Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sommer

Sommer [Georges-1910]

... des S., initio aestatis; aestate ineunte (wenn er beginnt); aestate initā. aestate novā (wenn er begonnen hat): in der Mitte ... ... im heißesten Sommer): sehr hoch im S., aestate iam adultā; aestate summā: spät im S., aestate praecipiti: zu Ende des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
aestas

aestas [Georges-1913]

... aestate belli, Vell.: initā aestate, Caes.: mediā iam aestate, Tac.: prope exacta iam aestas erat ... ... Tac.: ineunte aestate, Cic.: aestate novā, Verg.: mediā aestate, Cic.: adultā aestate, Tac. u. Aur. Vict.: aestate summā od. cum aestas summa iam esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205-206.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... .s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) ... ... te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
haben

haben [Georges-1910]

... habere (z.B. dies habet aestate horarum decem et octo, dies in hieme horarum sex). – patēre in ... ... jmds. Hand = Macht, z.B. T. Quinctius hatte den Oberbefehl, summa imperii penes T. Quinctium erat). – etw. in reichlichem Maße, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
novus

novus [Georges-1913]

... führte im Bogen an dem Nordwestabhange des Palatinus hin, von der Höhe (summa Nova via), wo Romulus dem Jupiter Stator einen Tempel gelobt, zur ... ... Strafen, Tac. – neutr. pl. subst., a (nach) summa spe novissima exspectabat, Tac. ann. 6, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1201-1202.
cresco

cresco [Georges-1913]

... .: cava flumina crescunt cum sonitu, Verg.: aestate incipit crescere (Ggstz. minuitur, v. einem Flusse), Sen.: ... ... ), Flor.: quia Athenienses non, ut ceterae gentes, a sordidis initiis ad summa crevere, Iustin.: ceterum Saguntini in tantas brevi creverant opes seu maritimis seu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
medius

medius [Georges-1913]

... Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – ... ... Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
sequor

sequor [Georges-1913]

... mit post u. Akk., post illas datas litteras secuta est summa contentio de domo, kam es zu einem gewaltigen Kampfe über mein Haus ... ... Ursache als Wirkung folgen, erfolgen, die Folge sein, modo ne summa turpitudo (höchste Grad der Sch.) sequatur, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618-2620.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8