Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sucus

sucus [Georges-1913]

... (der Speise), Lucr.: stirpes e terra sucum trahunt, Cic.: sucus is, quo alimur, Nahrungssaft, Cic.: terrae ... ... 3) bildl., der Saft, a) übh.: amisimus sucum et sanguinem, Lebhaftigkeit, Geist, Kraft, ... ... Kraft, Geist, orationis, Cic.: retinebant sucum Periclis, Cic. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2901.
exprimo

exprimo [Georges-1913]

ex-primo , pressī, pressum, ere (ex u. premo), ... ... drückend heraus-, auspressen, inde quod exprimimus, Lucr.: oleum amygdalis, Plin.: sucum e semine, Plin., ex sesama, Curt.: lacrimulam oculos terendo, Ter.: sucina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2597-2598.
attraho

attraho [Georges-1913]

at-traho (ad-traho), trāxī, tractum, ere, heran-, ... ... an sich ziehen, I) eig.: a) lebl. Objj.: spiritu sucum, Cels.: pinguem salivam, Sen.: crus, Cels.: uncus attractus infantem educit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
incoquo

incoquo [Georges-1913]

... kochen, -abkochen, A) im allg.: cotoneas melle, Plin.: sucum cum melle, Cels.: allium fabae, Cels.: radices Baccho (in W ... ... geschwärzt, Sil. – B) abkochend verdichten, einkochen, ladani sucum incoqui sole, Plin. 12, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 170.
perbibo

perbibo [Georges-1913]

per-bibo , bibī, ere, I) ganz aussaugen, ... ... colores (von der Wolle), Sen. – im Bilde, mentes eorum penitus sucum stultitiae perbiberunt, Lact. 2, 2, 16. – B) übtr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
exurgeo

exurgeo [Georges-1913]

ex-urgeo , ēre, ausdrücken, einen Schwamm usw., Plaut. rud. 1008 sq.: sucum = ausdrücken, herausbringen, Cato r. r. 156, 3 K. – Nbf. exurguentes, Paul. ex Fest. 80, 16 (wo erklärt durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exurgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645.
dispenso

dispenso [Georges-1913]

dispēnso , āvī, ātum, āre (Intens. v. dispendo), ... ... , -mitteilen, -verteilen, ducentos nummos, Plaut.: oscula per natos, Ov.: sucum proli, Col.: fontem inter incolas, Plin. – m. abstr. Objj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213-2214.
praeduro

praeduro [Georges-1913]

prae-dūro , āvī, ātum, āre, I) tr.: 1) sehr härten, teneras plantas, Prud. psych. 446: aliqui (sucum pomi) murrā adiectā et cupresso praeduratum ad solem torrebant, trockneten ihn bis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeduro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

ausdrücken , I) im allg.: exprimere (z. B. sucum e semine). – II) prägn.: A) durch Drücken entleeren: exprimere (z. B. spongiam). – B) durch Drücken darstellen, a) eig.: exprimere (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
celo

celo [Georges-1913]

cēlo , āvī, ātum, āre (v. cēla, der ... ... echinos aequora celent, in ihrem Schoß verbergen, Hor.: longe dissimilem noto celantia sucum, alles was usw. birgt (= enthält), Hor.: im Passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064-1065.
demo

demo [Georges-1913]

dēmo , dēmpsī, dēmptum, ere ( aus dē-emo), ... ... Val. Max.: e suis umeris amictus, Ov. – fetus ab arbore, Ov.: sucum a vellere, Ov.: pomum, fetus arbore, Ov.: cacumine nidum, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032.
Saft

Saft [Georges-1910]

Saft , sucus (im allg.; auch bildl., Kraft und Fülle in der Rede). – virus (zäher u. ätzender S. gewisser Gewächse, ... ... s. saftlos: wir haben S. u. Kraft (in der Rede) verloren, sucum ac sanguinem amisimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
exsudo

exsudo [Georges-1913]

ex-sūdo (exūdo), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... 550. – II) tr. ausschwitzen, A) eig.: exs. sucum, Plin.: exs. acidum liquorem, v. Käse, Col.: nativum umorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2622.
saugen

saugen [Georges-1910]

saugen , I) v. intr .sugere. – sugere mammam ... ... aquam bibit). – ducere (an sich ziehen, z.B. von Bienen, sucum ex floribus, u. von Röhren, minus [aquae] ducere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »saugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... detrahit aestu, Lucr.: valetudo detraxit vires, Vitr.: aër agitatus a vitiosis corporibus detrahit sucum, Vitr. 2) übtr.: a) einer Person od. Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... ... pondus et exhibuit iunctam cum viribus artem, Ov.: pruna nucibus insita faciem parentis sucumque adoptionis exhibent, Plin.: ubi calor a primo vere orsus aestatem quoque similem exhibet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
sanguis

sanguis [Georges-1913]

sanguis (urspr., aber veraltete Form sanguen), inis, m., ... ... .: a) die Lebensfrische, das Kernhafte, amisimus sucum et sanguinem, Cic.: quibus integer aevi sanguis, Verg. – v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481-2483.
contexo

contexo [Georges-1913]

con-texo , texuī, textum, ere, zusammenweben, -flechten, ... ... 2, 69. – flechtend, membra viminibus, reliquum corpus navium viminibus, Caes.: sucum tenui vimine, Col. – II) übtr., im weitern Sinne, übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1606.
promitto

promitto [Georges-1913]

prō-mitto , mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen ... ... meo patri, Plaut. merc. 631 (vgl. rud. 540): tepefactum (marrubi sucum) vomicas rumpere, purgare, persanare promittens, Plin. 20, 244: mit folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
percipio

percipio [Georges-1913]

percipio , cēpī, ceptum, ere (per u. capio), I ... ... von einem Fliegenden, Luft schöpfen, Ov.: sensus percipit rem in se, Lucr.: sucum, Colum.: colorem, Plin.: cibum, essen, Veget. mul. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568-1569.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon