Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bestand

Bestand [Georges-1910]

Bestand , I) Dauer: diuturnitas. – fester B., status ... ... B. haben, mutari (sich ändern); labi (wanken); ruere (einstürzen, zugrunde gehen): es ist nichts von (ewigem) B., nihil semper suo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
Strudel

Strudel [Georges-1910]

Strudel , vertex. – voll Strudel, verticosus (z.B ... ... maximis occupationibus impeditus od. distentus: sich in den St. der Vergnügungen stürzen, totum se dedere voluptatibus: sich in den St. der Laster stürzen, se ingurgitare in flagitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strudel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

schlagen , I) v. intr . an oder auf etw ... ... litus. – in etwas schlagen, irrumpere in alqd (in etw. hineinbrechen, hineinstürzen, z.B. von den Wellen in das Schiff, von der Flamme in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

aussehen , I) v. tr. = ... ... ore; vultum com posuisse (das Gesicht in ernste Falten gelegt haben): verstört, bestürzt au., ore confuso esse: ganz bestürzt u. verstört au., ore confuso magnae perturbationis notas prae se ferre: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

anfangen , I) v. tr.: 1) den Anfang ... ... da? näml. Unnützes, Unbesonnenes): quo ruis? (wohin, in welches Unglück stürzest du dich?). – II) v. intr.: incipere (von Pers. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

erkennen , I) ein deutliches Bild von einer Sache bekommen durch Auffassung ... ... commotum se esse dicere: seine Bereitwilligkeit, se non nolle dicere). – seine Bestürzung in den Mienen zu e. geben, vultu animi motum praeferre: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
umwerfen

umwerfen [Georges-1910]

... – einen andern Mantel umw., pallium mutare – 2) = umstürzen, umstoßen (eig. u. bildl.), w. s. – II) v. intr.: A) eig. = den Wagen umstürzen: currum evertere. – B) uneig., den Zusammenhang verlieren, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

abbrechen , I) v. tr. brechend lösen, A) ... ... . construere). – demoliri (niederreißen, Gebäude, Dächer etc.). – diruere (umstürzen undauseinanderreißen, Mauern, Hütten). – ein Wort (im Schreiben) a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
einfallen

einfallen [Georges-1910]

einfallen , I) zusammenfallen: concĭdere. procĭdere. – collabi. ... ... über den Köpfen der Einwohner, super habitantes). – ruere. corruere. proruere (zusammenstürzen, heftig u. mit Geprassel etc. einfallen; die Zusstzgg. mit pro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 673-674.
attonitus [1]

attonitus [1] [Georges-1913]

1. attonitus (adtonitus), a, um, PAdi. (v. ... ... α) wie vom Donner gerührt, wie vom Blitz getroffen = bestürzt, verblüfft, erstaunt, von einem gewaltigen Eindruck od. einer Begierde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attonitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
calamitas

calamitas [Georges-1913]

... Schaden, Verlust, Unheil, Unglück, Verderben, Sturz, Verfall, quamquam videbam perniciem meam cum magna calamitate rei publicae esse ... ... Gell.: calamitate prohibere alqm, Cic.: lamentari tanti imperii calamitatem (Sturz), Cic.: cum Romanum imperium non dubiā iam calamitate nutaret, sichtbar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913-914.
schweigen

schweigen [Georges-1910]

schweigen , tacere (schweigen, wenn man reden könnte oder sollte; ... ... molae conticuerunt: u. tumultus conticuit). – obmutescere (verstummen, vorplötzlichem Schrecken, Bestürzung, Verlegenheit nicht weiter reden können; auch bildl. v. Lebl., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schweigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2090-2091.
Untergang

Untergang [Georges-1910]

Untergang , I) eig.: occasus (vom Untergehen aller Himmelskörper). ... ... einer Person als einer Sache). – ruina u. Plur. ruinae (der Einsturz, das Zertrümmertwerden); verb. occasus et ruinae (z.B. orbis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
ausreißen

ausreißen [Georges-1910]

ausreißen , I) v. tr. vellere. evellere. – revellere ... ... (gleichs. fortfliegen = forteilen). – proripere se ex loco (aus einem Orte fortstürzen, – sich schnell fortmachen). – dah. a) die Flucht ergreifen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
übereilen

übereilen [Georges-1910]

übereilen , jmd., opprimere (z.B. der Tag übereilt mich ... ... praepropere agere alqd (z.B. omnia); ruere in alqa re (sich überstürzen, z.B. in dicendo). – übereilt , praefestinatus (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übereilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
afflictus [1]

afflictus [1] [Georges-1913]

1. afflīctus (adflīctus, arch. affleictus, Corp. inscr. ... ... afflictior condicio, Cic. ep. 6, 1, 6. – 2) niedergeschlagen, bestürzt, mutlos, aegritudine afflictus, debilitatus, iacens, Cic.: afflictus vitam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232-233.
Verderben [2]

Verderben [2] [Georges-1910]

Verderben , das, exitium. interitus. pernicies. ... ... alci perniciem struere: jmd. ins V. (in den Abgrund des Verderbens) stürzen, alqm perdere; alqm ad interitum vocare: sich selbst ins V. in den Abgrund des Verderbens) stürzen, ad interitum ruere; in perniciem incurrere: jmd. dem V. weihen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verderben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
aufraffen

aufraffen [Georges-1910]

aufraffen , arripere (schnell an sich nehmen). – colligere ... ... od. e strato; proripere se e lecto od. e strato (fortstürzend): vom Falle, corpus colligere (z. B. citius); prolapsum assurgere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213.
mutwillig

mutwillig [Georges-1910]

mutwillig , lascivus (neckend, tändelnd m.). – petulans (lose, übermütig mutwillig). – ein m. Scherz, iocus lascivus od. ... ... diffluere. – Adv .lascive; petulanter. – sich m. ins Verderben stürzen, temere in perniciem ruere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mutwillig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1731.
forteilen

forteilen [Georges-1910]

forteilen , hinc propere facessere (sich eilig von hier fortmachen). ... ... . ex senatu); se proripere loco od. ex loco (hervor-, fort stürzen, z.B. domo: u. portā foras: u. ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »forteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 924.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon