Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ruibundus

ruibundus [Georges-1913]

ruibundus , a, um (ruo), dahinstürzend, amnis, Corp. inscr. Lat. 4, 1688.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422.
praecipito

praecipito [Georges-1913]

... altern, vergehen lassen, Plin.: Passiv praecipitari medial, hineinstürzen, in insidias, Liv. (wofür auch se pr. in insidias ... ... , Val. Flacc. 2, 391. – II) intr. (sich) herabstürzen, A) eig. u. übtr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1829-1830.
Niederlage

Niederlage [Georges-1910]

Niederlage , I) der Zustand, in dem jmd. gänzlich unterliegt: ... ... (die über das ganze Heer ausgedehnte Aufreibung, eine gänzliche Niederlage). – ruina (Sturz = gänzliche Niederlage); verb. strages ac ruina. – eine N. anrichten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niederlage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1795.
Verwirrung

Verwirrung [Georges-1910]

Verwirrung , implicatio (Verwickelung, bildl., z.B. ... ... Ordnung). – mens turbata (Verwirrung des Verstandes). – perturbatio (absol., Bestürzung). – trepidatio (Zittern und Zagen, aus Furcht vor nahender Gefahr etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwirrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557-2558.
erschlagen

erschlagen [Georges-1910]

... so stark treffen, daß der Getroffene tot niederstürzt). – mit dem Blitz e. (von Jupiter), fulmine percutere; fulmine ... ... Blitz (Blitzstrahl) erschlagen werden, uno fulminis ictu exanimari: die durch Einsturz (eines Gebäudes etc.) Erschlagenen, fracti ruinā. – Erschlagen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819.
einbrechen

einbrechen [Georges-1910]

einbrechen , I) v. tr.: 1) = abbrechen ... ... 1) brechend zusammenfallen: rumpi (v. Eis). – collabi. corruere (zusammenstürzen, von einem Gerüst etc.). – das Eis bricht unter etwas ein, rumpit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
Zerstörung

Zerstörung [Georges-1910]

Zerstörung , disturbatio (das Zertrümmern, z.B. Corinthi). – eversio (das Um und Umstürzen, z.B. templorum; auch bildl. = Vernichtung, z.B. vitae). – excisio. excidium (das Zerhauen, z.B. excis. tectorum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerstörung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779.
Limentinus

Limentinus [Georges-1913]

Līmentīnus , ī, m. (limen), die männl. Schutzgottheit der Schwelle u. des Sturzes, Arnob. 1, 15. Tert. de idol. 15 u.a. Vgl. 2. Lima.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Limentinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
proscissio

proscissio [Georges-1913]

prōscissio , ōnis, f. (proscindo), das Aufreißen, Aufbrechen, Brachen, Stürzen, v. ersten Pflügen, Colum. 2, 12 (13), 5 u. 6, 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proscissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2024.
inturbatus

inturbatus [Georges-1913]

in-turbātus , a, um, nicht bestürzt, sedit inturbatus, interritus, Plin. pan. 64, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 410.
erschüttern

erschüttern [Georges-1910]

erschüttern , quassare. concutere. conquassare (eig. und bildl.). – labefacere. labefactare (dem Einsturz nahe bringen, eig. u. bildl.). – convellere (bildl., etwas gleichs. in seinen Grundfesten wanken machen; alle z.B. rem publicam: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschüttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 820-821.
untergraben

untergraben [Georges-1910]

... tem, murum). – subruere (von unten einstürzen machen, unterwühlen [auch v. Maulwurf], z.B. murum: u ... ... ) uneig.: subruere (unterwühlen, z.B. libertatem). – evertere (umstürzen, z.B. rem publicam: u. fundamenta [die Grundpfeiler] ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untergraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2424.
conturbatio

conturbatio [Georges-1913]

conturbātio , ōnis, f. (conturbo), die Verwirrung, Verstörung ... ... Wahnsinnigen), Cic. Tusc. 4, 30. – b) die gemütliche = die Bestürzung, conturbatio est metus excutiens cogitata, Cic. Tusc. 4, 19: post ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1647.
herabfahren

herabfahren [Georges-1910]

herabfahren , I) v. tr. devehere. – II) ... ... ). – herabfallen , s. fallen no. I, A. – stürzend h., s. herabstürzen no. II. – von der Höhe h. (vom Wasser eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
beschädigen

beschädigen [Georges-1910]

beschädigen , laedere. violare (verletzen, w. s.). – ... ... die Schiffe, tempestas affligit od. af. flictat naves: sich durch einen Sturz vom Pferde b., lapsu debilitari. – beschädigt , s. schadhaft. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschädigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
superincido [1]

superincido [1] [Georges-1913]

1. super-incido , ere, oben herab-, oben hereinfallen, -stürzen, multis superincidentibus telis, Liv. 2, 10, 11: ruinā superincidentium virorum equoram armorumque est oppressus, Liv. 23, 15, 13: ne caelestem superincidentem aquam contineat, Colum. 4, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superincido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
hyperthyrum

hyperthyrum [Georges-1913]

hyperthyrum , ī, n. (ὑπέρθυρ ... ... an der Oberschwelle, im Plur. die Verzierungen über der Tür, außer dem Sturz, also Fries u. Kranz, Vitr. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyperthyrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
fortströmen

fortströmen [Georges-1910]

fortströmen , ferri; profluere. – ein ununterbrochen fortströmender Vortrag, oratio fusa latius ac perpetua. – fortstudieren , eifrig, studiis insistere. – fortstürmen , aus einem Orte, prorumpere: vgl. »fortstürzen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortströmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931.
Untergraben [2]

Untergraben [2] [Georges-1910]

Untergraben , das, -ung , die, suffossio (eig.). – eversio (uneig., Umsturz, z.B. rei publicae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergraben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2424.
consternatio

consternatio [Georges-1913]

... der Fassung, a) die Bestürzung, α) der Tiere, das Scheuwerden, Scheuen, pavor ... ... 1. – β) der Menschen, die Verblüffung, die Bestürzung, das Entsetzen, pavor et c. mentis, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consternatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon