Labyrinth , labyrinthus (eig.). – difficultates summae. res inexplicabiles. turbae (bildl., höchst bedrängte Lage). – in ein L. geraten, in summas difficultates incurrere od. delabi: sich aus einem L. nicht herausfinden können, e turbis se ...
Reichsangelegenheiten , regni res (z.B. die wichtigsten, summae). – Reichsarchiv , annales regni. – Reichserbe , heres imperii od. regni; vgl. »Erbprinz«. – Reichsfeind , hostis imperii (regni). – hostis publicus ( ...
... zB. ut nunc in uno cive spes ad resistendum sit, Cic.: cum spei nihil ad resistendum esset, Liv.: quia Gallis ad temptanda ea defuit spes, ... ... 21, 6, 5), naufragii, Lucan.: mala res, spes multo asperior, Sall.: spe omnium serius, ...
... carcer damnatis, Sen. rhet.: damnatos in integrum restituere, Cic.: damnatos relegatosque restituere, Suet. – m. Acc. ... ... voti damnatus, Liv.: bis eiusdem voti damnata res publica, Liv.: voto damnatus, Sisenn. 4. fr. ... ... Sache bezichtigen, mit Genet. wessen? alqm summae stultitiae, Cic.: se stultitiae, Lucr.: alqm dementiae, Sen ...
... , im Fall der Rot); si res poposcerit od. postularit. cum res exiget (wenn es die Umstände ... ... – b) unglückl. Lage, Elend, Notstand: res adversae od. afflictae od. asperae. – ... ... versari; periclitari: man ist in N. (v. Kämpfenden), laboratur; res ad triarios rediit (sprichw., s. Liv. ...
... Vielvermögenheit, der Einfluß, summae opes, Cic.: tantae opes rei publicae, Cic.: opes affectare (erstreben ... ... Plaut.; s. Brix Plaut. mil. 620): omnibus viribus atque opibus resistere, mit aller Macht, Cic.: est opis nostrae, Verg.: arbor ...
... Val. Max.: laus summa, Quint.: laudes summae, Cic.: laus vera, Ter. u. Quint.: laudes funebres, ... ... laudibus, sed etiam alienis, Cic.: ornare alqm veris laudibus, Cic.: ornare res alcis divinis laudibus, Cic.: sibi parĕre maximam laudem ex illa accusatione nobili ...
... den Wert einer Sache beurteilen), modum summae, Suet.: alqd denariis septem, Plin.: senatorum censum pro octingentorum milium summa ... ... taxa, Sen.: tanti quodque malum est, quanti illud taxavimus, Sen.: quanti res quaeque taxanda sit, Sen.: scelera taxantur modo maiore, werden (in ...
... sacra od. sacrificium od. res divinas, ein Opfer vollziehen, opfern ( ἱερὰ ῥέζειν), ... ... Fut., succum mori agrestis paulum facies defervere, Pallad.: quae res scissuris eos faciet aperiri, Pallad. – e) faxo m. folg. ... ... usw., se facit esse venustum, Catull. 97, 9: facio me alias res agere, ich tue (stelle ...
... Musterbild). – das I. eines Staates, res publica od. civitas, quam nobis fingimus (der Staat, den ... ... insidet species alcis rei: sich ein I. schaffen, entwerfen, singularem quandam summae perfectionis imaginem animo et cogitatione concipere: sich ein I. von etwas ...
... et ampla negotia, Cic.: magnae parvaeque res (Taten), Enn.: magnae res (Angelegenheiten), Tac.: maiores res appetere, nach höheren Dingen streben, ... ... omnibus nobis ut dant res sese, ita magni atque humiles sumus, Ter. – u. in ...
... extremum malorum; extremus casus: die äu. Not, summae angustiae. extremae res. extrema od. ultima, n. pl. (sehr gefahrvolle Lage ... ... reliqui fecerunt: es ist aufs Au. gekommen, ad extrema perventum est; res estad extremum perducta casum.
... u. Sen.: quotus esse velis, rescribe, wie zahlreich du zu kommen gedenkst (Wieland), wieviel Gesellschafter od. ... ... uns, Curt.: korresp. m. totus (der sovielste), detrahitur summae tota pars, quota demitur etc., Manil. 3, 420. – verb ...
... – übtr., αα) übh., enthalten, umfassen, tales res, quales hic liber continet, Cic.: primus liber (historiarum) continet res gestas regum populi Romani, Nep.: nonus liber, ... ... im Passiv, is liber, quo acceptae et expensae summae continebantur, Val. Max.: earum ipsarum rerum, ...
... meorum officiorum conscientiā, quibus si quando non mutue respondetur, apud me plus officii residēre facile patior, Cic.: ignoscendi ratio quaeritur ex iis locis, si plura ... ... der Liebesdienst, a) übh.: mea in te omnia summae necessitudinis officia constabunt, Cic.: illius in ullum ordinem officia, ...
... castris expulissent, demonstraverunt, Caes.: tamen vobis alio loco, ut se habeat res, demonstrabitur, Cic.: non consul etiam ubi quisque remanere, quo transgredi debeat ... ... im Ggstz. zu der bloßen Bezeichnung mit Namen), nihil referre, proprio nomine res appelletur, an digito ostendatur, an vocabulis quibusdam demonstretur, ICt ...
... riskieren, summae rerum, ein entscheidendes Treffen wagen, Liv., summae rei, Tac.: periculum mortis, Suet.: salutem sociorum summum in periculum ac ... ... domum, Plaut. rud. 142 Sch.: ähnlich erat magni periculi res, tantulis copiis iniquo loco dimicare, Caes. b. G. ...
... ein w. Umstand, caput rei (Hauptpunkt); res gravissima. res magni momenti (Umstand, auf den viel ankommt): ... ... wesentlichsten Lehren, sententiae maxime ratae: die wesentlichsten Punkte, summae res: der w. Inhalt der Aufträge war folgender, mandatorum ...
... klein, z.B. pecunia, manus [Mannschaft]: u. res). – parvulus (gar klein, z.B. causae). – parvus dictu (geringfügig für die Erzählung, z.B. res). – ignobilis (unbekannt, z.B. urbs, rex). – ...
... . folg. indir. Fragesatz, zB. iustine magistratus summae rerum praesint, Liv. – aut alteri aut invicem utrique de ... ... – versatur alqd aut in controversia aut in contentione, Cic.: vocatur res in aliquam controversiam, Cic.: vocatur res in dicendi disceptationem aut controversiam, ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro