summo , āvi, āre (summus), auf den Höhepunkt bringen, quod ita orationem summaverit, ut etc., Schol. Bob. ad Cic. or. pro Mil. 10. no. 5. p. 286, 12 B.
as-summo (ad-summo), āre (ad u. summa), dazuzählen, addieren, sextula bis assummata duellam facit, Hultsch Metrol. p. 113, 7 (aus Isid. 16, 25, 15, wo Otto assumpta liest). Not. Bern ...
cōn-summo , āvī, ātum, āre (con u. summa), I) auf eine Summe bringen, summieren, zusammenrechnen, a) eig.: eodem modo numerum, Col. 5, 3, 4 (vgl. 5, 2, 10): sumptus aedificiorum, ...
summoneo , ēre, s. sub-moneo.
summoveo , s. sub-moveo.
summopere , Adv. (= summo opere), mit großer Mühe, gar sehr, äußerst, Cic. de ... ... . 1, 26 (aber Lucr. 4, 1178 [1186] jetzt getrennt summo opere).
Summoenium , iī, n. (sub u. moenia), hinter der Mauer, ... ... Dirnen, s. Flach Mart. 1, 34, 6. – Dav. Summoeniānus , a, um, von der Mauer her, uxores, feile ...
summōtenus (summo u. tenus), bis oben, Ps. Apul. herb. 75.
summōtātio , s. sub-mōtātio.
summorōsus , s. sub-mōrōsus.
sub-mōrōsus (summōrōsus), a, um, etwas grämlich, illa stomachosa et quasi summorosa ridicula, Cic. de or. 2, 279.
sehr , summe (im höchsten Grade, z.B. disertus: ... ... z.B. gratus: u. idoneus). – magno opere. maximo opere. summo opere (höchlich, z.B. mirari). – impense od. impensius ...
aequor (arch. Nbf. aecor, Varr. sat. Men. ... ... wagerechte Fläche, I) im allg.: aequ. speculorum, Lucr.: summo gelidi cubat aequore saxi, auf des gefrornen Gesteins geglätteter Fläche, Lucr.: ...
dē-mēns , mentis, Abl. auch menti, Nep. Paus. ... ... unsinnig, verblendet, betört (Ggstz. sanus), a) v. Pers., summos viros desipere, delirare, dementes esse dicebas, Cic.: Orestes d., der betörte ...
obenan , primo od. summo loco – superiore loco (wenn von zweien die Rede ist). ... ... . sein) – jmd. ob. setzen, alci primum locum concedere. alqm summo loco ponere (eig.); primum omnium alqm facere. omnibus alqm ...
obenhin , I) eig.: supra; superne; in summo. II) uneig.: leviter. strictim (leicht, kurz). – cursim (gleichs. im Laufe, Fluge). – quasi praeteriens. in transitu. transiens (gleichs. im Vorbeigehen, beiläufig). – ...
äußerst , Adv., summe. summopere (höchst). – quam od. vel maxime. quam potest maxime (über die Maßen sehr, recht sehr). – äu. bemitleidenswert, quam potest maxime miserabilis: es ist mir äu. viel daran gelegen, zu etc ...
obenauf , in summo; super. – ob schütten, super aggerare: ob. schwimmen, su per natare; innatare. – obendarauf , super; insu per – ob. werfen, eo super inicere; insuper inicere: ob. decken, super integere ...
sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, ... ... Alpes Germaniam ab Italia submovent, Plin. – dah. summōtus v. Örtl. = abgelegen, aus dem Wege liegend, entfernt ... ... Quint. 1, 4, 3: sumendae voces a plebe summotae, man suche dem Volksmunde fremde Wörter, ...
victōria , ae, f. (victor), der Sieg, ... ... Liv., certissima, Caes.: civilis, Sall.: clarissima, Cic. (u. so summorum imperatorum clarissimae victoriae, Cic.): cruenta, incruenta, Sall.: dubia, Caes.: domestica, ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro