Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scultatores

scultatores [Georges-1913]

scultātōrēs , um, m. (verstümmelt aus auscultatores), eine Art Leibwache, Veget. mil. 2, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scultatores«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549.
unvernünftig

unvernünftig [Georges-1910]

unvernünftig , rationis expers (nicht mit Vernunft begabt). – brutus (vernunftlos u. unfähig, etwas zu begreifen). – mutus (stumm, unvernünftig, insofern die Sprache die Vernunft verrät; diese drei v. Tieren). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvernünftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2441-2442.
abschlachten

abschlachten [Georges-1910]

abschlachten , iugulare (abgurgeln u. so grausam hinmorden). – obtruncare (verstümmelnd oder zerstückeind niedermachen). – trucidare (niedermetzeln, hinschlachten). – Abschlachten , das, -ung , die, iugulatio; trucidatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
Zeichensprache

Zeichensprache [Georges-1910]

Zeichensprache , nutusmotusque membrorum (durch Winken und Bewegung des Körpers). ... ... nutus, qui in mutis pro sermone sunt (Zeichen, Winke, deren sich die Stummen statt der Worte bedienen). – gestus (Gebärden). – die Z. reden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeichensprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2765.
πηρόω

πηρόω [Pape-1880]

πηρόω , lähmen, verletzen, verstümmeln; κἄν τι πηρώσω γέ σοι τὸν παῖδα τύπτων , Ar. Ran . 622; τὴν ἐρωτικήν μοι τέχνην μήτε ἀφέλῃ μήτε πηρώσῃς δι' ὀργήν , Plat. Phaedr . 257 a; bes. an den Gliedern od. Sinnenwerkzeugen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
ἐνεός

ἐνεός [Pape-1880]

... ἄνεως ), auch ἐννεός geschr, sprachlos, stumm; neben κωφός Plat. Theaet . 206 d, wie Arist. ... ... , 9 ὅσοι κωφοὶ γίνονται ἐκ γενετῆς, πάντες καὶ ἐννεοὶ γίνονται , also taubstumm, wie Xen. An . 4, 5, 33. – Auch = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 838.
πηρός

πηρός [Pape-1880]

... πηρός , an irgend einem Gliede gelähmt, verstümmelt, gebrechlich, debilis ; bes. von Schwäche der Sinnenwerkzeuge, blind, ... ... S. Emp . oft, vgl. VLL.; nach Hesych . auch – stumm; u. übertr., βεβλαμμένος τὴν διάνοιαν , stumpf-, blödsinnig, oft in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
κωφάω

κωφάω [Pape-1880]

κωφάω , stumm machen, übertäuben ; τύμπανα σιγάζει κώφησέ τε πᾶσαν ἰωήν Opp. Cyn . 3, 286; – taub machen, betäuben ; τὸν ὑπ' ἀπαιδευσίας κεκωφημένον τῶν ὤτων ἐξελκύσας Clearch . bei Ath . XII, 516 b. – Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
κόλος [2]

κόλος [2] [Pape-1880]

κόλος , ον , verstümmelt , abgestumpft, mit abgebrochener Spitze; δόρυ Il . 16, 117; besonders mit abgestumpften Hörnern, od. ohne Hörner, γένος βοῶν Her . 4, 29, τράγος Theocr . 8, 49; Ggstz κεράεσσιν πεποιϑώς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
Vollständigkeit

Vollständigkeit [Georges-1910]

Vollständigkeit , plenitudo (Vollheit, Völligkeit, z.B. syllabae). – integritas (Unverkürztheit, Unverstümmeltheit). – absolutio (Abgeschlossenheit zu einem Ganzen). – einer Sache die größte V. geben, alqd plene cumulateque perficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollständigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580.
ἐλλός

ἐλλός [Pape-1880]

ἐλλός , stumm, als Beiw. der Fische; Soph. Ai . 1297; tr. Ath . VII, 277 d. Vgl. ἔλλοψ . Andere leiteten es von ἐλαύνω ab u. erkl. »schnell«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
μύδος [2]

μύδος [2] [Pape-1880]

μύδος , ον , stumm, sprachlos, Hesych ., vgl. μυνδός, μυττός , mutus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύδος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
κωφόω

κωφόω [Pape-1880]

κωφόω , stumm und bes. tanb machen, Sp ., bes. LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1548.
ἐνεόω

ἐνεόω [Pape-1880]

ἐνεόω , verstummen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνεόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 838.
κολούω

κολούω [Pape-1880]

κολούω , perf. pass . κεκόλουμαι u. κεκόλουσμαι , u. eben so im aor .; verstümmeln , verschneiden, abstutzen; Theophr ., von Bäumen; τὴν δ' ἐκόλουσεν οὐρῆς Opp. Hal . 4, 484. – Gew. übertr., οὐδὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
σιφλός

σιφλός [Pape-1880]

σιφλός , 1) gebrechlich , krüppelhaft, verstümmelt, verletzt, an irgend einem Theile des Leibes mangelhaft; bes., wie σιπαλός , von einer fehlerhaften Bildung der Augen, blinzend, nach E. M . κυρίως ὁ ἐσινωμένος τοὺς ὀφϑαλμούς , vgl. σιφνεύς (vielleicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιφλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 887.
μυνδός

μυνδός [Pape-1880]

μυνδός ( μύω , mutus ), stumm ; Callim. fr . 260; Lycophr . 1375; von den Alten abgeleitet von μὴ αὐδῶν ; den Accent bemerkt Arcad. p. 48, 11. Vgl. Casaub. zu Ath. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυνδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217-218.
σιφλόω

σιφλόω [Pape-1880]

σιφλόω , verstümmeln, verletzen, übh. ins Unglück bringen, in Schmach, Schande stürzen, Il . 14, 142, κακοῠν, βλάπτειν, ἀφανίζειν übersetzt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιφλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 887.
πήρωμα

πήρωμα [Pape-1880]

πήρωμα , τό , eine Lähmung, Verstümmelung an den Gliedern oder Sinnenwerkzeugen, Arist. metaph . 6, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πήρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
κωφεύω

κωφεύω [Pape-1880]

κωφεύω , stumm, taub, u. übh. unempfindlich sein, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon