schiff aufzuhalten; τείχη καϑεῖναι , Mauern auf eine Strecke hin errichten, 5, 52, wie οὐ καϑεῖτο τὰ τείχη , die Mauern waren nicht über die ganze Strecke hin aufgeführt, 4, 103. – Zum Wettkampfe stellen, aussenden, ἅρματα ...