Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accommodatus

accommodatus [Georges-1913]

accommodātus , a, um, PAdj. m. ... ... u. Akk., puppes ad magnitudinem fluctuum tempestatumque accommodatae, Caes.: responsum ad suam rem accommodatum, Cic.: oratio perpetua ad persuadendum accommodata, Cic.: locus est ipse non tam ad inflammandos calamitosorum animos quam ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66-67.
zersplittern

zersplittern [Georges-1910]

... od. vergeuden, z.B. rem suam). – distrahere (bildl., auseinanderreißen, gewaltsam trennen, nach verschiedenen Richtungen ... ... dissipare (bildl., zerstreuen = vergeuden, versplittern, z.B. patrimonium, bona sua). – II) v. intr . diffindi. – Zersplitterung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zersplittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2778.
verantworten

verantworten [Georges-1910]

verantworten , praestare alqd (für etwas einstehen, z.B. actiones quisque suas praestare debet). – Ist es = entschuldigen, rechtfertigen, s. d. – ich will es v., periculum in me recipio: du hast es zu v., tu culpam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verantworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
verschwelgen

verschwelgen [Georges-1910]

verschwelgen , dissipare per luxum (durch Schwelgerei zersplittern, z.B. ... ... abligurrire (verleckern, vernaschen, z.B. patria bona: u. fortunas suas). – der du dein Vermögen versoffen u. verschwelgt hast, gurges ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwelgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523.
vorbeiziehen

vorbeiziehen [Georges-1910]

vorbeiziehen , praeterire, an od. bei einem Ort, alqm ... ... , funus]; vorbeigeführt werden, v. Pers., z.B. praeter castra etiam sua fugā). – praeterferri alqm locum (vor einem Ort vorbeigeführt werden, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeiziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2589.
vorenthalten

vorenthalten [Georges-1910]

vorenthalten , jmdm. etwas, alqd alci non reddere od. reddere nolle (jmdm. etw. nicht zurückgeben oder nicht zurückgeben wollen). – alqm alqā re ... ... jmd. um etwas betrügen, z.B. alqm debitā laude: u. populum suā gloriā).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorenthalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2593.
Obliegenheit

Obliegenheit [Georges-1910]

Obliegenheit , partes (gleichs. die Rolle). – officium ( ... ... . munia (auferlegtes Amt). – seine O. erfüllen, officio fungi; munia sua implere: sich der O. eines Verteidigers unterziehen, defensoris partes sustinere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obliegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
wohlklingend

wohlklingend [Georges-1910]

wohlklingend , bene sonans (von Worten; Kompar. wohlklingender, melius ... ... optime sonans). – canorus (melodisch, v. der Stimme). – dulcis. suavis (lieblich, angenehm übh., v. der Stimme). numerosus (von der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlklingend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
absinthiatus

absinthiatus [Georges-1913]

absinthiātus , a, um (absinthium), mit Wermut angemacht, -versetzt, -abgezogen (bes. vom Wein), poculum, Sen. suas. 6, 16 zw. – neutr. subst., absinthiatum, ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
herumbringen

herumbringen [Georges-1910]

herumbringen , jmd., alcis animum flectere. alqm circumagere et flectere ... ... übh. jmds. Sinn beugen, z.B. unā voce). – alqm a sententia sua avocare. alqm de sententia demovere (jmd. von einer Meinung abbringen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284.
vorbeirennen

vorbeirennen [Georges-1910]

vorbeirennen , transcurrere, vor, an oder bei etc., praeter ... ... etwas, praeter etc. (rasch vorbeigeführt werden, z.B. praeter castra etiam sua fugā). – transvolare alqd (gleichs. vorbeifliegen, vorüberschießen vor etwas). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeirennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2588.
vorbeilaufen

vorbeilaufen [Georges-1910]

vorbeilaufen , a) v. leb. Wesen: transire cursim. – ... ... praeferri, vor etwas, praeteralqd (rasch vorbeigeführt werden, z.B. praetercastra sua fugā). – b) von Schiffen etc., s. vorbeisegeln. – c) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeilaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2588.
Selbstgefühl

Selbstgefühl [Georges-1910]

Selbstgefühl , ein falsches, vana de se persuasio. – Selbstgespräch , sermo intimus. – ein S. halten, ipsum secum loqui; auch bl. secum loqui; solumsecum colloqui. – Selbstherrschaft , s. Selbstbeherrschung. – Selbstherrscher , s. Monarch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
Mißbilligung

Mißbilligung [Georges-1910]

Mißbilligung , improbatio. – dissuasio (Widerratung). – reprehensio. vituperatio (Tadel). – M. durch. lauten Zuruf, acclamatio: M. finden, improbari (nicht gutgeheißen werden); vituperari. in vituperationem venire (getadelt werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbilligung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
ratifizieren

ratifizieren [Georges-1910]

ratifizieren , auctoritate suā confirmare alqd (z.B. – vom Senat). – einen Vertrag r., sancire pactum (unwiderruflich machen); fidem foederis firmare (die Gewißheit bestätigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ratifizieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
Steckenpferd

Steckenpferd [Georges-1910]

Steckenpferd , arundo. – auf einem St. reiten, equitare ... ... – Bildl. = Liebhaberei (w. vgl.), jeder hat sein St, trahit sua quemque voluptas: sein St. reiten, in eptîls suis plaudere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steckenpferd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2200.
ehrvergessen

ehrvergessen [Georges-1910]

ehrvergessen , qui (quae) famae suae non parcit. – perfĭdus (treulos). – ehrwidrig , inhonestus. – ab honestate remotus. – turpis (häßlich, schändlich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrvergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
wohlriechend

wohlriechend [Georges-1910]

wohlriechend , suave od. bene olens (gut riechend). – odoratus (mit Wohlgerüchen angefüllt, auch mit künstlichen, also = parfümiert). – sehr w., eximio odore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlriechend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
Tafelfreuden

Tafelfreuden [Georges-1910]

Tafelfreuden , voluptates vini et epularum – sich den T. ergeben, elegantiore convivio etsuavioribus epulis delectari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tafelfreuden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260.
Mittelsperson

Mittelsperson [Georges-1910]

Mittelsperson , intercessor (übh. einer, der sich ins Mittel schlägt ... ... z.B. per intercessorem mutuari). – qui se od. auctoritatem suam interponit (der sich vermöge seines Ansehens oder Amtes ins Mittel schlägt, um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelsperson«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697-1698.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon