Suchergebnisse (396 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vielseitig

vielseitig [Georges-1910]

vielseitig , I) eig.: complurium od. multorum laterum. – II) bildl.: multiplex (vielfältig; auch von Personen in Rücksicht auf Kräfte, ... ... scientia pluribus studiis variisque eruditionibus ornata: V. der Stu. dien. *magna studiorum varietas et copia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567-2568.
begeistern

begeistern [Georges-1910]

begeistern , I) mit Kraft, Mut, lebhaften Empfindungen erfüllen: excitare ... ... admirationem sui alci inicere: für jmd. od. etw. begeistert sein, ardere studio alcis od. alcis rei; admiratione alcis od. alcis rei imbutum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begeistern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
christlich

christlich [Georges-1910]

christlich , I) von Christus herrührend: Christianus. – ch. ... ... (Christianos); pie. – III) Christi Lehre bekennend: Christianus. – Christianae legis studiosus. – christlichster, Christianissimus (Eccl.). – die ch. Welt, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »christlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 540-541.
incunabula

incunabula [Georges-1913]

incūnābula , ōrum, n., I) die Windeln ... ... der Ursprung, der erste Anfang, incunabula nostrae veteris puerilisque doctrinae, Cic.: incunabula studiorum Fronto: non alienum fuit de oratoris quasi incunabulis dicere, Cic.: ab ipsis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incunabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 180.
exhortatio

exhortatio [Georges-1913]

exhortātio , ōnis, f. (exhortor), die Aufmunterung, Ermunterung ... ... ducum, Tac. hist. 5, 16: m. obj. Genet., exh. studiorum (des Strebens), Quint. 12, 11, 25: exh. praemiorum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555.
frequenter

frequenter [Georges-1913]

frequenter , Adv. (frequens), häufig, I) = ... ... causis circumscripte numeroseque dicendum est, Cic.: ut fr. et assidue consequamur artis rationem studio et exercitatione, Cornif. rhet.: cum in gravissimas fr. legum, semper vero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
konsequent

konsequent [Georges-1910]

konsequent , constans (sich gleichbleibend, von Pers. u. Dingen). – consentaneus. conveniens. congruens (übereinstimmend, v. Dingen). ... ... k. handeln, verfahren, constanter facere: etw. k. verfolgen, pertinaci studio prosequi (z.B. parvula initia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konsequent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1474-1475.
Gleichheit

Gleichheit [Georges-1910]

Gleichheit , aequitas. – aequalitas (Gleichmäßigkeit). – aequabilitas ( ... ... : G. der Neigungen u. Gesinnungen, eadem studia, eaedem voluntates: voluntatum, studiorum, sententiarum consensio: G. des Charakters, congruentia morum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1139.
unbefangen

unbefangen [Georges-1910]

unbefangen , simplex (einfach, natürlich, ohne Vorurteil). – liber, bes. verb. liber et solutus (an nichts gebunden, nicht ... ... verb. incorrupte integreque (unparteiisch, z.B. iudicare). – sine ira et studio (ohne Gehässigkeit u. Parteiliebe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbefangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2373.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

einschlagen , I) v. tr.: 1) schlagend hineintreiben ... ... . parentibus respondere (den Hoffnungen des Vaters od. der Eltern entsprechen). – studiose discere (mit Eifer lernen). – so gut (im Lernen) ei., daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
begünstigen

begünstigen [Georges-1910]

begünstigen , jmd. od. etwas, favere alci od. alci ... ... sein, mehr v. Göttern, selten von Menschen). – alci studere. alcis esse studiosum (jmdm. gewogen sein). – iuvare, adiuvare alqm (unterstützen, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begünstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371-372.
deversorius

deversorius [Georges-1913]

dēversōrius , a, um (deverto), zum Einkehren-, Logieren gehörig, ... ... si domus haec habenda est potius quam officina nequitiae ac deversorium flagitiorum omnium, Cic.: studiorum d. esse, non libidinum, Cic.: commorandi enim deversorium natura dedit, non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deversorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115.
musikalisch

musikalisch [Georges-1910]

musikalisch , I) die Musik betreffend: musicus (μου ... ... treibt). – pronus ad musicen (der für Musik Neigung hat). – musices studiosus (der sich mit Musik beschäftigt). – in cantu exercitatus (in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »musikalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1721.
absichtlich

absichtlich [Georges-1910]

absichtlich , sciens, prudens, auch verb. prudens et sciens. ... ... Adv. consilio. consulto (planmäßig). – cogitate (mit Bedacht). – studio (geflissentlich, z. B. accusare). – iudicio (mit freiem Entschluß, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
vicissitudo

vicissitudo [Georges-1913]

vicissitūdo , inis, f. (vicis), der Wechsel, ... ... wenn man, nachdem man selbst gesprochen hat, auch andere sprechen läßt, Cic.: studiorum officiorumque, Cic.: eorum (generum), wechselseitiger Einfluß aufeinander, Cic. de nat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicissitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473.
Gemeinschaft

Gemeinschaft [Georges-1910]

Gemeinschaft , communio (die gesellige Verbindung, die es macht, daß ... ... (Verbindung übh., bes. zur Erreichung von Absichten u. Zwecken, z.B. studiorum). – commercium (gegenseitiger Austausch, Verkehr, z.B. linguae). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058-1059.
tumultuarius

tumultuarius [Georges-1913]

tumultuārius , a, um (tumultus), I) in der größten ... ... inconditae exercitationes linguae, oberflächliche u. verworrene, Gell.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio colere, sich mit den lat. Ausdrücken nur zeitweise und oberflächlich (obenhin) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253.
Leidenschaft

Leidenschaft [Georges-1910]

... ): mit L., animi quodam impetu; studio flagranti: ohne L., s. leidenschaftslos: die L. der Menschen aufregen ... ... impetu quodam trahi ad alqd: in der L. so weit gehen, studio sie efferri. – eine L. (Passion) für etw. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leidenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583.
Begeisterung

Begeisterung [Georges-1910]

Begeisterung , inflammatio animi (Entflammung des Gemüts). – inflatus ... ... spiritu inflari; divino instinctu concitari: von B. für etw. erfüllt sein, studio alcis rei incensum esse; admiratione alcis oder alcis rei imbutum esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begeisterung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
Zithersänger

Zithersänger [Georges-1910]

Zithersänger , citharoedus. – Zitherspiel , citharae cantus. citharae ... ... ad chordarum sonum cantare: sich auf das Z. legen, se dedere citharae studio: jmd. das Z. lehren, alqm fidibus docere; docere alqm citharam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zithersänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2791.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon