Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sui

sui [Georges-1913]

sui (Genet.), das griech. οὗ, seiner ( ... ... ipse per se faceret, Cic.: venerunt sui (von einer Mehrheit Menschen) purgandi causā, Caes.: so auch sui conservandi causā profugerunt, Cic.: eum sibi demandasse, Cic.: qui (optimates) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2915-2916.
suis

suis [Georges-1913]

suis , s. 2. sūs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
suile

suile [Georges-1913]

suīle , is, n. ( von sus), der Schweinestall, Varro LL. 8, 54. Colum. 7, 9, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
Suite

Suite [Georges-1910]

Suite , s. Gefolge.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Suite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
suinus

suinus [Georges-1913]

suīnus , a, um (sus), von Schweinen, Schweine-, Prisc. 2 ... ... Prisc. 4, 1. fol. 314 (a), 46 Ald. – subst., suīna, ae, f. (sc. caro), Schweinefleisch, Prisc. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
suidum

suidum [Georges-1913]

suidum , s. sūdus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suidum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
suillus

suillus [Georges-1913]

suīllus , a, um (Demin. v. suinus), ... ... . u. Iuven. (vgl. suinus): caput, Liv.: alvus, Plin.: grex, Carm. vet. ... ... fungus, eine Art schlechter Erdschwämme, Saureiske, Plin. – II) subst., suīlla, ae, f. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
Suiones

Suiones [Georges-1913]

Suionēs , um, m., die Suionen, Kollektivname der germanischen Völkerschaften Skandinaviens, Tac. Germ. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Suiones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
suipassio

suipassio [Georges-1913]

suī-passio , ōnis, f. = ἰδιοπάθεια, diejenige passive Bedeutung eines Zeitwortes, die eine Affizierung durch das Subjekt selbst und nicht von außenher ausdrückt, die Reziprozität, Prisc. 17, 138 u. 18, 34 (von Hertz getrennt geschrieben).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suipassio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
suipassus

suipassus [Georges-1913]

suī-passus , a, um = ἰδιοπαθής, reziprok, Prisc. 17, 108 u. 115 136 (vgl. suipassio), von Hertz getrennt geschrieben.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suipassus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
suillinus

suillinus [Georges-1913]

suillīnus , a, um (suillus), vom Schweine, Schweine-, tergora, Gregor. hist. Franc. 10, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suillinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
suipassive

suipassive [Georges-1913]

suī-passīvē , Adv. = ἰδιοπαθῶς, reziprok, Prisc. 18, 34 (vgl. suipassio), von Hertz als unecht eingeschlossen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suipassive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
pellesuina

pellesuina [Georges-1913]

pellesuīna , ae, f. (pellis u. suo), der Kürschnerladen, Varro LL. 8, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellesuina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1542.
οἴσυιος

οἴσυιος [Pape-1880]

οἴσυιος (für οἰσύϊος), = Vorigem. Bei Lycurg . §. 112 παρὰ τὴν κρήνην τὴν ἐν τοῖς οἰσυίοις , wahrscheinlich der Marktplatz, wo Weidenruthen oder Geflechte davon verkauft wurden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴσυιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 313.
συΐδιον

συΐδιον [Pape-1880]

συΐδιον , τό , dim . von σῠς , Schweinchen, M. Ant . 10, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συΐδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 973.
οἰσύϊνος

οἰσύϊνος [Pape-1880]

οἰσύϊνος , von den Zweigen der οἰσύα , aus Weidenzweigen gemacht, geflochten; ῥῖπες , Od . 5, 256; ἀσπί-δες , Thuc . 4, 9; Sp ., wie Opp. Hal . 3, 272.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰσύϊνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 313.
assuo

assuo [Georges-1913]

as-suo (ad-suo), suī, sūtum, ere, ... ... , anflicken, nemo assumentum panni rudis assuit vestimento veteri, Vulg. Marc. 2, 21: unus et alter assuitur pannus, Hor. de art. poët. 16: veteri id est priori euangelio pannum haereticae novitatis assuisti, Tert. adv. Marc. 4, 11: cui ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653.
auslachen

auslachen [Georges-1910]

auslachen , ridere (belachen). – irridere. deridere ( ... ... Hohn u. Verachtung auf jmd. gleichs. herablachen). – ausgelacht werden, auch risui od. irrisui od. derisui esse, von jmd., alci (jmdm. zum Gelächter dienen): es wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
esus [2]

esus [2] [Georges-1913]

... esus carnium, Salv. adv. avar. 2, 5: esui condi, Varro: esui dare (alci), Cels.: esui et potui esse, Gell.: lecto strato matellam, lucernam, ceteras res esui usuique prae se portant, Varro: esum et potum eximas, Tert.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470.
insuo

insuo [Georges-1913]

īn-suo , suī, sūtum, ere, einnähen, ... ... quolibet alio conspicuo colore (Lappen von purpurner oder jeder anderen auffälligen Farbe) insuitur, Colum.: terga boum plumbo insuto ferroque rigebant, v. Cästus ... ... s. culleus: patrio femori insui, Ov.: insutus pelle iuvenci, Ov. – II) insbes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon