Suchergebnisse (382 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entwürdigen

entwürdigen [Georges-1910]

entwürdigen , polluere (entweihen, z.B. consulatum). – violare (verletzen, z.B. virtutem suspicione). – sich entw. , se abicere; dignitatis suae immemorem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwürdigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768.
verspritzen

verspritzen [Georges-1910]

verspritzen , sein Blut für das Vaterland, sanguinem suum pro patria profundere; sanguinem patriae suae largiri: die Soldaten ihr Blut unnütz v. lassen, sanguine militum abuti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verspritzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
invitamentum

invitamentum [Georges-1913]

invītāmentum , ī, n. (invito), das Lockmittel, Reizmittel, ... ... Lockung, der Anreiz, Reiz, mit subj. Genet., matris suae, Apul.: prima invitamenta naturae, Cic.: cum multa haberet invitamenta urbis et fori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432-433.
ehrvergessen

ehrvergessen [Georges-1910]

ehrvergessen , qui (quae) famae suae non parcit. – perfĭdus (treulos). – ehrwidrig , inhonestus. – ab honestate remotus. – turpis (häßlich, schändlich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrvergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
uneigennützig

uneigennützig [Georges-1910]

uneigennützig , suae utilitatis immemor. commodorum suorum oblitus (seinen Vorteil aus den Augen setzend). – ... ... geübt, von Tugenden etc., z.B. probitas). – un. sein, suae utilitatis immemorem esse. – Adv . innocenter. – gratuīto (ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uneigennützig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
Lebensaufgabe

Lebensaufgabe [Georges-1910]

Lebensaufgabe , totius vitae propositum; vitae summa. – als Tätigkeit, ... ... 26). – sich etw. zur L. machen, in una re quasi vitae suae tabernaculum collocare (z.B. in una philosophia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensaufgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1561.
transfretatio

transfretatio [Georges-1913]

trānsfretātio , ōnis, f. (transfreto), das Überschiffen-, Übersetzen ... ... 70: fluviorum (über die Fl.), Veget. mil. 3, 22 extr.: suae patriae (in sein V.), Augustin. de nat. boni 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfretatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3186.
Entwick[e]lung

Entwick[e]lung [Georges-1910]

Entwick[e]lung , I) eig., durch explicare, z.B ... ... uneig.: a) übh.: velut quaedam educatio (gleichs. Großziehung, z.B. suae eloquentiae). – progressio. progressus (der Fortgang, z.B. omnium virtutum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwick[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 767.
circumscriptor

circumscriptor [Georges-1913]

circumscrīptor , ōris, m. (circumscribo), I) der Übervorteiler, Betrüger, Gauner, Cic. Cat. 2, 7. ... ... 32, 2. – II) der Beseitiger, Aufheber, c. sententiae suae, Tert. adv. Marc. 1, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
Herzensmeinung

Herzensmeinung [Georges-1910]

Herzensmeinung , animi sententia; mentis suae sententia. – ich will meine H. sagen, dicam ex animo od. plane quod sentio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herzensmeinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1301.
entgegenhandeln

entgegenhandeln [Georges-1910]

entgegenhandeln , contra od. secus facere (gegen eine Bestimmung ... ... Sache e., alci rei repugnare (wider etw. sein, z.B. utilitati suae [seinem eigenen Interesse]). – alqd neglegere (nicht beachten, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 750.
Selbständigkeit

Selbständigkeit [Georges-1910]

Selbständigkeit , meum, tuum, suum ius (eigenes Recht). – ... ... . selbständig ( Adv ) – S. besitzen, sui iuris od. suae potestatis esse (von niemand abhängig sein); sui iudicii od. sui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbständigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2117-2118.
commemoramentum

commemoramentum [Georges-1913]

commemorāmentum , ī, n. (commemoro), die Erwähnung, stupri, Caecil. com. 166: artis suae, Fronto Arion p. 237, 20 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemoramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300.
hochverräterisch

hochverräterisch [Georges-1910]

hochverräterisch; z.B. eine h. Handlung, s. Hochverrat: h. Pläne zur Unterdrückung seines Vaterlandes, nefaria consilia opprimendae patriae suae: h. Reden, eine h. Sprache führen, sermonem adversus maiestatem populi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochverräterisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
Selbstverteidigung

Selbstverteidigung [Georges-1910]

Selbstverteidigung , tutēla sui. defensio salutis suae (Verteidigung des Lebens). – defensio contra vim (Abwehr der Gewalttätigkeit). – Waffen zu seiner S. brauchen, sui defendendi causā armis uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstverteidigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
Verteidigungsschrift

Verteidigungsschrift [Georges-1910]

Verteidigungsschrift , defensio. – seine V. abfassen, defensionem suae causae scribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteidigungsschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
Bezirksaufseher, -vorsteher

Bezirksaufseher, -vorsteher [Georges-1910]

Bezirksaufseher, -vorsteher , magister vici (Aufseher eines Stadtbezirks). – magister pagi (Aufseher eines Landbezirks, Gaues). – B. in der Stadt sein, suae regionis aedificiis praeesse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bezirksaufseher, -vorsteher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 476.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... Ov. u. Suet. (vgl. inferiae): germanae iusta ante suae, Ov. – γ) jmdm.: alci lacrimam od. lacrimas, ... ... , 7. – d. vineas colendas, Eutr.: diripiendam urbem, Cic.: laceranda suae viscera matri, Ov.: id alci cogitandum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... summi ut sint laboris, zu großer Arbeit tauglich sind, Caes.: nec se suae potestatis esse, hätten nicht über sich zu verfügen, Liv. – Ferner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon