Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adminiculor

adminiculor [Georges-1913]

adminiculor , ārī (adminiculum), unterstützen, helfen, his disciplinis instruere atque adminiculari suam mentem, Augustin. c. Acad. 1. no. 21 extr.: calor materni corporis formandis pullis adminiculatur, Augustin. de genes. ad litt. 1, 18, 36 (aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
kunstfertig

kunstfertig [Georges-1910]

kunstfertig , artifex (in einer Kunst geschickt, v. Pers., ... ... artifex saltationis: übtr., v. Lebl., z.B. manus) – in arte sua multum versatus (in seiner Kunst sehr bewandert, v. Pers.). – elegans ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kunstfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1520.
überdrüssig

überdrüssig [Georges-1910]

überdrüssig , einer Sache, pertaesus alqd (z.B. ignaviam suam). – satiatus alqā re (satt, z.B. vitā). – ich bin einer Sache üb., satietas alcis rei me tenet; taedet me od. pertaesum est alcis rei: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überdrüssig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
unterjochen

unterjochen [Georges-1910]

unterjochen , subigere. – vincere et subigere (besiegen u. unterjochen ... ... über jmd. od. etwas machen); verb. subigere et domare. – in dicionem suam redigere (unter seine Botmäßigkeit bringen); verb. subigere atque in dicionem suam redigere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterjochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426.
Handbillett

Handbillett [Georges-1910]

Handbillett , litteraemeā, tuā, suā manu scriptae (als eigenhändiges Schreiben). – codicilli. libellus (als flüchtiges, kurzes Schreiben, bes. das eines Fürsten, z.B. des Kaisers, eine Kabinettsorder). – ein H. jmds., litterae ab alqo scriptae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handbillett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1209.
mißbilligen

mißbilligen [Georges-1910]

mißbilligen , non probare. improbare. reprobare (nicht gutheißen). – damnare. condemnare (gleichs. das Verdammungsurteil über etwas aussprechen). – dissuadere alqd u. de alqa re (widerraten). – reprehendere. vituperare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißbilligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
Tochterkind

Tochterkind [Georges-1910]

Tochterkind , ex filia nepos. nepos filiā ortus (Sohn der ... ... der Tochter). – mein, dein, sein T., ex filia mea, tua, sua nepos od. neptis: Tochterkinder, ex filia nepotes. – Töchterlein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tochterkind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
vorbeieilen

vorbeieilen [Georges-1910]

vorbeieilen , praeferri, absol. od. vor, an od. bei ... ... praeter alqd (rasch vorbeigeführt werden, von Pers., z.B. praeter castra sua fugā). – praetervolare (gleichs. vorbeifliegen, von Lebl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeieilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
Kriegsmacht

Kriegsmacht [Georges-1910]

Kriegsmacht , vires; copiae. – mit der ganzen K., omnibus od. totis viribus: mit seiner ganzen K. zu jmd. stoßen, cum omnibus suis copiis in alcis castra venire; omnes suas copias coniungere cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
Gefallsucht

Gefallsucht [Georges-1910]

Gefallsucht , placendi cupīdo. placendi studium (übh.). – ostentatio sui od. virtutum suarum (das Zur-Schau-Tragen eingebildeter Vorzüge). – ambitio (die G. des Staatsmanns).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefallsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
schmackhaft

schmackhaft [Georges-1910]

schmackhaft , iucundi saporis. iucundus sapore (von angenehmem Geschmack). – suavis. dulcis (lieblich für den Geschmacksinn). – etw. sch. machen durch etw., alqd condire alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmackhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
entwürdigen

entwürdigen [Georges-1910]

entwürdigen , polluere (entweihen, z.B. consulatum). – violare (verletzen, z.B. virtutem suspicione). – sich entw. , se abicere; dignitatis suae immemorem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwürdigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
Machtspruch

Machtspruch [Georges-1910]

Machtspruch , arbitrium (bes. eines Schiedsrichters). – *sententia pro auctoritate lata (im allg.). – einen M. tun, auctoritatem suam interponere; *rem pro auctoritate decernere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Machtspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
heimbringen

heimbringen [Georges-1910]

heimbringen , domum referre (übh.). – domum apportare. domum suam deportare od. reportare, auch bl. deportare od. reportare (als Sieger aus der Provinz). – Ist es = heimführen, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1245.
verspritzen

verspritzen [Georges-1910]

verspritzen , sein Blut für das Vaterland, sanguinem suum pro patria profundere; sanguinem patriae suae largiri: die Soldaten ihr Blut unnütz v. lassen, sanguine militum abuti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verspritzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
bevormunden

bevormunden [Georges-1910]

bevormunden , jmd., alqm sub tutela sua continere. – von jmd. bevormundet werden, tutelā alcis regi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevormunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463-464.
selbsteigen

selbsteigen [Georges-1910]

selbsteigen , ipsius; meus (tuus, suus) ipsius; auch bl. meus (tuus, suus). – mit s. Hand, meā (tuā, suā) ipsius manu; meā (tuā, suā) – manu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
Selbstsucht

Selbstsucht [Georges-1910]

Selbstsucht , cupiditas sui. – amor sui od. rerum suarum (Eigenliebe). – Ist es = Eigennutz, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
Eigendünkel

Eigendünkel [Georges-1910]

Eigendünkel , inanis od. vana od. falsa de se persuasio. – arrogantia (Anmaßung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigendünkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657.
verschwenden

verschwenden [Georges-1910]

verschwenden , effundere. profundere (ohne Maß u. Ziel hingeben, ... ... possessiones). – lacerare (gleichs. zerstückeln, ruinieren, z.B. patrimonium, rem suam, patria bona). – perdere (unnützerweise verwenden, z.B. tempus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523-2524.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon