Suchergebnisse (396 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hostis

hostis [Georges-1913]

hostis , is, c., (got. gasts, ahd. ... ... v. Löwen, Catull.: rhinoceros hostis elephanto, Plin.: v. Abstrakten, licentia studiorum perniciosissima hostis, Feindin, Quint. 2, 2, 10: si facultatem dicendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
expeto

expeto [Georges-1913]

ex-peto , īvī, ītum, ere, I) tr. etwas ... ... . Pers.: nihil nisi quod honestum sit aut optare aut expetere, Cic.: alqd studiose, Plaut., od. cupide, Cic., od. summā cupiditate, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2583.
gestio [2]

gestio [2] [Georges-1913]

2. gestio , īvī u. iī, ītum, īre (gestus ... ... sat. 1, 4, 37: absol. m. Abl. der Neigung, studio lavandi, ganz beseelt sein von usw., Verg. georg. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931-2932.
ardens

ardens [Georges-1913]

ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... u. Flammen speiende, Cic.: habere studia suorum ardentia, Cic.: eam mortem ardentiore studio petere, Cic.: ardentissimus clamor militum Romanorum, Gell.: ardentissimus amor, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
Partei

Partei [Georges-1910]

Partei , pars. partes (im allg.). – consensionis globus, ... ... favere: auf der andern P. sein, stehen, aliunde stare; alterius partis studiosum esse: nicht auf jmds. P. sein, aba lcis partibus dissentire: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848-1849.
relego [1]

relego [1] [Georges-1913]

1. re-lēgo , āvī, ātum, āre, I) fortschicken ... ... auctores, Plin. 7, 8 (dafür Nep. Cat. 3, 5 delegare studiosos ad illud volumen). – d) auf jmd. zurückfallen lassen, wälzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2291.
delego

delego [Georges-1913]

dē-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. an einen Ort ... ... II) insbes.: 1) jmd. auf eine Schrift verweisen, studiosos Catonis ad illud volumen, Nep. Cato 3, 5. – 2) t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
hinter

hinter [Georges-1910]

hinter , Adv. u. Praep., pone. post ... ... alci oder alqm in alqa re (bildl., vorauseilen, z.B. alci studio: und alqm nobilitate); excellere alci alqā re u. in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1332.
recolo [2]

recolo [2] [Georges-1913]

2. re-colo , coluī, cultum, ere, wieder ... ... einmal an sich vorübergehen lassen, im Geiste noch einmal überschauen, inclusas animas lustrabat studio recolens, Verg.: pompam mente priorem, Claud.: militis sui numerum, seine Soldaten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recolo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2230.
wählen

wählen [Georges-1910]

wählen , I) zu einem Amte etc. auswählen, s. erwählen. ... ... . aus freier Wahl auf sich nehmen, z.B. diesen Bildungsgang, rationem horum studiorum). – sumere (nach freier Wahl nehmen, z.B. exsilium). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
Christ

Christ [Georges-1910]

... Bekenner Christi: Christianus. – Christianae legis studiosus. – ein wahrer Ch., vere Christianus; qui re verā Christianus ... ... Christenglaube , Christiana lex. – am Ch. hängend, Christianae legis studiosus. – Christenheit , Christiani (die Christen). – populus Christianus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539.
irrigo

irrigo [Georges-1913]

ir-rigo (in-rigo), āvī, ātum, āre, I) ... ... , Lact.: haec tu si voles per aures pectus inrigarier, Lucil. 610: ut studiosi iuvenes lectione severā irrigarentur, Petron.: scherzh., alqm plagis, tüchtig verprügeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 452.
advena

advena [Georges-1913]

advena , ae, c. (advenio), der Ankömmling, Fremdling ... ... m. Genet., non adv. belli, Stat. Theb. 8, 556: adv. studiorum, Apul. met. 1, 1. – / arch. Nbf. arvena, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
adelig

adelig [Georges-1910]

adelig , generosus (von edlem Geschlecht). – nobilis (mit ... ... nobilitatis fautor). – Adelsfreund , nobilium amicus; nobilitatis fautor od. studiosus (Ggstz. nobilitati inimicus). – Adelsherrschaft , *nobilium potentia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
Fügung

Fügung [Georges-1910]

Fügung , I) Zusammenfügung, s. Fuge. – II) Anordnung etc ... ... . vom Himmel, von Gott her): durch Gottes gütige F., deorum voluntate et studio erga me (durch die Gnade u. das Wohlwollen der Götter gegen mich): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fügung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
pascor

pascor [Georges-1913]

pāscor , pāstus sum, pāscī, I) fressen, äsen, weiden ... ... pastum missa, Hor.: pasci per herbas, Verg.: boves pascuntur frondibus, Verg.: caprae studiose de agrestibus fruticibus pascuntur, Varro: capellae pascentes, Verg. – 2) übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1499.
Verein

Verein [Georges-1910]

Verein , societas (Verbindung, Genossenschaft zu gemeinschaftlichem Zweck). – ... ... B. philosophorum). – concursus (der Zusammenfluß von Dingen, z.B. honestissimorum studiorum). – coniunctio (Verbindung mehrerer Dinge, z.B. eiusmodi coniunctionem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471-2472.
Achsel

Achsel [Georges-1910]

Achsel , ala. axilla. – umerus (Schulter, w. vgl ... ... – Achselgrube, -höhle , ala. – Achselträger , utriusque partis studiosus (ein Eiferer für jede der beiden Parteien). – homo bilinguis (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
cursim

cursim [Georges-1913]

cursim , Adv. (curro), laufweise, I) eig., ... ... Cic.: c. arripere alqd (etw. sich durch Lernen aneignen, Ggstz. summo studio) Cic.: cursim et breviter attingere alqd (in der Rede), Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
geizen

geizen [Georges-1910]

geizen , mit etwas, parce od. (sehr) parcissime dare ... ... tanta ei erat parsimonia temporis. – nach etw. g., alcis rei esse studiosum, cupidum, avidum (eig. u. uneig.); sitire od. cupide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon