Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stumm

stumm [Georges-1910]

stumm , mutus (im allg., eig. u. bildl., ... ... esse; tacere (schweigen): st. werden, mutum fieri; obmutescere (verstummen, nicht mehr reden); conticescere (aufhören zu reden, schweigen): er war vor Erstaunen darüber ganz stumm, admiratio rei incluserat vocem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stumm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
Stummel

Stummel [Georges-1910]

Stummel , umschr. durch truncus (verstümmelt), z.B. ein St. von einer Hand, trunca manus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stummel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
taubstumm

taubstumm [Georges-1910]

taubstumm , surdus mutusque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taubstumm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
Stummheit

Stummheit [Georges-1910]

Stummheit , os mutum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stummheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2245.
verstummen

verstummen [Georges-1910]

verstummen , obmutescere (auch bildl., z.B. von der ... ... – desinere audiri (nichtmehr gehört werden, von Tönen). – jmd. verstummen machen, alci inc ludere vocem (v. einem Umstand). – etw. verstummen machen, abscidere (z.B. vocem publicam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstummen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
Verstummen [2]

Verstummen [2] [Georges-1910]

Verstummen , das, silentium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstummen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
verstümmeln

verstümmeln [Georges-1910]

verstümmeln , mutilare (verkürzen u. so schänden, gew. von kleinern Verstümmelungen, der Nase, Ohren, Finger). – truncare. detruncare (zu ... ... etwas v., alqm alqā re mutilare od. truncare. – verstümmelt , mutilus. mutilatus. – truncus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstümmeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
Verstümmelung

Verstümmelung [Georges-1910]

Verstümmelung , des Körpers, imminutio corporis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstümmelung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
unverstümmelt

unverstümmelt [Georges-1910]

unverstümmelt , integer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverstümmelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443.
στῦμμα

στῦμμα [Pape-1880]

στῦμμα , τό , das was zusammenzieht, dicht u. fest macht, dah. ein Farbestoff, mit dem die Wolle zum Aechtfärben gebeizt u. zugerichtet wurde. – Auch ein Material, Oele zu verdichten, damit sie den Wohlgeruch besser u. länger behalten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῦμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 959.
Muta

Muta [Georges-1913]

Mūta , ae, f. (mutus), die Stumme, eine Nymphe, sonst Lara und Larunda od. Tacita genannt, die Jupiter wegen ihrer Geschwätzigkeit stumm machte, Ov. fast. 2, 583. Lact. 1, 20, 35. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Muta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1071.
curtus

curtus [Georges-1913]

... est, Cels.: id quod curtum est, die (von Natur) verstümmelten Teile (des Körpers), Cels.: u. neutr., si quid ibi ... ... verloren ist, Cels.: curta in his tribus curari possunt, verstümmelte Teile, Substanzverlust (griech. κολόβωμα), Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847-1848.
decurto

decurto [Georges-1913]

... -curto , (āvī), ātum, āre, verkürzen, stutzen, verstümmeln, peniculamenta cantheriorum, Arnob. 5, 11. – Sonst nur im Partiz. Perf. dēcurtātus, a, um, verkürzt, gestutzt, verstümmelt, radices breves ac velut decurtatae, Plin. 25, 53: amicum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936.
ἀπ-ενεόω

ἀπ-ενεόω [Pape-1880]

ἀπ-ενεόω , stumm, verstummen machen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ενεόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
κολόβωμα

κολόβωμα [Pape-1880]

κολόβωμα , τό , das Verstümmelte, ein verstümmelter Theil; Arist. Hetaphys . 4, 27; Hedie .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολόβωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
min [1]

min [1] [Georges-1913]

1. min , wahrsch. absichtlich verstümmeltes Wort in Verg. catal. b. Quint. 8, 3, 28. Auson. edyll. 12, 13, 8. p. 139 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »min [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 925.
ganz

ganz [Georges-1910]

ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus (voll, was keine leere Stelle hat, vollständig, vollzählig); verb. plenus atque integer. – solidus (was keine Lücke hat, einvollständiges Ganze ausmacht, vollkommen, vollständig). – totus (ganz = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
Gram [2]

Gram [2] [Georges-1910]

Gram , der, aegritudo (Störung der Seelenruhe). – sollicitudo ... ... dolor (der Seelenschmerz). – maeror (der Harm od. der tiefe, stumme, mit Ergebung getragene Schmerz über Unglück oder Verlust durch den Tod). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gram [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1160-1161.
mutus

mutus [Georges-1913]

... altindisch m ka-h, stumm, griech. μύτης, μυττός), stumm, I) eig., ... ... Plur. subst., mutorum (der Stummen) linguae, Lact. 4, 15, 8. – v. Tieren ... ... übtr.: A) v. personif. Ggstdn., die gleichs. schweigen, stumm, omnis pro nobis gratia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1076.
lacer

lacer [Georges-1913]

lacer , lacera, lacerum (zu griech. λακίς, der Fetzen ... ... I) passiv = zerfetzt, in Fetzen zerrissen, zerfleischt, verstümmelt, corpus, Sall. fr.: vestis, Tac.: comae, Val. Flacc.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon