Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντ-ερίζω

ἀντ-ερίζω [Pape-1880]

ἀντ-ερίζω , dagegen streiten, Philostr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 247.
Schiedsmann, Schiedsrichter

Schiedsmann, Schiedsrichter [Georges-1910]

... recuperator (vom Staate bestellter Obmann bei Streitigkeiten über Mein und Dein). – iudex (der Richter nach ... ... . bei einer Wette, sponsionis). – disceptator (der Entscheider bei Uneinigkeiten, Wortstreitigkeiten). – der Ausspruch des Sch., arbitrium: jmd. zum Sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiedsmann, Schiedsrichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2024-2025.
πληκτικός

πληκτικός [Pape-1880]

πληκτικός , 1) zum Schlagen, Streiten geschickt, geneigt; ϑήρα , mit Schlagen ausgeführt, Plat. Soph . 200 c, u. öfter; φιλολοίδορον μᾶλλον καὶ πληκτικώτερον , Arist. H. A . 9, 1. – 2) übertr. was schlagend auf die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πληκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 633.
ἐριδμαίνω

ἐριδμαίνω [Pape-1880]

... Ap. Rh . 3, 94. – b) = ἐριδαίνω , streiten, wettkämpfen, ἄκρα φέρεσϑαι Theocr . 12, 31; δρέπτον ἐριδμαίνουσαι , um die Wette, Mosch . 2, 69; sich streiten, Ep. ad . 486 ( Plan . 297), u. a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐριδμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
κορυνήτης

κορυνήτης [Pape-1880]

κορυνήτης , ὁ , der Keulenträger, der mit einer Streitkolbe bewaffnete Krieger, ll. 7, 9. 138; so hieß ein berüchttgter Räuber, D. Sic . 4, 59.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυνήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
μαχομένως

μαχομένως [Pape-1880]

μαχομένως , widerstreitend, widersprechend, λέγειν , S. Emp. adv. gramm . 281, εἴρηται , Strab . 2, 1, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαχομένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 103.
νεικεστήρ

νεικεστήρ [Pape-1880]

νεικεστήρ , ῆρος, ὁ , der Zankende, Streitende, Scheltende, ἐσϑλῶν , Hes. O . 718.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεικεστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 236.
κυρηβάτης

κυρηβάτης [Pape-1880]

κυρηβάτης , ὁ , der Streiter, Zänker, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυρηβάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1536.
ἐφ-άμιλλος

ἐφ-άμιλλος [Pape-1880]

ἐφ-άμιλλος , was ein Gegenstand des Streites u. Wetteifers ist, ἐφαμίλλου τῆς εἰς τὴν πατρίδα εὐνοίας ἐν κοινῷ πᾶσι κειμένης , obwohl Alle in der Liebe zum Vaterlande wetteifern können, Dem . 18, 320; ἐφάμιλλον ποιεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-άμιλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1112.
ἀντι-λογία

ἀντι-λογία [Pape-1880]

... Thuc . 1, 73; übh. Widerspruch, Wortstreit, Plat. Rep . V, 454 a; Ar. Ran . ... ... , Thuc . 2, 87; εἰς ἀντιλογίαν ἐλϑεῖν , zur Auseinandersetzung von widerstreitenden Ansichten schreiten, 1, 31. Bei Xen. Hell . 6, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
ἰσο-φαρίζω

ἰσο-φαρίζω [Pape-1880]

ἰσο-φαρίζω (eigtl. ἰσοφερίζω , ... ... sich gleichstellen , sich mit Einem vergleichen od. messen, mit ihm um den Vorzug streiten, τινί τι , z. B. ἔργα Ἀϑηναίῃ , Il . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-φαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
ἀμφί-λογος

ἀμφί-λογος [Pape-1880]

... ὀργαί Eur. Med . 638. – 2) gew. bestritten, streitig, Xen. Cyr . 8, 7, 9; ἀγαϑά Mem . 4, 2, 34; τὰ ἀμφίλογα , Streitigkeiten, Thuc . 4, 118; vgl. ἀμφίλογον γίγνεταί τι πρός τινα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
ἀντι-πίπτω

ἀντι-πίπτω [Pape-1880]

ἀντι-πίπτω (s. πίπτω ), entgegenfallen, Arist. probl . 16, 13; dah. widerstreiten, widersprechen, Plut. Thes . 28 u. öfter. Bes. häufig bei Pol ., z. B. von widrigem Winde, 4, 44 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ζυγο-μαχέω

ζυγο-μαχέω [Pape-1880]

ζυγο-μαχέω , widerspänstig sein, mit seinem Gespann od. Genossen streiten, περὶ ὀνόματος Dem . 39, 6; πρὸς οἰκέτην Plut. Cat. mai . 21; übh. kämpfen, λιμῷ Mar . 12; a. Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγο-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
ὑπερ-μαχέω

ὑπερ-μαχέω [Pape-1880]

ὑπερ-μαχέω , für Einen streiten, ihn vertheidigen, τινός , Soph. Ant . 194; σὺ ταῦτα τοῦδ' ὑπερμαχεῖς ἐμοί; gegen mich, Ai . 1325; Eur. Phoen . 1258; Sp ., wie Plut. Sol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1198.
λῡσί-μαχος

λῡσί-μαχος [Pape-1880]

λῡσί-μαχος , Kampf, Streit auflösend, schlichtend, zum Wortspiel mit dem bekannten Eigennamen benutzt, Lucill . 114 Rutin . 9 (XI, 210. V, 71); Ar. Lys . 554 bildet deshalb auch das fem . λυσιμάχη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡσί-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
προς-ερίζω

προς-ερίζω [Pape-1880]

προς-ερίζω , noch dazu, dabei streiten, gegen Einen, τινί , Theocr . 5, 60 u. in Prosa; προςηρίκασιν ἀλλήλοις Arist. H. A . 5, 1; Sp ., wie Longin . 4, 2. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 762.
παρα-βατέω

παρα-βατέω [Pape-1880]

παρα-βατέω , ein παραβάτης sein, auf dem Streitwagen neben dem Wagenlenker stehen, Philostr .; – übh. neben Einem im Wagen sitzen, in der poetischen Form παραιβατέω , Ath . XIII, 609 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
παρα-βάσκω

παρα-βάσκω [Pape-1880]

παρα-βάσκω , = παραβαίνω oder παραβατέω; παρέβασκε Il . 11, 103, er stand neben ihm auf dem Streitwagen; übh. daneben flehen, Ap. Rh . 4, 209.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
τηλε-μάχος

τηλε-μάχος [Pape-1880]

τηλε-μάχος , aus der Ferne od. von weitem streitend, Ἄρτεμις , Luc. Lexiph . 12. Als nom. propr . Τηλέμαχος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλε-μάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon