Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-κυλίω

ἐκ-κυλίω [Pape-1880]

... -rollen; ἐξεκυλίσϑη ἐκ δίφρου , er stürzte vom Wagen herab, Il . 6, 42. 23, 394; ... ... καὶ εἰς μόρον ἐξεκύλισας Opp. H . 4, 20, ins Verderben stürzen; ähnl. τοὺς εἰς ἔρωτας ἐκκυλισϑέντας Xen. Mem . 1, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κυλίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 765.
κατα-θέω

κατα-θέω [Pape-1880]

κατα-θέω (s. ϑέω ), herablaufen, -rennen, -stürzen; ὁπόϑεν (τῶν ὀρέων) καταϑέοντες ληΐζονται Xen. Cyr . 3, 2, 1; πλοῖα ἐς Πειραιᾶ καταϑέοντα , in den Hafen einlaufend, Hell . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
ἐξ-αΐσσω

ἐξ-αΐσσω [Pape-1880]

ἐξ-αΐσσω , att. -ᾴττω , heraus-, hervoreilen, -stürzen; Hom. in tmesi , ἐκ δέ μοι ἔγχος ἠΐχϑη Il . 3, 368; ἐξῃξάτην οὖν δύο δράκοντ' ἐκ τοῠ νεώ Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αΐσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 864.
εἰς-έῤῥω

εἰς-έῤῥω [Pape-1880]

εἰς-έῤῥω (s. ἔῤῥω) , hineingehen, hineinstürzen, hineingerathen, zum Unglück; εἰςήῤῥησεν εἰς τὴν οἰκίαν Ar. Eq . 4; ὀχληρά γ' εἰςήῤῥηκας Thesm . 1075; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-έῤῥω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 742.
ἐμ-βρίθω

ἐμ-βρίθω [Pape-1880]

ἐμ-βρίθω , schwer auf Etwas einstürzen, vom Winde, ἀϑρόον ἐμβρίσαντος ἀήματος Isidor . 3 (VII, 532).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βρίθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
συν-αλύω

συν-αλύω [Pape-1880]

συν-αλύω , mit oder zugleich umherirren, traurig, bestürzt sein, Plut. Anton . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 999.
Τάρταρος

Τάρταρος [Pape-1880]

Τάρταρος , ὁ , ein finsterer, nie von der Sonne erhellter ... ... der Himmel über der Erde ist, in welchen Zeus den Kronos u. die Titanen stürzte, als sie sich gegen ihn aufgelehnt hatten; Il . 8, 13 ff ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τάρταρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1072.
κυδοιμός

κυδοιμός [Pape-1880]

κυδοιμός , ὁ , Lärm , bes. in der Schlacht, Schlachtgetümmel , auch die Verwirrung der Schlacht, Schreck u. Bestürzung, gew. ϑόρυβος, τάραχος erkl.; neben κλαγγή , Il . 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυδοιμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1524.
κυβιστάω

κυβιστάω [Pape-1880]

... sich auf den Kopf stellen, sich kopfüber stürzen ein Rad od. einen Purzelbaum schlagen; ἐν πεδίῳ ἐξ ἵππων ῥεῖα ... ... ; von Tänzerinnen, ἐς μ αχαίρας , sich kopfüber mitten unter die Schwerter stürzen, Euthyd . 294 e; εἰς τὰ ξίφη κυβιστᾶν Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυβιστάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
ἐρείπιον

ἐρείπιον [Pape-1880]

ἐρείπιον , τό , im sing . bei Arist. rhet . 3, 11 Opp. H . 5, 324, sonst plur ., das Eingestürzte, Trümmer, ναυτικά Aesch. Ag . 646, wie Eur. Hel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
κρήμνημι

κρήμνημι [Pape-1880]

κρήμνημι , hinabstürzen , -werfen ( κρημνός ). hängen , schweben lassen (κρεμάννυμι); ἄγκυραν κρημνάντων Pind. P . 4, 25; κρήμνη , imperat., Eur. fr. inc . 150; ἐκρήμνη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρήμνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
βάραθρον

βάραθρον [Pape-1880]

βάραθρον , ion. βέρεϑρον (vgl. βάϑρον, βόϑρος), τό ... ... bes. in Athen ein Felsenschlund hinter der Burg, in den zum Tode verurtheilte Verbrecher gestürzt wurden, εἰς τὸ β. ἐμβαλεῖν Plat. Gorg . 516 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάραθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
κράβατος

κράβατος [Pape-1880]

κράβατος oder κράββατος, ὁ , macedonisches Wort für σκίμπους , von den Atticisten verworfen, Ruhebett , grabatus, N. T .; vgl. Sturz dial. Maced. p. 175 u. Poll . 10, 35. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κράβατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1498.
κρημνίζω

κρημνίζω [Pape-1880]

κρημνίζω , einen Abhang hinabstürzen; Plut. educ. puer . 7 ἐπὶ τὰς ἀτάκτους ἡδονὰς ἑαυτούς ; auch a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρημνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
ἐρείπιος

ἐρείπιος [Pape-1880]

ἐρείπιος , ον , einstürzend, οἰκία Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
ταρταρόω

ταρταρόω [Pape-1880]

ταρταρόω , in den Tartarus hinunterstürzen, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρταρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1072.
βαραθρόω

βαραθρόω [Pape-1880]

βαραθρόω , in die Kluft hinabstürzen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαραθρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
ἀνα-τρέπω

ἀνα-τρέπω [Pape-1880]

ἀνα-τρέπω ( perf ... ... ἀνατέτροφα , Soph. Tr . 1005; Andoc . 1, 131), umkehren, umstürzen; ἀνετράπετο , aor. med . in passiver Bdtg, er stürzte köpflings nieder, Il . 6, 64. 14, 447; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
κατα-πλήξ

κατα-πλήξ [Pape-1880]

κατα-πλήξ , ῆγος , erschrocken, bestürzt, schüchtern, bes. im Uebermaaß; bei Arist. Eth . 2, 7 Ggstz von ἀναίσχυντος, ὁ πάντα αἰδούμενος erkl.: πρὸς τοὺς φόβους μαλακὸν ὄντα καὶ καταπλῆγα Plut. Pericl . 27, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πλήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1370.
προ-πίπτω

προ-πίπτω [Pape-1880]

προ-πίπτω (s. πίπτω ), vornhin od. vornüber fallen, gestürzt werden; οὐχ' ὑπ' ἁνάγκης προπίπτουσα , Eur. Suppl . 63; so ist προπεσόντες ἔρεσσον sie ruderten, indem sie sich vornüber bogen, mit großer Kraftanstrengung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 740.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon