Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
summa

summa [Georges-1913]

... im allg.: ipsae summae rerum atque sententiae, Cic.: lectis rerum summis, Liv.: summa iudicii, Quint.: universi belli, Liv.: postulatorum ... ... Caes.: u. so imperii, Caes.: rerum od. omnium rerum, die Oberleitung aller Angelegenheiten, die höchste Gewalt, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922-2923.
Monarch

Monarch [Georges-1910]

Monarch , dominus (unumschränkter Gebieter, Herr). – oder umschreibend, ... ... qui solus regnat; qui unus consilio et curā gubernat civitatem; penes quem est summa rerum omnium (= rex); qui solus imperio potitus est (= tyrannus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monarch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705.
conceptio

conceptio [Georges-1913]

conceptio , ōnis, f. (concipio), I) das ... ... Inbegriff, mundi conceptio tota, das Weltsystem, Vitr.: ebenso omnium naturae rerum conceptio summa, Vitr. – 2) insbes.: a) als t.t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383-1384.
unumschränkt

unumschränkt [Georges-1910]

... , infinitus (unendlich). – impunitus (unverpönt, z.B. omnium rerum libertas). – summus (der höchste). – un. Gewalt, infinita oder summa potestas: un. Herr, Herrscher, rex vitae necisque omnium civium dominus (als Herr über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unumschränkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
Erwarten [2]

Erwarten [2] [Georges-1910]

... Vermutung, daß etwas geschehen etc. werde). – die gespannteste E., summa rerum exspectatio: sehnliche E., desiderium: die E. einer bessern ... ... groß, lang, schnell, opinione omnium maior (z.B. dolor); omnium spe longior (z.B. oppugnatio); omnium opinione celerior ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwarten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
Krone

Krone [Georges-1910]

... II. – Dah. meton.: a) = Herrschaft, Reich: summa rerum. regnum. imperium. – regium nomen (Königstitel). ... ... K., regn um et diadema oder summum imperium oder summa rerum defertur alci od. ad alqm: die K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1512.
arx

arx [Georges-1913]

... Zuflucht, v. Örtl., haec urbs lux orbis terrarum atque arx omnium gentium, Cic.: templum illud fuit te consule arx civium perditorum, receptaculum ... ... quae visa species... arcem eam (das Kapitol) imperii atque caput rerum portendebat, Liv.: urbem magnam et in ea parte, quā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
arm

arm [Georges-1910]

arm , I) nicht reich: pauper (der nur sein ... ... »in Armut leben« unter »Armut«: sehr, ganz a. sein, in summa egestate, mendicitate esse; omnium rerum inopem esse; nihil habere: a. werden, egentem fieri; ad inopiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174-175.
cura

cura [Georges-1913]

... sorgfältige Wahl, Quint.: c. bonarum rerum, c. humanarum rerum, Interesse, Teilnahme an usw., ... ... sich nicht weiter um etw. bekümmern, zB. positis omnium aliarum rerum curis, mit Hintansetzung aller andern Geschäfte, Liv. ... ... c. cotidiana, Ter.: c. summa (zB. summā curā alcis adventum exspectare), Cic.: curae tristes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
verto

verto [Georges-1913]

... ad legatos est versum, Liv.: v. omnium secundorum adversorumque causas in deos, Liv.: quaeque alia in deûm ... ... 7, 1. – u.m. Advv., ibi summam rerum bellique verti, daß dort das ganze Schicksal des Staates u. Kr. ... ... vi, Ov.: fraxinos, Hor.: arces, Verg.: moenia ab imo, Verg.: summa in imum, Auson.: versa puppis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
ratio

ratio [Georges-1913]

... vitae rationes ab ineunte aetate susceptae, Lebensplan, Cic.: rationes rerum publicarum aut constituendarum aut tuendarum, Cic. – ... ... Cic.: disseruerunt de generibus et de rationibus civitatum, Cic.: quod ad rationes omnium rerum pertineret, Cic.: quoniam eadem est r. iuris in utraque, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
redeo

redeo [Georges-1913]

... Verliebten führt, Plaut.: ad te summa solum rerum redit, auf dir allein liegt die ganze Last ... ... si ad se ex iis nihil redeat, Cic.: summa imperii, summa rerum redit ad alqm, Caes.: quorum (principum) ad arbitrium iudiciumque summa omnium rerum consiliumque redeat, Caes.: mortuo Tullo res (Staatsregierung) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

... Verg.: festiva librorum, Cic.: rerum omnium, quas natura desiderat, abundantia et c., Cic.: aliarum ... ... Wohlstand, die Wohlhabenheit, copiae frumenti, Tac.: omnium rerum affluentes copiae, Cic.: copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, ... ... , Cic.: circumfluere omnibus copiis et in omnium rerum abundantia vivere, Cic.: florere omnibus copiis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

... arma od. tormenta, Liv.: omne genus frugum, Liv.; omne genus rerum missilia, Suet.: seminaria omne genus (aller Art), Varro: libri ... ... Cic.: istud ipsum orationis genus, Cic.: omne genus eloquentiae, Quint.: machinae omnium generum, Sall.: genus poenae novum, Sall. – Aesopi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
Fülle

Fülle [Georges-1910]

... , affatim dare: alles in (Hülle u.) F. geben, omnium rerum abundantiam et copiam suppeditare. – Uneig., F. der Beredsamkeit, ubertas ... ... ubertas in dicendo et copia: F. der Gelehrsamkeit, scientia summa: F. des Ausdrucks, ubertas orationis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fülle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 964-965.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I ... ... uni, Hor.: ad alqm summum imperium, Iustin.: ad alqm summam imperii, summam rerum, Nep.: totius belli summa ad alqm omnium voluntate defertur, Caes. – γ) etw. zur Begutachtung, zur Entscheidung jmdm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
cresco

cresco [Georges-1913]

... sua per mendacia crescit, Ov.: simul crescit inopia omnium (an allem), Liv.: non crescet, sed dividetur labor, Quint.: ... ... Rednertalent) gefördert wird, Cic.: cum robore dicendi crescet etiam eruditio, Quint.: rerum cognitio cotidie crescit, Quint.: nihil crescit (kommt weiter) ... ... non, ut ceterae gentes, a sordidis initiis ad summa crevere, Iustin.: ceterum Saguntini in tantas brevi creverant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
consto

consto [Georges-1913]

... eingetreten sein, stattfinden, vorhanden sein, unde omnis rerum nunc constet summa creata, Lucr.: severa silentia noctis undique cum constent, ... ... sint huc forsitan illa, haec translata illuc, summā tamen omnia constant, Ov. – bes. v. Zahl ... ... debere, Liv.: inter Hasdrubalem alterum et Magonem constabat beneficiis Scipionis occupatos omnium animos publice privatimque esse, H ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
Gewalt

Gewalt [Georges-1910]

... , per castra): mit aller G., omni vi; summā vi; omnium virium contentione. – mit G. od. in ... ... (bes. im Kriege als Oberbefehlshaber); auch summa potestas od. summa rerum est penes alqm. – Uneig., etw. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110-1111.
decurro

decurro [Georges-1913]

... m. Advv. od. m. ad u. Akk., omnium eo sententiae decurrerunt, ut pax, si posset, aequis, si minus, ... ... decurret, Plin.: quibus generibus per totas quaestiones decurrimus, Quint.: in hac (rerum repetitione) decurrendum per capita, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon