Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-κρημνίζω

ἀπο-κρημνίζω [Pape-1880]

ἀπο-κρημνίζω , von einem Abhang herunterstürzen, Heliod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κρημνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
αἱμοῤ-ῥοϊκός

αἱμοῤ-ῥοϊκός [Pape-1880]

αἱμοῤ-ῥοϊκός , den Blutfluß, Blutsturz habend, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμοῤ-ῥοϊκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἀνα-κρήμνημι

ἀνα-κρήμνημι [Pape-1880]

ἀνα-κρήμνημι , umstürzen, App. Mithr . 75 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κρήμνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
δια-κρημνίζω

δια-κρημνίζω [Pape-1880]

δια-κρημνίζω , herabstürzen, Ios

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κρημνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 584.
ἐξ-ανα-στρέφω

ἐξ-ανα-στρέφω [Pape-1880]

ἐξ-ανα-στρέφω , von Etwas umkehren u. herabstürzen; δαιμόνων ϑ' ἱδρύματα ἐξανέστραπται βάϑρων , sie sind von ihren Gestellen herabgestürzt, Aesch. Pers . 798; χρυσῇ μακέλλῃ Διὸς ἐξαναστραφῇ Soph. frg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ανα-στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 868.
συν-δια-τρέπω

συν-δια-τρέπω [Pape-1880]

συν-δια-τρέπω (s. τρέπω ), mit od. zugleich umwenden, übertr., beschämt, bestürzt machen; τρόπον τινὰ τοῦ προςώπου τῇ ψυχῇ συνδιατρεπομένου καὶ συνεξατονοῦντος , Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δια-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1008.
δια-κινδῡνεύω

δια-κινδῡνεύω [Pape-1880]

δια-κινδῡνεύω , sich in eine Gefahr stürzen, bes. = sich in eine Schlacht wagen; Thuc . 8, 27 u. öfter; καὶ μάχεσϑαί τινι , Plut. Thes . 9; ὑπέρ τινος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κινδῡνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 582.
ῥιψο-κίνδῡνος

ῥιψο-κίνδῡνος [Pape-1880]

ῥιψο-κίνδῡνος , sich in Gefahr stürzend, tollkühn, wagehalsig, ein vom Würfelspiel entlehnter Ausdruck; Xen. Mem . 1, 3, 9; Alciphr . 3, 52 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιψο-κίνδῡνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
ἀνα-κινδῡνεύω

ἀνα-κινδῡνεύω [Pape-1880]

ἀνα-κινδῡνεύω , sich von neuem in die Gefahr, in den Kampf stürzen, ναυμαχίῃσι Her . 8, 68; συμβάλλων 9, 26. 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κινδῡνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192.
δια-τραχηλίζω

δια-τραχηλίζω [Pape-1880]

δια-τραχηλίζω , (Hals über Kopf) hinstürzen; εἰς ναυάγιον Plut. anim. an corp. aff. peiora 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τραχηλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 607.
ῥιψο-κινδῡνέω

ῥιψο-κινδῡνέω [Pape-1880]

ῥιψο-κινδῡνέω , sich in Gefahr stürzen, ein Wagehals sein, als ein solcher handeln, D. Cass . 76, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιψο-κινδῡνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
ὑπερ-κυβιστάω

ὑπερ-κυβιστάω [Pape-1880]

ὑπερ-κυβιστάω , sich kopfüber in Gefahr stürzen, Pol . 28, 6, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-κυβιστάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1198.
περι-καταῤ-ῥέω

περι-καταῤ-ῥέω [Pape-1880]

περι-καταῤ-ῥέω (s. ῥέω ), von allen Seiten oder ringsher darum herunterfließen, übertr., τείχη , zusammenstürzen, Lys . 30, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-καταῤ-ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 579.
εὐ-κατά-βλητος

εὐ-κατά-βλητος [Pape-1880]

εὐ-κατά-βλητος , leicht niederzustürzen, Chrysost .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κατά-βλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
προς-ανα-τρέπω

προς-ανα-τρέπω [Pape-1880]

προς-ανα-τρέπω , noch dazu umkehren, umstürzen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ανα-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 750.
φιλο-παρά-βολος

φιλο-παρά-βολος [Pape-1880]

φιλο-παρά-βολος , gern wagend, sich gern in Gefahr stürzend, Sp.; adv . φιλοπαραβόλως , Plut. Philop . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-παρά-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1283.
ἐπι-κατα-σκάπτω

ἐπι-κατα-σκάπτω [Pape-1880]

ἐπι-κατα-σκάπτω , durch Untergraben zusammenstürzen machen, τί τινι , D. Hal . 1, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κατα-σκάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 946.
προς-κατ-ερείπω

προς-κατ-ερείπω [Pape-1880]

προς-κατ-ερείπω (s. ἐρείπω ), noch dazu niederwerfen, niederstürzen, Paus . 3, 7, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κατ-ερείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 768.
προ-εμ-φορέομαί

προ-εμ-φορέομαί [Pape-1880]

προ-εμ-φορέομαί τινος , vorher darauflosstürzen, Plut. adv. Stoic . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εμ-φορέομαί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 720.
συγ-κατα-σκήπτω

συγ-κατα-σκήπτω [Pape-1880]

συγ-κατα-σκήπτω , mit oder zugleich herunterfallen, darauflosstürzen, Plut. Brut . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατα-σκήπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 966.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon